Die zum Smart-Light-System Philips Hue gehörende Bridge der ersten Generation nähert sich ihrem Supportende. Nach dem 30. April wird der Hersteller keine Updates mehr bereitstellen. Am Stichtag verliert die Schaltzentrale aber auch einige Funktionen. (Weiter lesen) |
Nun also auch die EMV 2020. Wegen der zunehmenden Verbreitung von Covid-19 in Europa und der damit verbundenen Unsicherheit haben sich die Veranstalter entschieden, die EMV-Fachmesse und den parallel stattfindenden Kongress in Köln abzusagen. |
Microsoft verteilt eine neue UEFI-Firmware für den Surface Laptop 3 mit AMD-Prozessor. Das Update verbessert unter anderem die allgemeine Stabilität sowie Kompatibilität, zudem wird die Akkuleistung optimiert. Es sind nur wenige Details verfügbar. (Weiter lesen) |
Nachdem sich vor kurzem Activision Blizzard und Bethesda von Nvidias Spiele-Streaming-Plattform GeForce Now verabschiedet haben, ist jetzt ein weiterer Publisher ausgestiegen. Ab sofort stehen den Nutzern auch keine von 2K Games veröffentlichten Spiele mehr zur Verfügung. (Weiter lesen) |
Bis zum Chaos sei es nur eine Frage der Zeit, schreiben die ME-Hacker. Intel versucht, das zu verschweigen, und kann das Security-Theater eigentlich auch gleich sein lassen. (Intel, Sicherheitslücke) |
Es ist eine Hiobsbotschaft für Intel: Sicherheitsexperten haben auf der Hardwareebene fast aller modernen Intel-Prozessoren, die in den letzten fünf Jahren veröffentlicht wurden, einen schweren Fehler entdeckt. Damit wird Malware möglich, die Antivirensysteme nicht erkennen können. (Weiter lesen) |
Sicherheit in der App- und Anwendungsentwicklung obliegt noch immer nicht allein den Entwicklern, oft teilen sie sich die Verantwortung mit den IT-Entscheidern. Dies ist das Ergebnis einer DevSecOps-Studie von MongoDB und CensusWide. |
Die finale Phase der Produktion des iPhone SE 2 ist angelaufen. Ein Unsicherheitsfaktor ist der Coronavirus. |
In seinem neuen Mobile Threat Report stellt der Anbieter von Virenschutzprogrammen McAfee immer häufigere Angriffe auf Smartphones fest. Vor allem versteckte Apps sind ein großes Problem. |
FireEye erweitert seine Security-Plattform Helix. Mit Hilfe von Machine Learning erkennt das Werkzeug verdächtiges Verhalten von Nutzern und Geräten. |
Da die Angst vor dem Coronavirus in vollem Gange ist, machen sich die Malware-Verbreiter diese Angst zunutze. Nun ist eine Spam-Kampagne aufgetaucht, die einen Datendieb im Anhang hat. Ist der Trojaner erst einmal aktiviert, haben Betrüger nahezu freien Zugang zum PC. (Weiter lesen) |
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz berichten, dass Unternehmen Schwierigkeiten damit haben, eine Datenverarbeitung als Auftragsverarbeitung einzustufen und entsprechend die passenden Datenschutz-Maßnahmen zu ergreifen. Wir berichten von konkreten Beispielen, beschreiben die Positionen der Aufsichtsbehörden und geben Tipps, wie man eine |
Das AV-Test Institut hat 17 Schutzlösungen für Android getestet. Sieben Sicherheits-Apps haben die volle Punktzahl erreicht. |
Die SAP Cloud Platform (SCP) ermöglicht Unternehmen die cloudbasierte Nutzung vieler SAP-Services. Dabei muss das System jedoch auf Geschäftsdaten zugreifen. Gerade für Datenschützer stellt ein solcher Vorgang immer ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar. Wie der Datentransfer dennoch sicher eingerichtet werden kann, weiß SAP-Experte Max Ludwi |
Immer mehr Firmen schicken wegen der Coronavirengefahr ihre Mitarbeiter ins Home Office. Oftmals bleibt dabei die IT-Security auf der Strecke, mit möglicherweise fatalen Folgen für das Unternehmen. Doch es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen. |