ITWELT_Logo_2022_RGB
Mit CSaaS gegen Ransomware

Mit CSaaS gegen Ransomware

Die Attacken mit Ransomware nehmen stark zu und verursachen enormen Schaden bei Unternehmen. Eine Strategie gegen solche Attacken stellen Cybersecurity-as-a-Service-Modelle dar. Sven Janssen, seit August Regional Vice President of Sales für die Region EMEA bei Sophos, erklärt im Interview mit ITWelt.at was hinter den Lösungen CSaaS und MDR von Sophos steckt.

Werbung

Veraltete Mobilfunktechnologie 3G/UMTS wird abgeschaltet

Veraltete Mobilfunktechnologie 3G/UMTS wird abgeschaltet

Laut Informationen der wichtigsten Mobilfunkbetreiber hat die Abschaltung der 3G/UMTS Technologie begonnen und soll in den nächsten Monaten auch in Österreich großflächig abgeschlossen werden. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Bei Cyberangriff auf spanische Air Europa wurden Kreditkartendaten offengelegt

Hacker erlangten Zugriff auf sensible Kundendaten. Die spanische Airline empfiehlt Betroffenen, die Kreditkarten auszutauschen, um Missbrauch zu verhindern.

Ransomware-Angreifer setzen zunehmend auf Double Extortion

Watch Guard hat seinen Internet Security Report für das zweite Quartal 2023 vorgelegt. Der Bericht macht deutlich, dass Ransomware-Angreifer zunehmend auf das doppelte Geschäft aus sind: Der Anteil der sogenannten "Double Extortion"-Fälle nahm um 72 Prozent zu.

FRITZ!Box-Lücke ermöglicht Über­nahme von Router und Repeatern

Mit den Versionen FRITZ!OS 7.57 und 7.31 schließt AVM gravierende Sicherheitslücken in nahezu allen FritzBoxen. Die Installation sollte dringend vorgenommen werden, weil Angreifer ansonsten in das Netzwerk eindringen können.

Was ist ein NIDS?

Ein NIDS (Network Intrusion Detection System) ist eine Sicherheitstechnologie und eine Sicherheitslösung, die bösartige Aktivitäten und sicherheitsrelevante Anomalien im Netzwerk erkennt und Administratoren alarmiert. Der Datenverkehr wird in Echtzeit analysiert und nach verdächtigen Mustern untersucht. Je nach Implementierung bestehen die Syst

Backup: Acronis schließt Sicherheitslücken im Agent für Linux, Mac und Windows

Acronis hat eine Aktualisierung des Agent für Linux, Mac und Windows veröffentlicht. Sie dichtet unter anderem ein Leck mit hohem Risiko ab.

SASE und Zero Trust – ein starkes Team

Zunehmend nutzen Unternehmen hybride IT-Infrastrukturen. Diese lassen sich durch herkömmliche Sicherheitsanwendungen jedoch nicht mehr ausreichend schützen. Denn je komplexer die Netzwerkinfrastruktur, desto höher ist die Anzahl der Netzwerk-Edges, über die Angreifer eindringen können. Um auch in digitalen und dynamischen Umgebungen ein Höchs

Denis Lehmkemper: Datenschutzbeauftragter fordert Regeln für KI-Einsatz

Der neue niedersächsische Datenschutzbeauftragte Denis Lehmkemper warnt davor, Angst vor künstlicher Intelligenz (KI) zu haben. (KI, Datenschutz)

KI-Agenten – persönliche Assistenten der Zukunft?

Generative KI-Modelle wie ChatGPT sind in aller Munde. Gerne übersehen werden KI-Agenten. Sie sind der Schlüssel, um KI gewinnbringend in Unternehmen einzusetzen. Voraussetzung ist allerdings ein solider Business Case.

Angriffsversuch durch Hacker: Uniklinikum Frankfurt offline

Das Netzwerk des Uniklinikums Frankfurt ist offenbar aufgrund eines Angriffsversuchs derzeit vom Internet getrennt. Die Ermittlungen laufen.

Nanocore stürzt Qbot vom Schweizer Malware-Thron

Qbot ist nicht mehr die am weitesten verbreitete Malware in der Schweiz. Stattdessen setzt sich Nanocore an die Spitze des Malware-Rankings von Check Point, während international Formbook den ersten Platz besetzt. Qbot verschwindet gänzlich von der Liste.

Ersteller verstorben: Preisgeld für das Knacken von Nist-Hashes ausgeschrieben

Anhand der Hashes wurden elliptische Kurven erzeugt, die heute "einen Großteil des Internets sichern". Ihr Ersteller verstarb Anfang 2023. (Elliptische Kurven, Verschlüsselung)

T-Systems kann seinen «Google Cloud Premier Partner»-Status erweitern

T-Systems hat für ein weiteres Jahr den «Premier Partner»-Status für Google Cloud im «Sell and Service Engagement Model» erreicht. Dies ist die höchstmögliche Partnerstufe. Zudem wurden ihre Google-Cloud-Services um die Security-Spezialisierung erweitert.

Bei der IT-Sicherheit trügt die Selbsteinschätzung

Die Studie „Security as a Service 2023“ von A1 Digital und Foundry nimmt unter anderem den Stand der IT-Sicherheit, die Rolle von CISOs und den Fachkräftemangel genauer unter die Lupe. Sie zeigt auch, dass in Sachen Selbsteinschätzung oftmals trügerische Sicherheit vorherrscht.

So schützen sich Jugendliche vor Social Engineering

Das NCSC hat ein Video veröffentlicht, in dem Jugendliche sich mit dem Thema Social Engineering im Internet auseinandersetzen. Aufklärung und Vermittlung von digitalen Kompetenzen sollen Jugendlichen helfen, nicht Opfer von Cyberkriminellen zu werden.

Microsoft: Windows-Sicherung – Backup zu OneDrive

Microsoft hat mit den August- und September-Updates die Systemkomponente Windows-Sicherung installiert. Sie speichert Backups in OneDrive.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email