Microsoft hat den Fehler, der bei einigen Windows 10-Nutzern beim Ausführen der Festplattenüberprüfung mit dem "Chkdsk"-Befehl auftrat, behoben. Laut Support sollte der Bug nun nicht mehr dazu führen, dass der PC abstürzt. (Weiter lesen) |
Bereits vor dem aktuellen Hack veröffentlichte Solarwinds ein Passwort zu den Update-Servern, das obendrein extrem unsicher war. (Trojaner, Virus) |
Daten werden immer öfter durch Ransomware nicht nur verschlüsselt, sondern von Cyber-Kriminellen kopiert und ausgeleitet. Die Angreifer drohen zusätzlich damit, die Daten an Interessenten zu verkaufen oder zu veröffentlichen. Wie kann man sich vor der steigenden Ransomware-Gefahr schützen? Das Interview von Insider Research mit Michael Veit vo |
Mit einer neuen Lösung können Kunden von Palo Alto ab sofort Data Loss Prevention betreiben. Sie verhindert Datensicherheitsvorfälle, indem sie Richtlinien automatisch anwendet. Die Lösung ist Cloud-basiert und benötigt keine weitere Infrastruktur. |
Die Corona-Krise wirkt wie ein Beschleuniger für Entwicklungen, die sich seit einigen Jahren in der Wirtschaft vollziehen. Die digitale Transformation schreitet mit neuer Geschwindigkeit voran. Unbestritten gehen damit viele Vorteile für Effizienz und Flexibilität einher, doch mit der Datenverlagerung in den virtuellen Raum vergrößert sich auc |
In nur drei Jahren ist es einem kleinen Expertenteam beim Paketzustelldienst Hermes Germany gelungen, eine neue Enterprise-Architecture-Praxis zu etablieren. Lesen Sie wo dabei der Schlüssel zum Erfolg lag. |
Die umfangreiche Hacking-Kampagne, die inzwischen in einer ganzen Reihe von Firmen und Behörden vornehmlich in den USA nachgewiesen werden konnte, hat auch Microsoft erreicht. Die Redmonder versuchen allerdings, Dramatik aus dem Vorfall herauszuhalten. (Weiter lesen) |
Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: Nächste Pandemie wird virtuell / Neue Details des riesigen Supply-Chain-Hacks / Ausblick auf Cloud-Sicherheit 2021 |
Worauf Arbeitgeber jetzt achten müssen, besprachen vier hochkarätige Diskutanten in einer Online-Konferenz, veranstaltet von der IHK Bonn/Rhein-Sieg. |
Wer kümmert sich konkret um die Cyber- und Informationssicherheit in Deutschland? Die Akteure aus Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wurden nun in einem Kompendium zusammengetragen. |
Die großen Browser-Hersteller blockieren ein Zertifikat der kasachischen Regierung. Das ist bereits der dritte HTTPS-Überwachungsversuch. (HTTPS, Browser) |
Mit der MSI GeForce RTX 3090 GAMING X TRIO bekommt die HMX3 eine der derzeit weltschnellsten Gaming-Grafikkarten mal zwei. |
Die Bedrohungslandschaft ist im ständigen Wandel. War anfangs noch der Virenschutz unersetzbar, so wurde schnell klar, dass neue, bessere Lösungen entwickelt werden müssen. Heute folgt dann bereits die Unterscheidung Cloud- und On-Premises-Sicherheit. |
Die Sicherheitslage in Unternehmen ist angespannt. Cyber-Kriminelle nutzen modernste Technologien sowie die Möglichkeiten der Vernetzung, um IT-Infrastrukturen mit großer krimineller Energie anzugreifen. |
Teamdrive-Chef Detlef Schmuck: "Die nächste Pandemie wird wahrscheinlich von einem Computervirus ausgelöst". Der Experte wertet den jüngsten Angriff auf die Impfstoffdaten von Biontech/Pfizer als "Vorbote einer neuen Cybercrime-Welle". |