Google hat angekündigt, Smartphone-Backups für Android und iOS auch den Nutzern des kostenlosen 15-Gigabyte-Kontingents zugänglich zu machen. Das soll einfach über die Google-One-App funktionieren. Google One ist der neue Name des Cloud-Speicherdienstes des Suchmaschinenriesen. Über seine zugehörige App konnten zahlende Kunden des Dienstes sc |
Je reifer die Cloud-Umgebung, desto mehr Sicherheit - diese Infografik zeigt, welche Aspekte den Datenschutz und die Information Governance erhöhen. |
Eine Vielzahl der Unternehmen setzt bereits auf die Multi-Cloud, nutzt damit Clouds verschiedener Cloud-Anbieter. Der Einsatz mehrerer Clouds ermöglicht hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, ermöglicht Kosteneinsparungen und verhindert Abhängigkeit. Die höhere Komplexität, die unterschiedlichen Standards der Anbieter und die neuen Anforderung |
Hacker haben die Pandemie für sich genutzt und Weltwirtschaft, Politik oder Gesundheitswesen attackiert. Dies sind einige der Ergebnisse des Halbjahresberichtes 2020 des Cybersecurity-Spezialisten Check Point. |
Backup-und-Recovery-Lösungen sind Voraussetzung für Business Continuity. Ein Live-Webcast der Computerwoche. |
Die europäische Bug-Bounty-Plattform YesWeHack, startet mit "Pwning Machine" eine Docker-basierte Umgebung, die ethischen Hackern eine selbst gehostete Bug-Bounty-Lösung bietet. |
Eine neue Anode soll es möglich machen, die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien deutlich zu verbessern, ohne die Energiedichte zu senken. Vor allem für die Stromspeicher in Elektroautos kann dies einen deutlichen Gewinn darstellen. (Weiter lesen) |
Mit Hilfe von Fake-Webseiten versuchen Cyberkriminelle Ihre Daten zu stehlen und Malware zu verbreiten. Das müssen Sie über Pharming wissen. |
Mit besonderen Sicherheitsfunktionen in der Public Cloud kann IBM beim Kunden Daimler punkten. Der Autobauer betreibt und entwickelt sein Portal für After-Sales-Services künftig in der IBM-Cloud. |
Der Tor Browser 9.5.3 ist die denkbar einfachste Möglichkeit, im Web unterwegs zu sein und dabei die Anonymisierungsmöglichkeiten des Anonymisierungsnetzes Tor zu verwenden. Wenn einige grundlegende Regeln beachtet werden, bietet dieser Weg ein hohes Maß an Sicherheit. Nach der Installation und dem Start des Tor Browsers stellt das Tor-Modul der |
Betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeit und Auftragsausfälle – in vielen Branchen sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich spürbar. Manche Experten warnen auch schon vor einer schweren Rezession. Wie aber wirken sich diese unruhigen Zeiten auf die IT-Sicherheit in den Unternehmen aus? |
Europol klopft sich auf die Schulter und feiert jetzt vier Jahre Entschlüsselungs-Initiative No More Ransom. Die Tools wurden mittlerweile von rund 4,2 Millionen Anwendern genutzt. No More Ransom bietet kostenlose Entschlüsselung. (Weiter lesen) |
Vom Netzwerk-Spezialisten AVM gibt es jetzt noch einmal eine Vorab-Version für das neue FritzOS 7.20 für die FritzBox 6660, 6590 und 6490 Cable. Es sieht so aus, als könnte das Update mit den vielen neuen Funktionen schon in Kürze freigegeben werden. (Weiter lesen) |
Was am 28.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Datenschutz) |
Security-Anbieter Check Point erweitert seine Lösung Cloudguard und macht sie damit zu einer automatisierten Cloud-Plattform, die es Kunden ermöglicht, alle Cloud-Implementierungen und Workloads zu schützen und einheitlich zu verwalten. Damit soll den komplexen Sicherheitsanforderungen von Multi-Cloud-Umgebungen begegnet werden. |