Intel hat mit "Rocket Lake-S" die ersten Desktop-SoCs der 11. Generation der Core-Serie angekündigt. Der Konzern machte jetzt anlässlich der digitalen CES 2021 erste Ankündigungen, was Performance und andere Details der neuen Chips angeht. (Weiter lesen) |
Die Staatsanwaltschaften im Land haben es nicht geschafft, eine einfache Frage richtig zu beantworten. Dabei geht es um nichts Geringeres als den Staatstrojaner. Ein IMHO von Moritz Tremmel (Überwachung, Vorratsdatenspeicherung) |
Nvidia hat ein wichtiges Sicherheitsupdate veröffentlicht, das sechs Sicherheitslücken in Windows- und Linux-GPU-Display-Treibern sowie zehn weitere Schwachstellen in der Nvidia Virtual GPU (vGPU) Management-Software behebt. (Weiter lesen) |
Mit dem für Privatanwender kostenlosen PureSync 6.2.2 lassen sich Dateien sowie Ordner abgleichen und dementsprechend zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren. Das nützliche Programm bietet im Detail aber noch einige weitere brauchbare Features. Alles Nötige sichern PureSync bietet eine aufgeräumte Oberfläche und für viele der Operatio |
Nachdem WhatsApp vor kurzem seine Datenschutzrichtlinie aktualisiert hat, versucht Microsoft nun, Nutzer zum Umstieg auf Skype zu bewegen. WhatsApp soll zukünftig Daten mit der Social-Media-Plattform Facebook austauschen. Innerhalb der EU sollen jedoch andere Regeln gelten. (Weiter lesen) |
Anfang dieses Jahres will Apple Tracking unter iOS beschränken. Entwickler arbeiten bereits an einer Umgehung der Datenschutzfunktion. (iOS, Apple) |
Kaspersky Internet Security für nur 34,95 Euro oder Kaspersky Total Security für nur 42,95 Euro (2 Jahreslizenz) |
Ende Dezember wurden erstmals offizielle Angaben zum Einsatz des Staatstrojaners in Deutschland gemacht. Doch wie sich nun herausstellt, waren die Zahlen falsch - vermutlich sei der Staatstrojaner "weder beantragt noch tatsächlich eingesetzt worden". (Weiter lesen) |
Microsoft hat ein Sicherheitsupdate für den Browser Edge auf Chromebasis herausgegeben. Insgesamt 16 als hoch und mittel eingestufte Schwachstellen wurden kurz zuvor von Google behoben. Das hat das Entwickler-Team bekannt gegeben. (Weiter lesen) |
Die Datenschutzbeauftragte Niedersachsens hat ein hohes Bußgeld gegen den Elektronik-Händler Notebooksbilliger.de verhängt. Dieser sieht sich aber völlig zu Unrecht verurteilt und verlangt eine Aufhebung des Bußgeldbescheids. (Weiter lesen) |
Die Corona-Pandemie wird das Cybersecurity-Jahr 2021 weitgehend bestimmen, so die Vorhersage der Sicherheitsexperten von Imperva. Cyberkriminelle profitieren von der unsicheren und herausfordernden Lage für Unternehmen. |
Der privaten Schlüssel eines Hardware-Sicherheitstokens von Google lässt sich anhand der Strahlung rekonstruieren. (2-FA, Google) |
In der Cybersecurity ist der Mangel an Fachkräften besonders hoch. Eine Studie besagt, dass Frauen nur einen Anteil von 24 Prozent unter den Cybersecurity-Experten ausmachen. Was bedeutet das für die Cybersicherheit? Wie kann der Frauenanteil erhöht werden? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christine Kipke von KnowBe4 li |
Während der halbtägigen Sicherheitskonferenz von Orange Cyberdefense diskutierten Experten aktuelle und zukünftige Security-Trends. In einem Punkt waren sich die Referenten sicher: Die Zukunft der Netzwerk-Security liegt in der Cloud. |
Nintendos Erfolgskonsole Switch ist seit nicht ganz vier Jahren auf dem Markt und verkauft sich nach wie vor wie geschnitten Brot. Das liegt vor allem an einem starken Spieleaufgebot. Doch die Japaner wollen wohl die Hardware aktualisieren und darauf gibt es nun neue Hinweise. (Weiter lesen) |