ITWELT_Logo_2022_RGB
HTML-Phishing weiterhin treibende Kraft bei Social Engineering

HTML-Phishing weiterhin treibende Kraft bei Social Engineering

Für die Cybersicherheit gilt wie fast nirgendwo sonst, Zeit ist Geld. Das Wettrennen der Verteidiger gegen die Angreifer um den geschickteren Einsatz neuartiger Technologien steht niemals still.

Werbung

Telefonische Erreichbarkeit: Das höchste Gut Ihres Unternehmens

Telefonische Erreichbarkeit: Das höchste Gut Ihres Unternehmens

Email, Chat, Social Bots, Callback Widgets – die Wege, über die Unternehmen theoretisch erreichbar sind, sind vielfältig. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Wirtschaftsauskunftei: Schufa will von sich aus über Negativeinträge informieren

Die Schufa will mit ihrer App transparenter werden - und gleichzeitig mehr Daten sammeln. (Schufa, Datenschutz)

Groupware Zimbra: Zero-Day-Lücke macht manuelles Patchen nötig

Zimbra hat einen manuell anzuwendenden Patch veröffentlicht, der eine Zero-Day-Sicherheitslücke in der Groupware schließt.

Nicht verwaltete Cloud-Ressourcen per Klick identifizieren

Der Sicherheitsspezialist CrowdStrike hat mit „1-Click XDR“ eine Lösung vorgestellt, die nicht verwaltete Cloud-Ressourcen automatisch identifiziert und sichert. Die Funktion ist Teil der Falcon-Cloud-Security-Plattform, die zudem weitere Updates erhielt.

heise-Angebot: Ethical Hacking für Admins: Lerne Pentesting und mehr in der Webinar-Serie

In fünf Webinaren, vom 4. September bis 9. Oktober, lernen Interessierte das Handwerk des Penetration Testers. Damit sind Sie Angreifern einen Schritt voraus.

Post ruft zu neuen ethischen Hackerangriffen auf ihr E-Voting-System auf

Die Post startet einen neuen öffentlichen Intrusion-Test für ihr E-Voting-System. Ethische Hacker können unter anderem die für Nationalratswahlen entwickelten Komponenten angreifen. Die Post belohnt gemeldete Befunde, je nach Schweregrad, mit bis zu 250'000 Franken.

Moderne Firewalls als Ausgangspunkt effektiver IT-Sicherheit

Die Absicherung von Netzwerken ist fest in der DNA von WatchGuard verankert. Die gesammelte Erfahrung schlägt sich heute in einem umfassenden Angebot nieder, das weit über den Bereich Network Security hinausgeht.

Update fürs Update: Apple überholt letzte "Rapid Security Response"

Eigentlich sollte ein schneller Fix für den Safari-Browser für mehr Sicherheit sorgen. Aufgrund eines Fehlers musste Apple diesen nun neu auflegen.

Xplain-Hack - Auch «HOOGAN»-Daten von 2015 im Darknet publiziert

Nach dem Ransomware-Angriff auf die IT-Dienstleisterin Xplain, zu deren Kunden auch fedpol gehört, wurde in den gestohlenen und veröffentlichten Daten auch ein acht Jahre alter Auszug aus dem Informationssystem HOOGAN festgestellt.

Xplain-Hack – Auch «HOOGAN»-Daten von 2015 im Darknet publiziert

Nach dem Ransomware-Angriff auf die IT-Dienstleisterin Xplain, zu deren Kunden auch Fedpol gehört, wurde in den gestohlenen und veröffentlichten Daten auch ein acht Jahre alter Auszug aus dem Informationssystem HOOGAN festgestellt.

Schweiz: Hooligan-Datenbank mit mehr als 700 Personen im Darknet aufgetaucht

Nach einem Angriff auf die Schweizer IT-Firma Xplain sind Namen und Fotos Hunderter Fußballfans aus dem Informationssystem Hoogan im Darknet aufgetaucht.

Xplain-Hack: auch «HOOGAN»-Daten von 2015 im Darknet publiziert

Nach dem Ransomware-Angriff auf die IT-Dienstleisterin Xplain, zu deren Kunden auch fedpol gehört, wurde in den gestohlenen und veröffentlichten Daten auch ein acht Jahre alter Auszug aus dem Informationssystem HOOGAN festgestellt.

Hacker aus China dringen in Mail-Konten westlicher Regierungen ein

Hacker aus China sind nach Angaben des Softwareriesen Microsoft in E-Mail-Konten westlicher Regierungseinrichtungen eingedrungen. Der in China ansässige Akteur habe sich Zugriff auf E-Mail-Konten von 25 Organisationen einschliesslich Behörden verschafft.

Hacker aus China dringen in Mailkonten westlicher Regierungen ein

Hacker aus China sind nach Angaben des Software-Riesen Microsoft in E-Mail-Konten westlicher Regierungseinrichtungen eingedrungen. Der in China ansässige Akteur habe sich Zugriff auf E-Mail-Konten von 25 Organisationen einschliesslich Behörden verschafft.

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im Juni geprägt hat

Nur wer weiss, welche Gefahren lauern, kann diesen effektiv entgegentreten. Der monatliche Bedrohungsradar von SwissCybersecurity.net zeigt, wovor man sich hüten sollte. Was im Juni die Schweizer Bedrohungslandschaft prägte, sagt Niklaus Manser, Head of IT Security Consulting bei Swiss Infosec.

Eset warnt vor neuen Angriffsvektoren und anpassungsfähigen Hackern

Der Cybersecurity-Softwareanbieter Eset hat seinen Bedrohungsreport für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. Neue Angriffsvektoren in OneNote, betrügerische Kreditapps und Weiterentwicklungen im Bereich Ransomware standen im Vordergrund.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email