Microsoft hat den Januar Patch-Day eröffnet und neue Updates für alle Windows-Versionen herausgegeben. Neben Patches für die aktuellen Windows 10-Versionen gibt es Updates für deren Vorgänger. Alle Infos findet ihr in diesem Artikel. (Weiter lesen) |
Die Container-Runtime Kata Containers ist in Version 2.0 erschienen. Bei dem Open-Source-Projekt geht es darum, leichtgewichtige virtuelle Maschinen zu erstellen, die sich nahtlos in Container-Ökosysteme implementieren lassen. Im Fokus des Updates stand diesmal die Sicherheit. Der Beitrag Kata Containers Version 2.0 bietet verbesserte Sicherheit i |
Die Cybersicherheitsexperten von Avast prognostizieren für 2021 vermehrt Betrugsmaschen mit vermeintlichen Impfstoffen gegen Covid-19, den Missbrauch schwacher Infrastrukturen im Homeoffice, VPN-Infrastrukturen und -Anbietern sowie mehr Ransomware. Avast rechnet auch damit, dass Deepfakes zur Desinformation und andere böswillige Kampagnen basiere |
Intel hat mit "Rocket Lake-S" die ersten Desktop-SoCs der 11. Generation der Core-Serie angekündigt. Der Konzern machte jetzt anlässlich der digitalen CES 2021 erste Ankündigungen, was Performance und andere Details der neuen Chips angeht. (Weiter lesen) |
Bei KiTTY 0.74.4.4 handelt es sich um einen Fork beziehungsweise Klon des Telnet-Clients PuTTY, mit dem Sie ähnlich wie beim Original Verbindungen zu Servern herstellen können. Allerdings bietet KiTTY einige nützliche Zusatzfunktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung und Log-on-Skripte. Nützliche Sitzungsverwaltung So wie PuTTY unterstü |
Wenn Elon Musk eine Empfehlung ausspricht, folgen viele. Nachdem der aktuell reichste Mann der Welt Signal sein Gütesiegel verliehen hatte, witterten auch Investoren das große Geschäft. Das verschaffte einer Aktie einen Höhenflug, die gar nichts mit dem Messenger zu tun hat. (Weiter lesen) |
Friedrich Merz ist einer der Kandidaten, die sich um den CDU-Vorsitz bewerben, und der als konservativ geltende Politiker äußert sich auch immer wieder zu netzpolitischen Fragen. Nun ist er mit Aussagen zum Thema Datenschutz aufgefallen - und die sind einigermaßen kontrovers. (Weiter lesen) |
Der Code bei der Solarwinds-Attacke weist angeblich Ähnlichkeiten zu bereits bekannter Malware auf. Eine Attribution wird vermieden. (Solarwinds, Black Hat) |
Noch-US-Präsident Donald Trump wurde nach dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol auf praktisch allen relevanten Social-Media-Plattformen gesperrt, seine Fans wandten sich deshalb der rechten Twitter-Alternative Parler zu. Doch diese erlebt nun eine Art Super-GAU. (Weiter lesen) |
Python ist zur Programmiersprache des Jahres 2020 gekürt worden. Sie ist zwar noch ein Stück weit vom generellen Spitzenplatz in der Entwickler-Szene entfernt, legt aber seit Jahren immer weiter stark zu. (Weiter lesen) |
Mit dem „Shift left“ der Sicherheit im Entwicklungslebenszyklus wird DevSecOps im Jahr 2021 der Durchbruch gelingen, glaubt GitLab. Ein weiterer Treiber sei die Verlagerung des Betriebs von Anwendungen in die Cloud, die nicht mehr zu Lasten der Sicherheit gehen dürfe. |
Nvidia hat für Dienstag einen Geforce-Event angekündigt. Erwartet wird die Vorstellung der Laptop-Varianten der RTX 3000er GPUs. |
Nach den jüngsten Ausschreitungen in der US-Hauptstadt Washington, D.C., bei denen Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump in den Sitz des Parlaments eindrangen, befindet sich die dortige IT-Abteilung im Ausnahmezustand. (Weiter lesen) |
Postings, Videos und Fotos von Parler samt Metadaten waren aufgrund stümperhafter Sicherheitsvorkehrungen leicht zu erreichen. (Hacker, Soziales Netz) |
Sicherheit und Compliance können Dienstanbieter und Administratoren in Unternehmen nur gemeinsam erreichen. Ein Beispiel ist das Aufzeigen von Zugriffen auf Amazon Simple Storage (Amazon S3) Buckets durch den AWS Identity and Access Management (IAM) Access Analyzer und deren Kontrolle durch den IT-Administrator im Unternehmen. |