Im Zusammenhang mit der verbotenen Vereinigung Linksunten.indymedia gab es eine Razzia gegen fünf Beschuldigte. (Polizei, Verschlüsselung) |
In der aktuellen OPNsense-Ausgabe haben die Entwickler in erster Linie Fehler bereinigt, aber auch Plug-ins aktualisiert. |
Die SPAX-Schraube gibt es in unzähligen Varianten und Größen. Aber wie und mit welchen Maschinen wird sie produziert? Und wie sieht das Konzept für die (Zukunfts-) Sicherheit dahinter aus? |
Das BSI-Projekt CAOS hat den Code von Videokonferenz-Tools untersucht. Zwei kritische Lücken bei BigBlueButton haben die Entwickler inzwischen geschlossen. |
Ein neuer Bericht von Kaspersky zeigt, dass viele Schweizer Unternehmen nicht einmal über einen Basisschutz für die Cybersicherheit verfügen. Viele führen keine Schulungen zu Phishing durch oder haben keine Passwort-Richtlinien. |
Bei ihren Recherchen hat Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel Barack Obamas Sicherheitsberater gephisht, zwielichtige Hacker getroffen und weltweit Sicherheitsforscher interviewt. Die gesammelten Reportagen zum Status des Cyberkrieg sind im Buch „Ein falscher Klick“ nachzulesen. Im Podcast spricht die Autorin mit uns über Sinn und Unsinn vo |
Online-Betrüger sind nicht zwingend versierte Hacker. Der klassische Vorschussbetrug und die "Bekannter in Not"-Methode lassen sich auch ohne viel technisches Wissen und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz umsetzen. Die Betrüger brauchen vor allem eines: Ausdauer. |
Kürzlich wurde die neue Maschinenverordnung der Europäischen Union veröffentlicht. Von diesem Zeitpunkt an haben Maschinenhersteller und -betreiber 42 Monate Zeit, die neuen Anforderungen an Maschinen und Anlagen zu erfüllen. Dies und mehr News zum Thema im interaktiven E-Paper. |
Nach WormGPT kommt FraudGPT: Der unkontrollierte Chatbot aus dem Darknet ist für kriminelle Zwecke trainiert. |
In der PowerShell lässt sich der Umgang mit sensiblen Daten durch Verschlüsselung optimieren. Kennwörter, Zertifikate und andere heikle Bereiche lassen sich dadurch sicherer nutzen. Die Möglichkeiten dazu sind in der PowerShell integriert. |
Eine aktuelle Sicherheitslücke demonstriert die zunehmende Bedrohung von Cyber-Attacken für den Finanzsektor. Ein neuer Gesetzesentwurf soll nun die Widerstandsfähigkeit von europäischen (Finanz)Unternehmen stärken. |
Mehrere Mincecraft-Modifikationen weisen eine Schwachstelle auf, die Angreifer derzeit aktiv ausnutzen. Davon sollen neben Servern auch Clients betroffen sein. |
Lernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken in der eigenen Unternehmens-IT mit Hacker-Tools aufdecken und beseitigen. Frühbucherrabatt bis 15.8. |
Das derzeitige Wirtschaftsklima ist aufgrund der anhaltenden Rezession weltweit düster. In diesem Umfeld sind E-Mails mit Job-Themen zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle geworden. Dabei geht es laut einer aktuellen Untersuchung vom Trellix Advanced Research Center hauptsächlich um Phishing und Malware bei der gezielt Arbeitssuchende ang |
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht sieht in Sam Altmans Iris-Scans mögliche Risiken. Die Kryptowährung wird auch von der Bafin geprüft. (Kryptowährung, Datenschutz) |