Wir zeigen, was sich hinter dem Begriff Ransomware verbirgt und was Sie tun können, wenn Erpressersoftware Ihre Systeme verschlüsselt hat. |
Gedenk- und Feiertage gibt es viele, doch nur einer widmet sich alleinig dem wichtigen Thema der weltweiten Computer- und IT-Sicherheit: Am Montag, 30. November, findet der diesjährige Computer Security Day statt. Oberstes Ziel: Das Bewusstsein für Informationssicherheit schärfen und Best Practices fördern. |
Statt eine neue Cybersicherheitsagentur aufzubauen, sollte das Land aus Sicht der Deutschen Polizeigewerkschaft lieber bestehende Behörden aufrüsten. Auch der Chaos Computer Club übt Kritik. |
Microsoft wurde beim neuen "Productivity Score" in Microsoft 365 wohl keineswegs etwas unglücklich die Bereitstellung von Überwachungs-Tools für Mitarbeiter unterstellt. Das zeigt auch ein Patent, das passend zur Auseinandersetzung aufgetaucht ist. (Weiter lesen) |
Die französische Supermarktkette Carrefour muss eine Geldstrafe von über 3 Millionen Euro zahlen, weil sie gegen die DSGVO verstoßen hat. Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat diese Strafe wegen mehrerer gravierender Verstöße aus dem Jahr 2019 verhängt. |
In der letzten Woche gab es auch trotz Thanks Giving einige spannende IT-News. Unter anderem wurde GitLab 13.6 veröffentlicht. Star war jedoch ganz klar das Release von PHP 8. Zu unseren Highlights zählen diese Woche auch unser Artikel über Backups, ein anderer Blick auf Angular 11 und der Artikel über die Zukunft des Passwortes. Der Beitrag An |
Passwort-Wildwuchs und eine steigende Akzeptanz der Cloud bewirken einen verstärkten Trend zu Single-Sign-On. Doch hält die Authentifizierungsmethode auch, was sie bezüglich Sicherheit und Bedienkomfort verspricht? |
Vom 30.11.2020 bis 02.12.2020 gibt es auf 2TB Lifetime Speicher Rabatt und das Encryption Paket als Bonus. |
Der Energiekonzern E.ON will gemeinsam mit NTT ein Security Operations Center (SOC) betreiben. |
Kaspersky-Forscher haben einen neuen Banking-Trojaner gefunden, der Nutzer in Deutschland, aber auch weltweit attackiert. |
Eine Schwächung der Messenger-Verschlüsselung kriminalisiere Millionen Menschen, betont Threema. Backdoors seien ausgeschlossen. (Threema, Instant Messenger) |
Seit der Bundestag sich mit der Maßgabe beschäftigt hat, dass der Staat eine Möglichkeit bekommen soll, bei Ende-zu-Ende-verschlüsselter Kommunikation mitlesen zu können, gibt es viel Kritik dazu. Nun haben sich auch die Macher von Threema zu dem Thema geäußert. (Weiter lesen) |
In den USA hat Amazon wie angekündigt eine neue Mesh-Technologie gestartet, mit der die Internetverbindung von Amazon Echo-Geräten und den Ring-Sicherheitsystemen verbessert werden soll. Doch für das neue Feature erntet Amazon viel Kritik. (Weiter lesen) |
Microsoft arbeitet bereits an dem nächsten großen Windows 10-Update. Das wird, wie viele Insider vermuten, aber erst im Herbst des kommenden Jahres erscheinen. Das Windows 10 Build 21264 soll nun das erste Testbuild für Windows 10 21H2 sein. (Weiter lesen) |
Der Markt der Tintenstrahl- und Laser-Drucker dürfte sich in den kommenden Jahren noch viel deutlicher ändern als das bisher der Fall war. Für den Konzern HP heißt das wohl vor allem, sich der "unprofitablen Kunden", die keine Original-Patronen nutzen wollen, zu entledigen. (Weiter lesen) |