Computerwelt Logo
macmon secure hat die Leistungen ihrer Partner aus dem letzten Geschäftsjahr prämiert. (c) Chris Liverani – Unsplash

KapschBusinessCom gewinnt Channel Partner Award von macmon secure

Auch in diesem Jahr zeichnet die macmon secure GmbH aus Berlin die besonderen Leistungen ihrer Partner aus dem vorangegangenen Geschäftsjahr aus.

Werbung

innovaphone-whitepaper-leaderboard-728-90px
Der Countdown für den #Snowflake Summit am 9. und 10. Juni läuft!

Der Countdown für den #Snowflake Summit am 9. und 10. Juni läuft!

Seien Sie dabei bei der Ankündigung der neuesten Produktinnovationen von Snowflake und hören Sie unter anderem von Frank Slootman, Chairman und CEO von Snowflake und Benoit Dageville, Mitbegründer von Snowflake, zum Auftakt von zwei Tagen mit mehr als 60 informativen Sessions. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Sperrcode, Backup, Abo ...: So vermeiden Sie typische iPhone-Fehler

Es passiert ganz leicht, das iPhone falsch zu bedienen. Doch das kann sich auf die Lebensdauer auswirken. Wir verraten Ihnen elf häufige iPhone-Fehler und wie man sie vermeidet.

Was ist Confidential Computing?

Confidential Computing kann der Enterprise Security zuträglich sein. Das müssen Sie zum Thema wissen.

Agilität über Fachkräftemangel bis IT-Sicherheit: Die 10 wichtigsten CIO-Themen

IT-Entscheider müssen das Business durch die Transformation führen, erklären Analysten der Hackett Group in ihrer CIO-Agenda 2021.

So schneiden die wichtigsten Browser im grossen Privatsphäre-Check ab

com! professional hat die wichtigsten Webbrowser auf ihre Nutzbarkeit in Sachen Datenschutz überprüft.

Morpheus, das KI-Framework von Nvidia für mehr Security

Morpheus ist in der griechischen Mythologie ein Gott der Träume; Er kann sich in jede beliebige Form verwandeln und in Träumen erscheinen. Bei Ovid kann er sich aller menschlichen Gestalten bemächtigen. Auf der Konferenz „GTC21“ hat Nvidia ein KI-basiertes Framework für Cybersecurity vorgestellt: „Morpheus“.

Ich-Sucht vs. Leistung: Wie Sie Egoisten ausbremsen

Egoistisches, beziehungsweise egozentrisches Verhalten ist in Unternehmen so üblich wie schädlich. Gegen diese drei Muster sollten Sie sich besonders schützen.

Datenschützer starten Beschwerdewelle gegen “Cookie-Banner-Terror”

Datenschutzverein verschickt automatisierte Beschwerden gegen "manipulative Cookie-Banner".

Neuer Master-Studiengang Cybersecurity an der Uni Saarbrücken

Cybersicherheit ist ein Thema, das jeden angeht. Privatleute verwalten Gesundheits- und Bankdaten über das Internet, kritische Infrastrukturen wie die Energieversorgung werden von Computersystemen gesteuert, Verwaltungen aller Ebenen sind untereinander vernetzt.

Windows 10: Neues Update sorgt für Probleme mit Taskleisten-Icons

Das kürzlich veröffentlichte Windows 10-Update KB5003214 bringt nicht nur die neue "News and Interests"-Funktion mit, sondern scheint auch für diverse Probleme zu sorgen. Nutzer berichten unter anderem von fehlerhaften und verschwindenden Symbolen in ihrer Taskleiste. (Weiter lesen)

Dell-Chef Paté im Gespräch: CIOs gehören in den Vorstand

Der CIO spielt für die geschäftlichen Fortschritte im Unternehmen eine zentrale Rolle, ebenso für die Informationssicherheit. Für Stephane Paté, General Manager von Dell in Deutschland, gehört er in den Vorstand.

DSGVO: Datenschützer will "Cookie-Banner-Wahnsinn" beenden

Viele Cookie-Banner sind rechtswidrig. Mit Software und Beschwerden gehen Max Schrems und seine Datenschutzorganisation Noyb gegen sie vor. (DSGVO, Datenschutz)

Unternehmen halten Social Media für gefährlicher als Cyber-Angriffe

Eine Studie zeigt: Viele Unternehmen halten Social Media für gefährlicher als Cyber-Angriffe. Denn sie fürchten, unvermittelt falschen Anschuldigungen oder einem Shitstorm ausgesetzt zu werden.

Klage in Arizona: Google soll Standortdaten auch ohne Freigabe weiter erfassen

In einem Prozess in Arizona sind jetzt Dokumente ungeschwärzt verfügbar. Demnach soll Google Smartphonehersteller auffordern, die Datenschutzeinstellungen zu verstecken. (Google, Smartphone)

WhatsApp: Vorerst keine Folgen bei Ablehnung neuer Datenschutz-Regeln

WhatsApp hatte vor rund zwei Wochen neue Datenschutz-Bestimmungen in Kraft gesetzt. Dabei hieß es, dass Nutzern, die das Update ablehnen, mit Warnhinweisen der schrittweise Verlust wichtiger Funktionen drohe. Das wurde nun revidiert; ein Veto hat vorerst keine Folgen.

Ransomware macht Jagd auf ungepatchte Microsoft Exchange-Server

Die schwerwiegende Si­cher­heits­lü­cke in Microsoft Exchange-Servern, die weltweit zigtausende Nutzer angreifbar gemacht hat, wird nun auch von einem neuen Erpressungstrojanern ausgenutzt. Das Problem ist, dass viele Unternehmen noch nicht gehandelt haben. (Weiter lesen)

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email