Computerwelt Logo
So sieht laut Forcepoint der Alptraum der Unternehmens-IT aus: das Homeoffice. (c) Unsplash

Massive Schatten-IT in Homeoffices gefährdet Unternehmens-IT

Der Großteil der deutschen Heimarbeiter greift auf Schatten-IT zurück, wodurch sich das Sicherheitsrisiko für Unternehmen erhöht. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie des Cybersecurity-Spezialisten Forcepoint, die die Auswirkung von Heimarbeit auf die Nutzung von Technologie untersucht.

Werbung

Die durchdigitalisierte Supply Chain

Die durchdigitalisierte Supply Chain

Der Sondermaschinenbauer Sandvik in Zeltweg hat die S/4-Transformation erfolgreich abgeschlossen. Welche Vorteile dieser Digitalisierungsschritt für den Einkauf bringt, erläutern Harald Magerl, Procurement-Manager bei Sandvik und Robert Fessler, Head of SAP Procurement CEE. [...]

FTS-Fujitsu-0434-15-HCI-Bundle-Promo_728x90
Tägliche Meldungen zu Security

Luca-App im Security-Check: Nachholbedarf und was die Macher dazu sagen

Experten haben eine vorläufige Sicherheitsanalyse der Luca App vorgelegt. Die derzeitige Nummer 1 im AppStore und Hoffnungsträger für baldige Öffnungen wird dabei in einigen Punkten massiv kritisiert. Wir zeigen, wo die Schwachstellen der Luca App verortet werden und was die Macher dagegen tun wollen.

Microsoft veröffentlicht Workaround für Windows 10-Aktivierungsfehler

Microsoft hat einen Workaround bereitgestellt, mit dem Betroffene jetzt den Aktivierungsfehler "0xC004C003" von Windows-10-Geräten beheben können. Der Fehler trat vereinzelt nach dem monatlichen "C"-Update im Januar 2021 auf. (Weiter lesen)

Backup für Ransomware-freie IT

Arcserve hat mit der X-Serie die nächste Generation seiner Backup-Appliance mit der Security-Software Intercept X von Sophos vorgestellt. Die Speicherkapazität wurde auf 1 PB erhöht. Ab heute ist zudem die neue Arcserve Unified Data Protection (UDP) 8.0 erhältlich, das dedupliziertes Backup/DR in die Cloud offeriert. Mit diesen Angeboten will A

Sicherheitslücke in Exchange-Servern: Tritt DearCry das WannaCry-Erbe an?

Schwachstellen in Microsofts Exchange-Server-Produkten sorgen seit Anfang März für Aufregung in vielen Unternehmen. Security-Unternehmen empfehlen neben den obligatorischen Patches eine forensische Untersuchung.

SmartBlock: Mozilla verbessert Privates Surfen mit Firefox

SmartBlock ersetzt blockierte Skripte von Drittanbietern. Das soll die Funktionalität von Websites mit skriptbasierten Tackern erhalten. Firefox 87 beseitigt zudem mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken.

Abwehr gezielter Angriffe durch Wissen

Die rasante Zunahme gezielter Angriffe gibt Unternehmen vermehrt Anlass zur Sorge. Gezielte Attacken sind raffiniert, hartnäckig, spezifisch motiviert und in den meisten Fällen finanziell gut abgesichert. Die Gründe von Cyber-Kriminellen sind vielfältig und reichen von strategischen Geschäftsinteressen bis hin zu nationalen Interessen, Spionag

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Ransomware-Angriff: Acer soll 50 Millionen US-Dollar zahlen

Acer, sechstgrößter Computerhersteller, ist möglicherweise Opfer eines groß angelegten Ransomware-Angriffs geworden. Brisant: Als Einfallstore haben möglicherweise Exchange-Server gedient.

Einfallstor Endpunkt: Warum flexible mobile Arbeitsplätze so gefährlich sind

Unzureichend geschützte oder gar kompromittierte Endgeräte stellen ein hohes Risiko für die IT-Sicherheit eines Unternehmens dar. Es braucht daher neue Ansätze und Lösungen, um Endpunkte und Daten effizient zu schützen.

Bundesnetzagentur legt Fax-Massensendung von Corona-Spammer lahm

Die Bundesnetzagentur ist wieder gegen besonders dreiste Spammer vorgegangen. Die Behörde hatte zunächst mehrere Unternehmen, die unverlangt Massenaussendungen von Werbung für Corona-Schnelltests und Masken an Faxnummern gesendet hatten, abgemahnt. (Weiter lesen)

Die Welt ist mobil - Cyberbedrohungen auch!

Cyberangriffe richten sich meist gegen Desktop-Computer und Server in Unternehmens­netzwerken. Inzwischen haben sich aber große Teile des Online-Lebens in die Cloud und auf Smartphones und Tablets verlagert, privat wie beruflich. Cyberkriminelle haben ihren Schwerpunkt gleichermaßen auf die Cloud und mobile Geräte verlagert.

Kritik an Datenschutz: Bitkom fordert Zwangsnutzung von Corona-Apps

Der IT-Branchenverband Bitkom stört sich an der Freiwilligkeit digitaler Maßnahmen gegen Corona. Der Widerspruch lässt nicht lange auf sich warten. (Corona-App, Datenschutz)

"Ihr Paket kommt an": Fake-Benachrichtigung verteilt Link zu Trojaner

Durch Deutschland rollt mal wieder eine ziemlich plumpe SMS-Spam-Welle, die es auf sehr unvorsichtige Android-Nutzer abgesehen hat. In der Nachricht wird eine Paket-Zustellung vorgegaukelt, der vermeintliche Tracking-Link führt zu einem Bank-Trojaner. (Weiter lesen)

Macrium Reflect Free - Kostenloses Backup-Tool für Windows

Mit diesem Download von Macrium Reflect Free schützen Sie sich vor ungewolltem Datenverlust, indem Sie Ihre Festplatten einfach klonen. (Weiter lesen)

Corona: Unzählige Sicherheitslücken im Schweizer Impfnachweis

Arzt-Konten ließen sich auf verschiedene Weisen übernehmen und beliebige Daten auslesen. Das wirft kein gutes Licht auf digitale Impfnachweise. (Coronavirus, API)

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email