Computerwelt Logo
Microsoft Threat Protection für Sicherheits- und IT-Administratoren

Microsoft Threat Protection für Sicherheits- und IT-Administratoren

Microsoft Threat Protection kann Windows-Systeme und Office 365-Benutzer auf vielen Ebenen schützen, aber die Lizenzanforderungen können verwirrend sein.

Werbung

Leaderboard_728x90px_final
Die Kosten von Cloud Complexity

Die Kosten von Cloud Complexity

Die größten Herausforderungen für CIOs in einer softwarebasierten, hybriden Multi-Cloud-Welt [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Keine Samsung-Updates mehr: Zwei beliebte Galaxy-Smartphones verlieren den Support

Nach rund vier Jahren stellt Samsung den Update-Support für die beiden beliebten Smartphones Galaxy S7 und S7 Edge weitgehend ein: Beide Handys werden künftig nur noch in Ausnahmefällen mit den für die Geräte-Balance sehr wichtigen Sicherheits-Updates ausgestattet. Mehr dazu im weiteren Text; weshalb Updates für Android-Smartphones so wichtig

Neuer AWS-Dienst Detective ist verfügbar

AWS hat die allgemeine Verfügbarkeit des neuen Sicherheitsdienstes Amazon Detective angekündigt. Mittels der Analyse Billionen von Datenpunkten soll der Dienst Sicherheitsprobleme schneller untersuchen können.

Avira Free Security - Kostenlose Sicherheits-Suite in neuer Version

Mit Avira Free Security bietet der deutsche Hersteller Avira eine Sicherheitslösung für Windows an, die Privatanwender umfassend gegen Viren, Hacker und sonstige Gefahren der digitalen Welt schützt. Gleichzeitig soll die Software die Leistungsfähigkeit und Stabilität des Systems verbessern. Derzeit steht Avira Free Security in der Version 1.0.

CCC: "Contact Tracing als Risikotechnologie"

Überwachung oder Anonymität: In 10 Punkten erklärt der CCC, was eine Corona-App beachten muss. (Coronavirus, Datenschutz)

hide.me VPN: Anonym surfen und schnell streamen

hide.me VPN garantiert anonymes Surfen und vollständige Sicherheit in öffentlichen WLAN-Netzen.

Firefox 75 ist da: Adresszeile rundumerneuert

Firefox 75 steht in den Startlöchern und hat diverse Verbesserungen, Bugfixes und Sicherheitsupdates an Bord.

Aldi: Gaming-PC mit i9, 32 GB RAM & RTX 2080 Super

Aldi verkauft einen Gaming-PC mit i9, Geforce RTX 2080 SUPER X, 32 GB RAM sowie 1 TB SSD und 1 TB HDD.

Coronapandemie: Robert Koch-Institut sammelt Gesundheitsdaten von Sportuhren

Mit Hilfe der Auswertungen von Ruhepuls, Schlaf und Aktivitätsniveau soll die regionale Verbreitung potenziell Infizierter ermittelt werden. (Coronavirus, Datenschutz)

DNS mit Richtlinien und RRL in Active Directory absichern

DNS ist einer der wichtigsten Dienste in Netzwerken, da nahezu alle internen Serverdienste auf die Namensauflösung per DNS setzen. Bezüglich der Sicherheit sollten Administratoren aber nacharbeiten. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt.

PrivacyIDEA unterstützt den WebAuthn-Token

Die neue Version 3.3 der Mehr-Faktor-Au­then­ti­fi­zierungssoftware privacyIDEA gestattet es Unternehmen, WebAuthn-Token von Benutzern zentral in privacyIDEA zu verwalten und somit moderne Authentifizierungs-Technologien auch im Unternehmen verfügbar zu machen. Ein neues Event-Handler-Modul erlaubt außerdem künftig die individuelle Anbindung

Zoombombing, Sicherheitslücken: Videokonferenz-App Zoom landete am Datenschutz-Pranger

Ob Yogastunde oder Geburtstagsfeier per Video: Zoom etabliert sich als allgegenwärtige Videokonferenz-Lösung der Coronavirus-Krise. Doch mit der explosiv gewachsenen Nutzung wurde die App von ihren Schwachstellen eingeholt.

EU-Staaten beraten über Sicherheitsnetz

Der Streit über Corona-Bonds scheint festgefahren. Aber das ist nicht das einzige Mittel gegen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Ein erster Kompromiss der EU-Staaten bei Krisenhilfen scheint möglich.

IT Security Jobs: Warum Sicherheitsprofis die Flucht ergreifen

Fähige IT-Sicherheitsexperten zu finden, ist nicht leicht. Solche Security-Spezialisten auch zu halten, noch weit schwerer.

Android Security Update April ist da, Patch fixt kritische Schwachstellen

Google hat pünktlich wie gewohnt das April-Sicherheits-Update für Android auf den Weg gebracht. Das Update behebt einige schwer­wieg­en­de Probleme. Laut aktuellem Android Security Bulletin werden dabei vier als kritisch eingestufte Sicherheitslücken geschlossen. (Weiter lesen)

Betrug in Zeiten von Corona – wenn Kriminelle schwierige Situationen ausnutzen

Social Engineering und Phishing nehmen in diesen Tagen stark zu. Da Cyber-Betrugsversuche in den meisten Fällen sehr schwer erkennbar sind, gilt es, besonders wachsam zu sein. Worauf man in diesen Zeiten besonders achten sollte, um sich möglichst gut davor zu schützen, erklärt Jörg Reuter in diesem Gastbeitrag.

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email