Mit Tailblocks erhaltet ihr schlüsselfertige Design-Bausteine zur Nutzung innerhalb des Utility-first CSS-Frameworks Tailwind. Alle Bausteine könnt ihr vorab visuell auf Eignung prüfen. Der Frontend-Entwickler Mert Cukuren arbeitet hauptberuflich beim Formular-Dienstleister Jotform. Nebenbei hat er das Projekt Tailblocks ins Leben gerufen. Hier |
Mit der eigenen Konferenzplattform gibt sich Zoom als Experte für Kommunikation; in Sachen Sicherheit kommunizierten der Anbieter und seine Kunden in den vergangenen Wochen jedoch nicht immer ganz glücklich mit- und untereinander. Mittlerweile hat eine klare Roadmap die vagen Worthülsen abgelöst. |
Bare Metal Server stehen für mehr Leistung und Sicherheit in der Cloud. Diese These vertritt ein Live-Webcast der Computerwoche am 10. Juni – und er zeigt auch, wie schnell solche Server aufgesetzt werden können. |
Als eine Reaktion auf die Proteste nach dem Tod von George Floyd in den USA hat Apple angekündigt, mit einer Spende an eine Menschenrechtsorganisation zu helfen. Zudem werden zur Vorsicht einige US-Stores geschlossen, da weitere Plünderungen befürchtet werden. (Weiter lesen) |
Die diesjährige SECURITY Cyberdefense & ID-Protection Techconference 2020 der Vogel-IT-Akademie findet sowohl virtuell als auch vor Ort statt. Mit dabei ist Nikolas Schran, verantwortlich für das International Business Development bei G Data mit einem Vortrag zu „Viren schaden Unternehmen – Unwissenheit kann Unternehmen zerstören“. |
100.000 Dollar hat der Entwickler und Sicherheitsforscher Bhavuk Jain von Apple erhalten, nachdem er eine schwere Sicherheitslücke im Anmeldedienst "Mit Apple Anmelden" gemeldet hatte. Apple hat den Fehler mittlerweile beseitigen können. (Weiter lesen) |
Mit Windows 10 ist Microsoft zweifellos ein ausgezeichnetes Betriebssystem gelungen, das noch dazu voller Einstellungsmöglichkeiten ist. Doch so manches ist etwas versteckt. In diesem Beitrag zeigen wir euch, welche Einstellungen man am besten gleich vornehmen sollte. (Weiter lesen) |
Bollwerk für den Browser - geben Sie Viren und Hackern keine Chance! Mit diesen Programmen schotten Sie Ihren Browser ab und werfen Eindringlinge raus. |
Das in den letzten Wochen so beliebte Videokonferenz-Tool Zoom plant mit stärkerer Verschlüsselung die Sicherheit zu verbessern. Die Pläne sind derzeit noch in der Schwebe, es steht dabei noch nicht fest, wer alles von der Verbesserung profitieren kann. (Weiter lesen) |
Die heute oft vorhandene Entkoppelung zwischen DevOps und IT-Sicherheit ist nicht länger tragbar. Unternehmen brauchen einen neuen Ansatz, um beide Aspekte eng miteinander zu verzahnen. Lesen Sie, wie das funktioniert. |
Apple hat soeben ein Sicherheitsupdate für iOS 13 veröffentlicht. Über die Änderungen in Version 13.5.1 ist derzeit nur wenig bekannt - da es sich um ein Sicherheitsupdate handelt, wird es aber jedem iPhone-Nutzer empfohlen. (Weiter lesen) |
Bare Metal Server stehen für mehr Leistung und Sicherheit in der Cloud. Diese These vertritt ein Live-Webcast der Computerwoche am 10. Juni - und er zeigt auch, wie schnell solche Server aufgesetzt werden können. |
Wegen vermeintlicher Sicherheitslücken hatte das BSI vor der Nutzung der E-Mail-App von Apple gewarnt. Nach einem Update wurde diese Warnung nun wieder aufgehoben. |
Zwei Jahre DSGVO – wir gehen in den Rückblick und eine Bestandsaufnahme. Wir fragen den Datenschutzexperten Ralf Schulze, was sich vom Start der DSGVO vor zwei Jahren bis heute getan hat, wo dringend nachjustiert werden sollte und was die DSGVO speziell für den Mittelstand bedeutet. |
Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: Neue Sicherheitskonzepte erforderlich / Von den Tücken der Rückkehr ins Büro / Die Rollen der Software-Entwicklungsteams ändern sich |