ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

Was Sie von über 1.200 Managern zu IT-Transformationen lernen können!

Was Sie von über 1.200 Managern zu IT-Transformationen lernen können!

Zum dritten Mal in Folge haben Natuvion und NTT DATA Business Solutions Top-Manager zu ihrem Umgang mit IT-Transformationsprojekten befragt. Die Ergebnisse der Studie zeigen überraschende Erkenntnisse. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

3 Cybercrime-Trends, die Unternehmen kennen sollten

Längst sind nicht mehr nur große international tätige Konzerne Opfer von Cyberkriminalität, sondern es stehen zunehmend auch kleine und mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und NGOs im Fokus der Angreifer. Individuell zugeschnittene Präventionskonzepte zum Schutz der IT-Infrastruktur und die Fähigkeit zur schnellen Reakti

Anzeige: Sicherheit in Azure-Umgebungen effektiv umsetzen

Im AZ-500-Vorbereitungskurs der Golem Karrierewelt lernen angehende Microsoft Azure Security Engineers, wie sie Sicherheitsmaßnahmen in Azure-Umgebungen umsetzen und verwalten. (Golem Karrierewelt, Microsoft)

Kritischer Zero-Day-Angriff auf Firefox und Thunderbird

Mozilla veröffentlicht neue Versionen von Firefox und Thunderbird. Dabei werden Schwachstellen geschlossen, die Angreifer aktuell bereits aktiv ausnutzen.

FritzOS 8: Nächster DSL-Router erhält Firmware-Update + 5 neue Labore

Nach einer kurzen Verschnaufpause über das Wochenende geht es direkt weiter mit der Verteilung von FritzOS 8. Die nächste Fritzbox ist dran und erhält etliche Verbesserungen und neue Funktionen. Zusätzlich gibt es für fünf weitere Router ein Labor-Update. (Weiter lesen)

Die Swiss Cyber Storm 2024 befasst sich mit der KI-Revolution

Am 22. Oktober hat in Bern die Swiss Cyber Storm stattgefunden. Das zentrale Thema war in diesem Jahr die künstliche Intelligenz. Abgesehen davon bot die Cybersecurity-Konferenz noch eine Fülle an weiteren spannenden Vorträgen zu anderen Themen.

Swiss Cyber Storm 2024 befasst sich mit der KI-Revolution

Am 22. Oktober hat in Bern die Swiss-Cyber-Storm-Konferenz stattgefunden. Das zentrale Thema war in diesem Jahr die künstliche Intelligenz. Abgesehen davon bot die Cybersecurity-Konferenz noch eine Fülle an weiteren spannenden Vorträgen zu anderen Themen.

Was ist ein Extended Validation Zertifikat?

Das Extended Validation Certificate stellt die höchste Validierungsstufe eines SSL-Zertifikats dar. Die Ausstellung des EV-Zertifikats erfordert eine erweiterte, strenge Prüfung durch eine Zertifizierungsinstanz. Gegenüber Nutzern strahlt ein solches Zertifikat eine hohe Vertrauenswürdigkeit aus.

Cyberkriminalität mit KI: Diese Large Language Models nutzen Hacker immer öfter

Forschende aus den USA haben erstmals systematisch untersucht, wie Cyberkriminelle große Sprachmodelle nutzen und wie gefährlich generative Technologie in diesem Bereich ist.

Trump: Wahlkampfhelfer täuschen Aktivität per GPS-Spoofing vor

Schlecht bezahlte Drückerkolonnen sind nicht unbedingt das beste Werkzeug, um für einen alternden Milliardär Wahlkampf zu machen. Das musste das Team des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump jetzt feststellen. (Weiter lesen)

Patch My PC Download - Windows-Programme aktualisieren

Der Patch My PC Download überprüft die auf Ihrem Computer installierten Anwendungen und aktualisiert diese gegebenenfalls auf die neueste Programmversion. (Weiter lesen)

Stadt Luzern will sich besser gegen Cyber-Angriffe schützen

Die Computer der Verwaltung der Stadt Luzern, ihrer Schulen und ihrer Betriebe sollen besser vor Attacken aus dem Netz geschützt werden. Der Stadtrat will deswegen ein auf die Vermeidung, Erkennung und Bekämpfung von Cyberattacken spezialisiertes Team aufbauen.

heise-Angebot: heise security Webinar: M365-Sicherheit selbst testen

Mit dem kostenlosen Tool ScubaGear können Firmen und Behörden ihre M365-Cloud-Dienste selbst prüfen und optimieren. Das Webinar gibt dazu den Schnelleinstieg.

VMware vCenter: Patch unwirksam, neues Update nötig

Mitte September hat Broadcom eine kritische Sicherheitslücke in VMware vCenter gestopft. Allerdings nicht richtig. Ein neues Update korrigiert das.

Turbo-DDoS-Attacken nehmen zu

Der aktuelle Threat Landscape Report 2024 der Europäischen Agentur für Cybersicherheit (ENISA) zeigt alarmierende Zahlen: Fast die Hälfte aller Cyberangriffe in der EU sind gezielte DDoS-Attacken. Als besonders aktiv hat sich dabei die prorussische Hackergruppe NoName057 erwiesen, die für einen Großteil dieser Angriffe verantwortlich ist.

Nvidia GeForce Download - Windows 10/11 Grafik-Treiber

Der Download installiert die neuesten Nvidia Treiber für Ge­Force-Grafikkarten unter Windows 10/11 und garantiert so ei­ne op­ti­ma­le Performance in Spielen. (Weiter lesen)

Harold Butzbach, Director Enterprise Sales CEMEA bei Sysdig. (c) Sysdig

it-sa Programm: "Bedrohungslandschaft ts Geschwindigkeit der Cloud-Entwicklung ständig im Wandel"

it-sa Programm: Besucher des Sysdig-Standes erfahren, was Sie tun können, um besser auf immer rasanter stattfindende Cloud-Angriffe vorbereitet zu sein – und können direkt mit Sysdig Sage interagieren. ITWelt.at sprach mit Harold Butzbach, Director Enterprise Sales CEMEA bei Sysdig.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email