Ein Zero Trust-Framework kann den Schutz für geschäftskritische Systeme wie ERP erhöhen. Warum IT-Verantwortliche dafür nicht nur technische Aspekte beachten müssen – und wie sie es schaffen, die Balance zwischen Sicherheit und Praktikabilität zu halten. |
Dank IT-Fachkräftemangel und Trends wie GenAI und Security schnellen die Gehälter von IT-Experten in die Höhe, wie der aktuelle Gehaltsreport von Michael Page zeigt. |
Microsoft bringt sein umstrittenes KI-Feature Recall für Windows 11 zurück, allerdings mit einem größeren Fokus auf Sicherheit und Datenschutz. So soll Recall jetzt eine Opt-in-Funktion haben – und sich vollständig entfernen lassen. |
Microsoft warnt vor der Ransomware-Gruppe Storm-0501, die es nun offenbar gezielt auf Hybrid-Cloud-Umgebungen abgesehen hat. |
Wer Teenagern über die Schulter blickt, hat oft das Gefühl, dass sie zu viel Zeit in den sozialen Medien und mit stundenlangem Zocken verbringen. Die WHO liefert nun neue Zahlen dazu. |
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt erneut vor Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Servern. Trotz früherer Warnungen bleiben tausende Server ungepatcht und anfällig für Cyberangriffe. Was steckt hinter dieser anhaltenden Problematik? (Weiter lesen) |
Microsoft erklärt jetzt, wie Windows 10 und 11 vor Keyloggern und anderen Schädlingen geschützt wird. Der integrierte Microsoft Defender Antivirus nutzt dazu nun auch KI und Cloud-Technologie, um Malware in Millisekunden zu erkennen und zu blockieren. (Weiter lesen) |
Lassen sich komplexe Themen wie Datenschutz schon kleinen Kindern vermitteln? Und ob! Und zwar, liebe Eltern, mit überraschenden Verbündeten. Von R. Zehl (Datenschutz, Politik) |
Drei Männer müssen sich vor Gericht wegen des Cyberangriffs auf das Wahlkampfteam von Donald Trump verantworten. (Cybercrime, Cyberwar) |
Gesundheitsdaten, Kreditkartennummern und anderes soll Recall nicht mehr speichern. Zudem wird mehr verschlüsselt, Opt-Out ist beim Windows-Setup möglich. |
Schon wieder sorgt ein Windows-Update für Probleme. Ähnlich wie in der Vergangenheit kommt es bei einigen Geräten nach der Installation der neuesten Aktualisierung zu Blue- und Greenscreens. Manche Geräte booten die BitLocker-Recovery. Microsoft sucht noch nach der Ursache. (Weiter lesen) |
Der Workshop zeigt, wie man Informationssicherheit im Unternehmen mit dem Sicherheitsstandard ISO 27001 umsetzt und welche Herausforderungen sich dabei stellen. |
Microsoft überarbeitet sein umstrittenes KI-Tool Recall für mehr Sicherheit und Datenschutz. Die Funktion, die regelmäßig Screenshots des Bildschirms macht, wird nun optional und kann deinstalliert werden. (Weiter lesen) |
Eine neue Welle von Spam-Mails stammt von scheinbar validen Google-Adressen und sieht aus, als käme sie über Google Kontakte. Dahinter stecken allerdings Betrüger, die euch auf Phishing-Seiten leiten wollen. Das müsst ihr dazu wissen. |
Unternehmen sind in der heutigen digital vernetzten Welt vermehrt Ziel von Angriffen, wobei insbesondere Führungskräfte aufgrund ihres Zugangs zu sensiblen Daten und umfangreichen Rechten innerhalb der IT-Systeme ein attraktives Ziel darstellen. |