Computerwelt Logo
Mobile Security: 6 Risiken, die Sie ernst nehmen sollten

Mobile Security: 6 Risiken, die Sie ernst nehmen sollten

Vergessen Sie Mobile Malware! Andere mobile Sicherheitsbedrohungen sind dringlicher. Diese sechs Themen sollte jedes Unternehmen im Blick haben.

Werbung

Smartphone in der Hand – EMM im Griff?

Smartphone in der Hand – EMM im Griff?

Smartphones und Tablets sind praktisch, doch die mobilen Alleskönner haben auch ihre Tücken – davon können IT-Administratoren ein Lied singen: Mobilgeräte können schneller abhandenkommen als PCs und die Konfiguration von Apps ist komplex und zeitaufwändig. [...]

2021-02-22_baramundi_Foerderung_WP_728x90px_final
Tägliche Meldungen zu Security

Netflix im Hochformat: Streaming-Dienst weitet neues Feature aus

Netflix bietet den Nutzern schon bald ein neues Feature. In ersten Tests wurden Streaming-Inhalte in kurze Video-Clips verpackt, die dann auch noch im handlichen Hochformat für Smartphones ausgegeben werden. Nun werden mehr Nutzer für die Tests ausgewählt.

FAQ Digitale Unterschrift: Was Sie über die elektronische Signatur wissen müssen

Hier lesen Sie, welche Anforderungen eine elektronische Signatur erfüllen muss, welche Formen es gibt und wie elektronische Signaturen zum Einsatz kommen.

macOS-Sicherheitslücke in Apples „Wo ist?“-Dienst

Die vom Apple-Konzern angebotene Tracking-App „Wo ist?“ soll es leichter machen, eigene Apple-Geräte zu finden – vom MacBook bis zum AirPod. Die App arbeitet verschlüsselt, sodass niemand die generierten Ortungs- und Identitätsdaten auslesen und zurückverfolgen können sollte. Dennoch hat ein Forschungsteam der TU Darmstadt Sicherheitslü

Microsoft entdeckt weitere Malware der SolarWinds-Angreifer

Es handelt sich um eine weitere Backdoor und ein Skript, dass sich dauerhaft auf einem System einnistet. Letzteres steuert eine sichere Kommunikation mit den Befehlsservern der Angreifer.

Österreich massiv von Microsoft-Sicherheitslücke betroffen

Auch in Österreich sind rund 7.500 Microsoft Exchange Server ungeschützt im Netz - und damit wahrscheinlich bereits angegriffen worden.

Live-Webcast: Wie IT-Chefs ihre Firma rund um die Uhr schützen

Bei einer Cyberattacke muss ein Unternehmen so schnell wie möglich reagieren. Ein Live-Webcast der Computerwoche am 11. März plädiert daher für Managed Threat Response.

Cybersicherheit in der öffentlichen Verwaltung

Der nicht enden wollende Strom von Nachrichten über Ransomware-Angriffe auf Stadtverwaltungen zeigt, dass technisch bestens ausgerüstete Angreifer es wiederholt schaffen, Maßnahmen zur Verteidigung der Netzwerke in der öffentlichen Verwaltung auszuhebeln.

Angriff auf Microsoft Exchange entwickelt sich zur globalen Krise

Die Warnungen vor einer Schwachstelle in Microsoft Exchange ziehen im­mer weitere Kreise. Neben Microsoft warnt das Weiße Haus und hier­zu­lan­de das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). An­grei­fer sollen weltweit in wichtige Systeme vorgedrungen sein. (Weiter lesen)

Ziel: Ausfallzeit = null

Angesichts der Häufigkeit von Cyberangriffen und Ransomware-Attacken besteht seit geraumer Zeit ein erhebliches Risiko für massive IT-Ausfälle. Laut einer Studie von Pure Storage führt nur eines von vier Unternehmen wöchentliche Tests durch. Die Mehrheit testet jedoch allenfalls monatlich – oder sogar noch seltener.

Lücken in der Notfallvorsorge schließen

Zur Cybersicherheit gehört das Notfallmanagement dazu. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Security-Lösungen lassen sich IT-Notfälle wie eine Malware-Infektion besser bewältigen und die Folgeschäden minimieren. Selbst fortschrittliche Attacken können schneller erkannt und abgewehrt werden, wenn Unternehmen mit Notfällen rechnen

Netzkampagne: Russland versucht Biontech-Impfstoff zu diskreditieren

Die USA warnen vor einer großangelegten Desinformationskampagne rund um den Biontech/Pfizer-Impfstoff. Russische Geheimdienste nutzen demnach seit Monaten Online-Publikationen, um das Vertrauen in das Unternehmen und den Wirkstoff zu untergraben. (Weiter lesen)

Was wir aus der SolarWinds Sunburst Attacke lernen sollten

Die SolarWinds SUNBURST Attacke gilt als einer der schwerwiegendsten Cyberangriffe und als ein Beispiel für die befürchteten Supply-Chain-Attacken. Was wissen wir inzwischen über diese Attacke? Wie war sie möglich? Kann so etwas wieder passieren? Wie kann man sich schützen? Das Interview von Insider Research mit Alexander Kreutz von Varonis li

Bedrohung für IT-Sicherheit weiterhin groß

Deutschlands IT-Sicherheitsexperten sehen ein hohes Bedrohungspotenzial durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft.

Windows-Patch schrottet Backup-Funktion

Ein jüngst erschienener Patch beschädigt eine Windows-10-Funktion. Es gibt aber auch eine gute Nachricht.

Lufthansa warnt: Hacker stehlen Kundendaten

Hacker konnten die Daten von 1,35 Mio. Miles-&-More-Kunden stehlen. Die Lufthansa informiert die Kunden. Update.

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email