Ein Ausschuss des polnischen Senats erklärt den Einsatz von Spyware wie Pegasus von der NSO Group durch die Regierung für rechtswidrig und fordert Konsequenzen. |
Eine Zero-Day-Schwachstelle in der VPN-Funktion zweier Cisco-Produkte wird derzeit aktiv ausgenutzt, um Unternehmensnetzwerke zu infiltrieren. (Sicherheitslücke, Cisco) |
Kaspersky hat in einer Studie untersucht, warum Schweizer Unternehmen schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet sind. Offenbar zeigen IT-Entscheider wenig Vertrauen in ihr Sicherheitsteam. |
Ein IT-Sicherheitsunternehmen sieht eine Zunahme an mehrstufigen Phishing- und Malware-Angriffen. Diese seien aufgrund KI-Nutzung bedrohlicher. |
Ein IT-Sicherheitsunternehmen sieht eine Zunahme an mehrstufigen Phishing- und Malware-Angriffen. Diese seien aufgrund KI-Nutzung bedrohlicher. |
Remote-Arbeit, beschleunigte digitale Transformation und intelligentere Bedrohungsakteure machen die IT-Security heute zu einer Top-Priorität für jedes Unternehmen. Welchen aktuellen Herausforderungen müssen sich CISOs unter anderem stellen? |
Im Juni war bekanntgeworden, dass Microsoft sich einen wichtigen digitalen Schlüssel hat stehlen lassen, worauf sich chinesische Angreifer Zugang zu unzähligen Office-Konten verschaffen konnten. Jetzt enthüllt Microsoft, wie es dazu kam. |
Apple-Geräte sind anfällig für Spoofing-Angriffe über BLE. Spezielle Bluetooth-Hardware ist dafür seit kurzem nicht mehr notwendig. |
Unternehmen brauchen eine neue Sicht bei der Überwachung von Netzwerken. Die Sicherheit konzentriert sich zu sehr auf die Analyse von Protokolldateien, die nicht immer deutlich machen, wo im Netzwerk die tatsächlichen Gefahren liegen. Kommt es zu einem Angriff, werden die Anzeichen und Spuren nicht schnell genug gesehen. Was sollte sich bei der N |
Deutsche Vorstände werden sich zusehends der Gefahren durch Cyberkriminalität bewusst. Der internationale Vergleich zeigt allerdings, dass deutsche Unternehmensleitungen dem Risikobewusstsein und der Investitionsbereitschaft der meisten ihrer internationalen Kollegen hinterherhinken. So halten es fast drei Viertel (73 Prozent) der deutschen Vorst |
Apple hat am Donnerstagabend nochmals Updates für seine aktuellen Betriebssysteme nachgeschoben. Enthalten ist auch ein Fix für einen aktiven Exploit. |
Apple hat am Donnerstagabend nochmals Updates für seine aktuellen Betriebssysteme nachgeschoben. Enthalten sind Fixes für einen aktiven Exploit. |
Keine der getesteten Marken erfüllt Mozillas Sicherheitsstandards. Unter anderem verschlüsselt kein Hersteller alle im Fahrzeug gespeicherten Kundendaten. Die Kritik richtet sich unter anderem gegen BMW, Volkswagen, Ford, Nissan, Tesla und Kia. |
Auf der Basis eines EuGH-Urteils hat das Bundesverwaltungsgericht die deutsche Vorratsdatenspeicherung für unzulässig erklärt. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz) |
Moderne Autos sind wahre Datenkraken. Die Fahrzeuge erfassen nicht nur gefahrene Strecken, sondern sammeln munter persönliche Informationen zu ihren Fahrerinnen und Fahrern. Mozilla hat 25 grosse Fahrzeughersteller getestet und kommt zum Schluss: Datenschutz? Fehlanzeige. |