ITWELT_Logo_2022_RGB
IT-Fachkräftemangel bezieht sich zu 71% auf den Bereich Cybersecurity

IT-Fachkräftemangel bezieht sich zu 71% auf den Bereich Cybersecurity

Eine effiziente, gut aufgestellte IT-Sicherheit ist mit-entscheidend für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die zunehmende Komplexität von Cyberbedrohungen ist daher eine große Herausforderung für Unternehmen, insbesondere auch in Bezug auf die Zusammenstellung ihrer IT-Teams.

Werbung

Rundum-Schutz der E-Mail-Infrastruktur vor Cyberangriffen gesucht?

Rundum-Schutz der E-Mail-Infrastruktur vor Cyberangriffen gesucht?

Die Retarus Secure Email Platform sichert die E-Mail-Kommunikation wirkungsvoll gegen Spam, Malware, Zero-Day-Exploits oder CEO Fraud ab. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Diese Cybersecurity-Trends prägen 2024

Künstliche Intelligenz hinterlässt ihre Spuren in der Cybersecurity. Sie sorgt nicht nur für neuartige Angriffe, sondern unterstützt CISOs auch bei der Verteidigung. Eine Vielzahl Unternehmen wagt den Blick in die Glaskugel und sagt, welche Trends 2024 sonst noch prägen dürften.

heise-Angebot: iX-Workshop: Wie Angreifer vorgehen – Pentesting mit Open-Source-Tools

Lernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken in der eigenen Unternehmens-IT mit Hacker-Tools aufdecken und beseitigen. Mit Frühbucherrabatt.

Managed EDR: IT-Sicherheit in die Hände von Security-Experten geben

Effektive Cybersicherheit ist aufwendig, komplex und benötigt viel Fachwissen und spezielles Personal. Insbesondere KMUs stellt die Abwehr von Cybergefahren vor grosse Herausforderungen. Sie sind mit der digitalen Transformation ihrer Strukturen und Prozesse ausgelastet. Ausserdem fehlt es an Personal und dem nötigen Fachwissen. Wie können sich

Wie Schweizer KMUs ihre Cybersicherheit verbessern können

Seit dem Cyberangriff auf Xplain ist die Sicherheit von Software-Lieferketten beim Bund ein heiss diskutiertes Thema. Christian Folini, Security Engineer bei Netnea und Program Chair bei Swiss Cyber Storm, sagt im Interview, was Behörden und Unternehmen tun müssen, um ihre IT abzusichern.

So schützen sich ­Unternehmen vor ­Cyberrisiken in Lieferketten

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind Lieferketten nicht nur das Rückgrat von Unternehmen, sondern auch potenzielle Einfallstore für Cyberbedrohungen. Die Sicherheit von Drittanbietern ist zu einer Herausforderung geworden, die Unternehmen nicht ignorieren können.

Wiederholungen bringen ChatGPT dazu, Trainingsdaten preiszugeben

Eine Forschungsgruppe - an der auch die ETH Zürich beteiligt war - hat gezeigt, wie man ChatGPT überlisten kann. Mit einer sogenannten Divergence-Attacke kann man den KI-Chatbot dazu bringen, seine Trainingsdaten herauszugeben. Der Trick wirkt erstaunlich simpel.

Wiederholungsprompts bringen ChatGPT dazu, Trainingsdaten preiszugeben

Eine Forschungsgruppe - an der auch die ETH Zürich beteiligt war - hat gezeigt, wie man ChatGPT überlisten kann. Mit einer sogenannten Divergence-Attacke kann man den KI-Chatbot dazu bringen, seine Trainingsdaten herauszugeben. Der Trick wirkt erstaunlich simpel.

Neue Squid-Version behebt Denial-of-Service-Lücken

Drei Sicherheitsprobleme können dazu führen, dass der freie Web-Proxy Squid seinen Dienst verweigert. Admins sollten die bereitstehenden Updates einpflegen.

Atomkomplex Sellafield: Regierung widerspricht Bericht über Hackerangriff

In Großbritannien sorgt ein Bericht für Aufregung, laut dem Atomanlage Sellafield seit Jahren durch Malware kompromittiert ist. Die Regierung widerspricht.

Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt

Immer wieder sieht sich der Technologiekonzern von Mark Zuckerberg mit der Justiz konfrontiert, diesmal klagt AMI. Die spanische Medienvereinigung fordert einen Schadenersatz von 550 Millionen Euro.

Phishing-Angriffe: Betrüger missbrauchen Hotelbuchungsplattform booking.com

Mit auf Datendiebstahl spezialisierte Malware griffen Cyberkriminelle zunächst Hotelmitarbeiter an und verschickten dann über Booking betrügerische Mails.

Update: 23andme bestätigt Datenleck

23andme bestätigt den Abfluss von Nutzerdaten nach einem Cyberangriff. Gestohlen wurden nur Daten von 0,1 Prozent der Nutzenden, betroffen sei jedoch mehr Personen.

IT-Trends 2024: KI-basiertes Wettrüsten geht in die nächste Runde

Teil 2: KI und Automatisierung liefern Angreifern wie Verteidigern entscheidende Sprungbretter für ein erfolgreiches Vorgehen, blickt Watchguard auf die IT-Security 2024.

Ikea will das Smart Home sicherer machen – und günstiger

Komfort und Sicherheit im eigenen Zuhause ist Menschen besonders wichtig. Deswegen bringt Ikea nun drei neue "Smart Safety Sensoren", die bei Problemen und Gefahren warnen. Die Preise sind vergleichsweise günstig.

Update: Kanton Aargau legt neue Xplain-Projekte auf Eis

Im Mai 2023 ist der IT-Dienstleister Xplain Opfer eines Cyberangriffs geworden. Bald darauf veröffentlichten bösartige Hacker dabei erbeutete Daten im Darknet, darunter auch heikle Daten diverser Behörden. Der Kanton Aargau sistiert die Zusammenarbeit mit Xplain bis auf Weiteres.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email