Computerwelt Logo
Periodisch vs. Kontinuierlich: Die Zukunft des Backups

Periodisch vs. Kontinuierlich: Die Zukunft des Backups

Um die Auswirkungen eines Daten-, Produktivitäts- und
Umsatzverlustes so gering wie möglich zu halten, benötigen Unternehmen eine verbesserte Granularität ihrer Backups, ohne dabei
Abstriche im Hinblick auf die Performance machen zu müssen. In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr.

Werbung

Studie: Effizienz-Steigerung durch bessere Hardware

Studie: Effizienz-Steigerung durch bessere Hardware

Diese umfassende Forrester Studie untersucht Auswirkungen von Hochleistungs-Workstations und robusten Mobilgeräten auf die Produktivität im Unternehmen. [...] The post Studie: Effizienz-Steigerung durch bessere Hardware first appeared on Computerwelt.

Fujitsu-Banner-Okt-2020
Tägliche Meldungen zu Security

Home-Office-Sicherheit: Wie Sie Microsoft Teams sicher nutzen

Mit einigen Einstellungen können Mitarbeiter Informationen in Microsoft Teams wirkungsvoll schützen. Wir sagen Ihnen, wie Sie auch im Home Office sicher zusammenarbeiten.

Office 365: Warum Microsoft die Datenschützer spaltet

Die Datenschutzbehörden streiten über die Zulässigkeit von Microsoft-Produkten. Doch eine pauschale Entscheidung ist nur schwer zu treffen. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Microsoft 365, Microsoft)

Europäischer Gerichtshof kippt pauschale Vorratsdatenspeicherung

Der Europäische Gerichtshof hat einer pauschalen Vorratsdatenspeiche­rung durch die Regierungen diverser EU-Länder eine Absage erteilt. Die uneingeschränkte Erfassung von Verbindungs- und anderen Daten ist nach Ansicht der Richter nicht zulässig. (Weiter lesen)

Telekommunikation: EuGH bekräftigt Verbot anlassloser Vorratsdatenspeicherung

Der EuGH erteilt dem Wunsch der Politik nach einer massenhaften Speicherung von Kommunikationsdaten wieder eine Absage. Dennoch gibt es Ausnahmen. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz)

Firmen wollen gesetzlichen Rahmen für KI

Künstlicher Intelligenz wird eine Schlüsselrolle in der Digitalisierung zugesprochen. Doch darf sie alles, was sie kann? Eine Mehrheit der Unternehmen wünscht sich klare Grenzen.

Innovationsbremse Datenschutz?

Im Pandemiejahr 2020 erschweren Datenschutz­anforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So greifen viele Unternehmen aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt oder gar nicht auf digitale Anwendungen zur Zusammenarbeit im Homeoffice zurück. Zudem kämpft die große Mehrheit auch mehr als zwei Jahre nach Geltungsbeginn n

Leere Lager bis 2021: Nachfrage der Nvidia RTX 3080 & 3090 zu hoch

Die Nachfrage der neuen Grafikkarten Nvidia GeForce RTX 3080, RTX 3090 und voraussichtlich auch der RTX 3070 werden in diesem Jahr das Angebot des Chiphersteller weiterhin überschreiten. Mit einer besseren Verfügbarkeit der Ampere-GPUs ist erst 2021 zu rechnen. (Weiter lesen)

Geleakter Code ist tatsächlich Windows-Quelltext

Beim Code, den ein Hacker vor einer Woche veröffentlicht hat, handelt es sich tatsächlich um Quelltext von älteren Windows-Versionen von Microsoft.

Thorsten Schulze, Automation24: Virtuelle Applikationsberatung

Automation24-Geschäftsführer Thorsten Schulze sieht viele Vorteile im virtuellen Austausch mit Kunden und Anwender. In Zukunft wird der Online-Shop sein Portfolio im Bereich Sicherheitstechnik, Verfahrenstechnik und IoT ausweiten.

Privacy by Design umsetzen: Datenschutz als Standardeinstellung

Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, was sich hinter dem Ansatz "Privacy by Design" verbirgt und wie dieser im Unternehmen optimal umgesetzt werden kann.

RTX 3090 bei Alternate & Co. vorbestellen und kaufen

Bei den Hardware-Händlern wie Alternate und Caseking können Sie die Geforce RTX 3090 bereits kaufen und vorbestellen.

Crysis 3 wurde auf dem VRAM der Nvidia RTX 3090 installiert & gespielt

Aber läuft darauf auch Crysis? Diese Frage kann man jetzt im Fall der Nvidia RTX 3090 umfassend mit Ja beantworten. Eine probierfreudige Nutzerin hatte den dritten Teil des für seine Anforderungen berühmten Shooter direkt auf den großzügigen VRAM der Karte installiert & gespielt. (Weiter lesen)

250.000 Exchange-Server angreifbar: Patch schon lange verfügbar

Obwohl Microsoft schon im Februar einen entsprechenden Sicherheits-Patch bereitgestellt hatte, bleiben weiterhin unzählige Exchange-Server ungepatcht. Da Angreifer die Lücke aktiv ausnutzen mahnen jetzt Sicherheitsforscher erneut, dass dringend gehandelt werden sollte. (Weiter lesen)

Plötzlicher "Motorstopp": Rückruf von Polestar 2 für Software-Update

Aufgrund eines nicht näher genannten Softwareproblems ruft der Mutter­konzern Volvo jetzt den Polestar 2 zurück. Weltweit sollen Polestar-Fahrer schleunigst in die Werkstätten kommen, um ein wichtiges Update durchzuführen. (Weiter lesen)

Cybersecurity: Rockwell Automation übernimmt Oylo

Rockwell Automation hat die Übernahme von Oylo bekanntgegeben, einem privaten Dienstanbieter für industrielle Cybersecurity mit Sitz in Barcelona, Spanien.

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email