Sie suchen gerade nach einer neuen Endpoint-Protection-Plattform, um Ihre Remote-Arbeiter besser abzusichern? Das trifft sich gut. |
Phishing per Telefon beziehungsweise Sprachanruf – auch als Vishing bekannt – ist eine Gefahr für Ihre Daten und Ihr Bankkonto. Wir sagen Ihnen, was Sie zu dieser Angriffsmethode krimineller Hacker wissen müssen. |
Nvidias Gaming-Supernova steht kurz bevor: Hier alle Ampere-Gerüchte über Technik, Leistung & Preise. (Update, 24.8.) |
Der kostenlose Download von RogueKiller Anti-Malware spürt Adware, Spyware, Viren und Rootkits auf, die von normalen Virenscannern oft übersehen werden. (Weiter lesen) |
Die Zahl der Cyber-Angriffe steigt. Um sich zu schützen, müssen Unternehmen einen Zustand der Resilienz anstreben, der nachhaltigen Widerstandsfähigkeit. Dieses Konzept geht noch einen Schritt weiter als IT-Security. Es erfordert neben geeigneter Technologie auch vorausschauende Prozesse und eine positive Fehlerkultur. Worauf sollte man dabei ac |
Das AV-Test Institut hat 17 Schutzlösungen für Android getestet. Neun Sicherheits-Apps haben die volle Punktzahl erreicht. |
Das Link11 Security Operation Center warnt vor erneuten DDoS-Erpressungen im Namen von Fancy Bear, die von großvolumigen DDoS-Attacken begleitet werden. Zu den angegriffenen Unternehmen zählen auch Betreiber der kritischen Infrastruktur (KRITIS). |
Neueste Forschungsergebnisse zeigen: Fast drei Viertel der Verantwortlichen in großen Unternehmen und Konzernen gehen davon aus, dass die im Rahmen von COVID-19 eingeführten Regelungen zur Fernarbeit, ihre IT grundsätzlich anfälliger für Cyberangriffe machen. |
Mit dem kostenlosen Homedale 1.89 lassen sich WLAN-Zugangspunkte aufspüren und deren Signalstärke in dBm ermitteln. Außerdem zeigt das portable Tool unter anderem noch diverse Zusatzinformationen an, etwa MAC-Adressen, Herstellernamen oder Verschlüsselungstypen. Visualisierung und Standortbestimmung Homedale listet übersichtlich alle in Reichw |
Wie wirkt sich die Vielzahl von Clouds auf Datenschutz und Information Governance aus? Diese Infografik zeigt, wie es in Großunternehmen der EMEA-Region aussieht. |
In Google Drive steckt eine Lücke, die Angreifer leicht nutzen könnten, um Nutzern schädliche Software unterzujubeln. |
Microsoft hat bekannt gegeben, dass ab sofort das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.3 als Standard in allen Windows 10-Builds ab Buildnummer 20170 aktiviert ist. Das heißt wohl, dass ab Herbst Windows 10 schon standardmäßig TLS 1.3 voll unterstützten könnte. (Weiter lesen) |
Google Chrome soll eine weitere Funktion im Kampf gegen schwache Passwörter erhalten. Dabei gibt es jetzt versuchsweise Benachrichtigungen, die auf die Gefahr hinweisen sollen. Das Ganze startet zunächst in der Google Chrome Canary-Version. (Weiter lesen) |
Mit zwei einfachen Optionen und ohne Fachwissen ist es möglich, den Windows 10 Key auszulesen. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr den Lizenzschlüssel des Betriebssystems mit Hilfe der Eingabeaufforderung und diverser Software ohne Probleme anzeigen lassen könnt. (Weiter lesen) |
Mit dem kostenlosen und quelloffenen Windows-Client Telegram Desktop holen Sie sich den beliebten Messenger auch auf Ihren PC. Die WhatsApp-Alternative kann vor allem durch eine starke Verschlüsselung punkten. Derzeit steht die Software in der Version 2.3.1 zum Download bereit. Sicherer Messenger Damit Sie Telegram Desktop nutzen können, müsse |