Die Vertrauenswürdigkeit von Webseiten hängt maßgeblich von der richtigen Absicherung ab – hier spielen TLS-Zertifikate eine entscheidende Rolle. Früher als SSL-Zertifikate bekannt, wird heute unter dem Namen TLS (Transport Layer Security) der aktuelle Sicherheitsstandard genutzt. Doch warum ist TLS wichtig und welche Vorteile bietet eine kor |
Krypto-Diebstähle sind 2025 auf Rekordkurs. Jetzt stehlen Hacker digitale Währungen im zweistelligen Millionenwert. Die Kryptobörse übernimmt die Verluste. |
Bei Media Markt erhaltet ihr die beliebten JBL-Kopfhörer der Tune- und Live-Familie jetzt zum Tiefpreis. Wer Musik, Podcasts oder das nächste Zoom-Meeting mit bestem Signatur-Sound hören möchte, sollte sich die JBL-Deals im Online-Shop genauer ansehen. (Weiter lesen) |
Ein KI-Chatbot, der sich „MechaHitler” nennt, ist nur die Spitze des Eisbergs. Nun formiert sich offener Widerstand gegen die Praktiken bei Elon Musks KI-Schmiede xAI, direkt aus der ersten Reihe der KI-Elite. |
Cloud-Sicherheit steht unter Druck: Ransomware, Shadow AI und komplexe Multi-Cloud-Strukturen machen den Einsatz integrierter CNAPP-Lösungen zur strategischen Notwendigkeit. Wer jetzt investiert, sichert Transparenz, Kontrolle und Compliance. |
Ukrainische Hacker haben die digitale Infrastruktur des russischen Drohnenherstellers Gaskar Group angegriffen. Die koordinierte Aktion soll 47 Terabyte Daten vernichtet und die Produktion zum Erliegen gebracht haben. (Weiter lesen) |
Trotz zahlreicher Vorfälle in der Vergangenheit setzen Unternehmen weiterhin kritische Daten und Cloud-Ressourcen unnötigen Risiken aus. Das zeigt der jüngste Cloud Security Risk Report des Sicherheitsunternehmens Tenable. |
Während Jahren hat die prorussische Hackergruppe "Noname057(16)" DDoS-Angriffe auf westliche Server geführt, auch auf kritische Infrastrukturen in der Schweiz. Nun legten Strafverfolger ein Botnetz der Gruppe still und verhafteten Personen. Die Schweizer Bundesanwaltschaft erlässt drei Haftbefehle. |
Klare Ansage vom Bundesrechnungshof: Viel zu viele Institutionen sind in die deutsche IT-Sicherheit involviert. Die RZ-Sicherheit bleibt trotzdem desolat. |
Unternehmen setzen zunehmend auf Managed Service Provider, um komplexe Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen. Die hohe Zahlungsbereitschaft geht dabei mit wachsenden Erwartungen an Leistungsumfang, Reaktionsfähigkeit und an die eigene Cyberresilienz der Anbieter einher. |
Herzliche Glückwünsche zum 40-jährigen Jubiläum der Computerworld – Vier Jahrzehnte IT-Kompetenz und Innovation. Roland Stettler Managing Director, Deutsche Telekom Global Business & Security Schweiz AG gehört zu den prominenten Gratulanten. |
Angreifer zerlegen seit Jahren Malware in kleine Fragmente und betten sie in DNS-Records ein, um sie auf einem Zielsystem wieder zusammenzusetzen. (Malware, Virus) |
Sicherheit in SAP-Systemen erfordert klare Rollenverteilung zwischen SAP-Team und IT-Security sowie den Einsatz spezialisierter Tools für Schwachstellenmanagement, Schnittstellen-Überwachung und Incident Response. Nur wer Verantwortlichkeiten eindeutig regelt und moderne Sicherheitslösungen nutzt, minimiert Risiken und schützt geschäftsk |
Seit Juli 2025 lassen sich viele Mercedes-Benz-Modelle in der Schweiz und Deutschland per Samsung Galaxy Smartphone öffnen, starten und sogar der Schlüssel mit anderen teilen – ganz ohne das Gerät aus der Tasche zu holen. |
Oracle hat zum Critical Patch Update genannten Patchday im Juli 309 Sicherheitsupdates angekündigt. Zig Produkte sind verwundbar. |