Computerwelt Logo
Marabu-CIO: Ja, wir wurden gehackt, aber das ist keine Schande

Marabu-CIO: Ja, wir wurden gehackt, aber das ist keine Schande

Marabu wurde Opfer einer Cyperattacke inklusive Erpressungsversuch – und ging damit an die Öffentlichkeit. Welche Erfahrungen der Farbenhersteller damit machte, berichtete CIO Stefan Würtemberger.

Werbung

Ihre Chance: IT-Security Hersteller ESET launcht neues Business Portfolio

Ihre Chance: IT-Security Hersteller ESET launcht neues Business Portfolio

IT-Security Hersteller ESET launcht komplett neue Produktstrategie und optimiert das gesamte Business Portfolio. Wir laden Sie herzlich zum offiziellen Launch-Webinar für ESET Reseller ein. Jetzt kostenlos anmelden! [...]

2021-02-22_baramundi_Foerderung_WP_728x90px_final
Tägliche Meldungen zu Security

Was ist der Unterschied zwischen zentralen und dezentralen Kryptobörsen?

Kryptobörsen existieren in unterschiedlichen Formen und lassen sich grob in zentrale und dezentrale Exchanges unterteilen. Dezentrale Börsen sind interessant, da sie nach dem Peer-to-Peer-Modell funktionieren Wie funktioniert eine zentrale Börse? Bei zentralen Börsen handelt es sich um Handelsplätze, bei denen ein zentral operierender Betreibe

McAfee Stinger Download - Spezielle Viren entfernen

Der Download von McAfee Stinger durchsucht Ihren PC nach Viren, Würmern sowie anderen Formen von Malware und entfernt diese vollständig und sicher. (Weiter lesen)

Windows 10: Billig-Key-Käufer erhalten Polizei-Vorladungen

Die Käufer günstiger Windows-10-Lizenzschlüssel erhalten angeblich Post von Staatsanwaltschaften. Was steckt dahinter?

Bundesrat: Datenschutzbeauftragter fordert, Bürgernummer noch zu kippen

Der Bundesrat könnte die Einführung der Personenkennzahl noch verhindern. Genau das fordert nun Sachsens Datenschutzbeauftragter. (Personenkennziffer, Datenschutz)

O&O ShutUp10 - Antispy-Tool für Windows 10

Zwar bietet Windows 10 viele praktische Neuerungen, dennoch sendet es zumindest mit den Standardeinstellungen auch ungefragt deutlich mehr Da­ten an Microsoft als von den meisten Nutzern gewünscht. Abhilfe schafft das kostenlose Tool O&O ShutUp10 des Berliner Soft­ware-Her­stel­lers O&O Software, mit dem Sie die Weitergabe von Nutzerda

Funktionierende Spectre-Exploits für Windows und Linux entdeckt

Sie stammen aus einem Tool für Penetrationstests. Anfang Februar tauchen beide Exploits bei VirusTotal auf. Ohne Kenntnis der für die Ausführung der Exploits benötigten Argumente sind sie jedoch wertlos.

Projekt "Wachmann": WLAN-Router soll dumme Einbrecher erkennen

Es klingt nach einer hervorragenden Idee - zumindest im ersten Moment. Zukünftig sollen die ohnehin überall herumstehenden WLAN-Router auch Einbrecher erkennen und Alarm schlagen - und die Kriminellen sogar noch auf der Flucht verfolgen. (Weiter lesen)

Sicherer Aufbau einer IoT-Plattform in Microsoft Azure

Unternehmen, die eine IoT-Infrastruktur betreiben, zum Beispiel auch bei der Vernetzung von Sensoren, benötigen eine Plattform für die zentrale Verwaltung und Steuerung. Hier ist Azure Sphere eine Möglichkeit. Mit Azure Sphere Security Service kann hier auch für mehr Sicherheit gesorgt werden.

Googles Sprache Go ist jetzt das Lieblings-Tool der Malware-Entwickler

Über die Entwicklung ihrer Programmiersprache Go dürften einige Leute bei Google nicht besonders glücklich sein. Denn diese hat sich in den letzten Jahren zum bevorzugten Werkzeug der Malware-Programmierer entwickelt. (Weiter lesen)

Fritzbox: Nutzer melden Angriffe - so schützen Sie sich

Aktuell häufen sich Berichte von Fritzbox-Nutzern über Zugriffsversuche durch die eine fremde IP-Adresse. So schützen Sie sich.

Geforce RTX 3090: Modelle mit Radiallüfter aufgegeben?

Die RTX 3090 mit Radiallüfter dürfte es in absehbarer Zeit nicht mehr geben. Nutzer sollten schnell zuschlagen.

Der Malware-Rückblick 2020

Wenn das Jahr 2020 eines nicht war, dann normal. Veränderungen haben sich vor allem im Berufsleben gezeigt: Home Office war und ist das Wort der Stunde. Die Arbeit von zu Hause oder unterwegs hat aber auch die Angriffsfläche für Kriminelle vergrößert, was zu einem sprunghaften Anstieg von Ransomware-Angriffen geführt hat.

BND sucht mit ungewöhnlicher Aktion nach Hackern

Ein Computer-Karnickel hüpft über Hauswände, schnappt zu und wird zum Hai. Der deutsche Auslandsgeheimdienst sucht händeringend IT-Spezialisten. Ob die Cyber-Kampagne in der Hacker-Szene ankommt?

Spectre: Erster Exploit ist jetzt in freier Wildbahn unterwegs

Es hat nun doch einige Zeit gedauert, aber jetzt ist er da: Der erste rich­tige Exploit, der die als Spectre bekannt gewordene Schwachstelle in Pro­zes­so­ren ausnutzt, ist jetzt in freier Wildbahn unterwegs und gesichtet worden. (Weiter lesen)

EU sucht Ausweg aus der Brexit-Datenschutz-Sackgasse

Mit dem Austritt aus der EU hat Großbritannien auch den Wirkungsbereich der DSGVO verlassen. Datenschutzrechtlich gilt das Vereinigte Königreich spätestens ab Sommer 2021 als unsicherer Drittstaat. Die EU-Kommission will das nach Möglichkeit vermeiden.

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email