Computerwelt Logo
Jährlich wird Cyber-Geld in dreistelliger Millionenhöhe gestohlen

Jährlich wird Cyber-Geld in dreistelliger Millionenhöhe gestohlen

Kryptowährungen im Wert von über einer halben Milliarde US-Dollar wurde 2020 weltweit gestohlen - ein Anstieg von 38 Prozent. Die Betreiber von Crypto-Börsen verbessern permanent ihre Sicherheitsmechanismen. Doch die bösen Buben lernen ebenfalls hinzu.

Werbung

Smartphone in der Hand – EMM im Griff?

Smartphone in der Hand – EMM im Griff?

Smartphones und Tablets sind praktisch, doch die mobilen Alleskönner haben auch ihre Tücken – davon können IT-Administratoren ein Lied singen: Mobilgeräte können schneller abhandenkommen als PCs und die Konfiguration von Apps ist komplex und zeitaufwändig. [...]

2021-02-22_baramundi_Foerderung_WP_728x90px_final
Tägliche Meldungen zu Security

WhatsApp ändert das Design: So sieht der Messenger bald aus

Schon bald wird WhatsApp ein wenig anders aussehen. Erste Änderungen sind bereits in der Beta des Messengers für wenige User zu sehen. Was auf Nutzer zukommt, verraten wir Ihnen hier.

Android März-Patch mit Feature-Drop für Google Pixel-Geräte

Google hat jetzt das März-Sicherheits-Update für Android veröffentlicht. Es werden dabei eine Reihe an Schwachstellen behoben. Zudem bekom­mt die Google-Pixel-Reihe ein paar neue Funktionen - unter anderem eine ver­besserte Vorschlagfunktion sowie neue Wallpaper. (Weiter lesen)

Nutanix verstärkt Sicherheitsmechanismen gegen Ransomware

Nutanix, hat zusätzliche Schutzmechanismen zur Abwehr von Erpressersoftware in seine Cloud-Plattform eingebaut. Sie helfen Unternehmen, Angriffen mit Erpressersoftware über verschiedene Cloud-Umgebungen hinweg vorzubeugen, sie zu entdecken und unbeschadet zu überstehen.

Microsoft Teams erhält Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Videoanrufe

Microsoft gibt beim hauseigenen Videokonferenztool Teams Gas. Nebst Videoanruf-Verschlüsselung hat das Unternehmen noch weitere Neuerungen angekündigt.

Jährlich wird Cyber-Geld in dreistelliger Millionenhöhe gestohlen

Kryptowährungen im Wert von über einer halben Milliarde US-Dollar wurde 2020 weltweit gestohlen - ein Anstieg von 38 Prozent. Die Betreiber von Crypto-Börsen verbessern permanent ihre Sicherheitsmechanismen. Doch die bösen Buben lernen ebenfalls hinzu.

Code-Signing-Zertifikate: Was ist Code Signing?

Code-Signing-Zertifikate schaffen gegenüber Software-Anwendern Vertrauen in die Sicherheit einer Software. Lesen Sie hier, was dies für Softwarehersteller und Anwender bedeutet.

Office-Patch-Day: Microsoft behebt Bug in Nachrichtenverschlüsselung

Microsoft hat zum offiziellen März Patch-Day für Office weitere Si­cher­heits­up­dates herausgegeben. Dazu gehören Aktuali­sierungen für Outlook 2016 und 2013, Excel 2013 und Microsoft Access 2016. Sie sind bereits im Microsoft Update-Katalog ver­fügbar. (Weiter lesen)

Microsoft forciert jetzt "Zwangsinstallation" von Windows 10 20H2

Microsoft beschleunigt laut einem Medienbericht jetzt das erzwungene Update von Windows 10 Version 20H2 auf eine Vielzahl an Geräten. Das ist ein Teil einer neuen Rollout-Phase, die sich speziell Geräten widmet, deren Betriebssystem sich dem Support-Ende Ende nähert. (Weiter lesen)

Software-Downloads: So schnell kann man sich Malware einfangen

Noch immer schaffen es Angreifer, den Nutzern Malware mit mehr oder weniger nützlicher Software-Tools in den Installationspaketen unterzuschieben. Wie schon seit vielen Jahren ist einer der wichtigsten Verbreitungswege ein vermeintlich günstiger Download aus dem Web. (Weiter lesen)

SPD fordert "grundsätzliche Identifizierbarkeit" von Internet-Nutzern

Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag und der Wahlkampf hat bereits begonnen. Denn die Parteien stellen ihre Pro­gramme vor, so auch die SPD. Diese hat nun ihr "Zukunftsprogramm" präsentiert und darin kommt auch die Netzpolitik vor. (Weiter lesen)

ISPs müssen in diesem Jahr ein neues Sicherheitskapitel aufschlagen

Durch Investitionen an der Digital Edge, also am Rand der digitalen Netzwerke, sind Internet Service Provider (ISPs) in der Lage, ihren Kunden eine Vielzahl neuer Dienste anzubieten sowie ihre operative und infrastrukturelle Effizienz zu steigern. Allerdings ist die DDoS-Landschaft unberechenbarer denn je, daher müssen ISPs für 2021 ein neues Kap

Freizeitparks und Zoos: Großes Datenleck bei Zahlungsdienstleister Ticketcounter

Bei dem niederländischen Dienstleister Ticketcounter stand eine Datenbank ungeschützt im Netz. Betroffen sind Einrichtungen wie der Berliner Zoo. (Datenleck, Datenschutz)

Achtung Zero Day: Exchange-Nutzer sollten zügig Updates einspielen

Betreiber von Exchange-Servern sollten aktuell unbedingt die Update-Mechanismen anwerfen. Microsoft liefert kurzfristig Patches gegen Zero Day-Schwachstellen aus, die bereits aktiv für Angriffe durch vermutlich staatliche Akteure genutzt werden. (Weiter lesen)

Unc0ver: Jailbreak für die neueste iPhone-Generation ist da

Die Hacker des Unc0ver-Teams haben es geschafft, ein Jailbreak für Apples iPhones bereitzustellen, der bis zu den neuesten Modellen wirksam ist. Einzige Voraussetzung ist hier, dass die Geräte nicht auf dem aller­neuesten Stand der iOS-Plattform sind. (Weiter lesen)

Windows 10: Billig-Lizenz-Käufer im Visier

Die Käufer günstiger Windows-10-Lizenzschlüssel erhalten angeblich Post von Staatsanwaltschaften. Was steckt dahinter?

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email