Nach dem jüngsten Patch-Day gibt es bereits jetzt eine gute Übersicht über Probleme, die das Windows 11-Update mit sich bringt. Dieses Mal sind sie teilweise so schwerwiegend, dass Betroffene ihre PCs nicht mehr nutzen können, da sie in einer Bootschleife feststecken. (Weiter lesen) |
Sicherheitsforschern zufolge nehmen staatlich unterstützte Hacker in zahlreichen Fällen Journalisten und Medien ins Visier. Dabei versuchen die Gruppen, mit gefälschten Mitteilungen und Anfragen Malware auf den Zielsystemen auszuführen, um an Informationen zu gelangen. (Weiter lesen) |
Microsoft hat nach dem jüngsten Patch-Day mit einigen Problemen zu kämpfen. Dabei ist ein Bug, der in Verbindung mit den Office 2013-Updates steht. Das hat der Konzern jetzt bestätigt und eine rasche Lösung versprochen. (Weiter lesen) |
Unsicherer Remote-Zugriff, fehlende Netzwerksegmentierung und unzureichende Automatisierung setzen Unternehmen Angriffen aus. |
Wieder einmal hat es eine Familie an Malware geschafft, den Sicherheitsmaßnahmen von Google zu trotzen und sich im Play Store zu verteilen. Insgesamt wurden die Anwendungen mit ungewünschtem Anhängsel drei Millionen Mal heruntergeladen. (Weiter lesen) |
Angreifer geben sich in E-Mails als Sicherheitsunternehmen aus und bitten um einen Rückruf. Doch statt einer Überprüfung wird der Rechner gehackt. (Phishing, Virus) |
Lenovo behebt drei weitere Sicherheitslücken in der Firmware seiner Notebooks. Über 70 Notebook-Modelle waren betroffen. Das ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass Sicherheitslücken dieser Art in Lenovo-Geräten gefunden wurde. |
Die Hälfte aller befragten Unternehmen in Europa setzten gemäss einer Kaspersky-Studie bereits auf IoT-Lösungen. Gefährlich ist aber, dass 48 Prozent davon diese nicht vollständig schützen. |
Microservices oder Monolithen: Ein guter Grund, auf kleinere Dienste statt auf eine grosse Code-Basis zu setzen, sind stetig wachsende Datenschutz-Anforderungen. |
Zunehmende Sicherheitsverletzungen, komplexer werdende Datenschutzbestimmungen und die Trennung von Sicherheit und IT – Das Aufgabenfeld eines CISO entwickelt sich aufgrund der sich ändernden Erwartungen in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit immer schneller. Gleichzeitig erhöht sich so die Bedeutung der Sicherheitsfunktion der CISOs. |
Der Schutz von Active Directory ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit im Netzwerk. Können Angreifer die Domänencontroller kompromittieren, besteht die Gefahr, dass Anmeldedaten übernommen werden und Netzwerkdienste und deren Daten in Gefahr sind. Härtungsmaßnahmen wirken dem entgegen. |
Hinter der bislang grössten DDoS-Attacke der Geschichte steckt das Botnet "Mantis". Seit diesem Angriff zeichnete sich das Botnet bereits wieder für über 3000 kleinere DDoS-Attacken verantwortlich. |
Am 13. und 14. September 2022 dreht sich alles um den gegenwärtigen Stand der IT-Security. Erste Highlights aus dem Programm sind nun einsehbar. |
Cyberkriminelle haben in den letzten 18 Monaten ganze Arbeit geleistet. Die Bedrohungslage und die entstandenen Schäden waren noch nie so dramatisch. Besondere Aufregung scheint dies aber heute nicht mehr zu erzeugen. Vielmehr haben sich die Verantwortlichen in den Unternehmen offenbar an den Gedanken gewöhnt, dauerhaft und konsequent Vorsorge zu |
Die Android-Malware Autolycos hat es auf insgesamt drei Millionen Installationen gebracht. Nach der Entdeckung hat Google die betroffenen Apps entfernt. |