Im Januar 2021 wurden auch die letzten Teile des Flash Players abgeschaltet. Damit verschwanden auch alle Animationen und Browsergames, die je mit Adobe Flash erstellt wurden. Um die Retro-Games und Animationen zu retten, hat das Internet Archive eine Sammlung alter Flash-Schätze angelegt. |
Das Entschlüsselungstool steht weiterhin betroffenen Organisationen kostenlos zur Verfügung. Kaseya verlangt jedoch die Unterzeichnung einer Verschwiegenheitserklärung. Die Gründe dafür lässt das Unternehmen offen. |
Um nach dem Cyberangriff schneller arbeitsfähig zu werden, hat der Landkreis Anhalt-Bitterfeld um Hilfe durch die Bundeswehr gebeten. Dabei geht es um die Unterstützung bei der Forensik und dem Wiederaufbau der technischen Infrastruktur. Jeder der 900 Computer der Mitarbeiter müsse den Sicherheitsvorkehrungen entsprechen, sagt ein Sprecher des L |
Reeder sprechen von einem „Tiefschlag“ für globale Lieferketten. Als eines der ersten Industrieunternehmen verkündet Thyssenkrupp, keine Rohstoffe mehr zu erhalten. Der globale Warenverkehr kommt nicht zur Ruhe: Erst verstopft ein Container-Schiff den Suez-Kanal, dann fallen Häfen in Südchina wegen gehäufter Covid-Fälle aus, jetzt blockie |
Wenn die Bundeswehr zu Einsätzen im Inneren ausrückt, geht es meist darum, dass Menschen vor Naturkatastrophen gerettet werden müssen. Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld hofft man jetzt hingegen auf militärische Unterstützung gegen eine Ransomware. (Weiter lesen) |
Wenn es um die Sicherheit von Netzwerken geht, spielt auch DNS eine wichtige Rolle. Windows Server 2016/2019 ermöglichen das Filtern von DNS-Abfragen basierend auf Client-IP-Adressen. |
Seit Montag früh kursieren Phishingmails, die sich gegen Amazon-Kunden richten. So sehen die Betrugsmails aus. |
Wichtiges Feature in der neuesten Beta von WhatsApp entdeckt! Offenbar ermöglicht es Euch Facebook schon bald, Backups über einen 64 Zeichen langen Schlüssel zu sichern. Damit bekommt der Messenger ein wichtiges Sicherheits-Feature, das aber auch eine große Gefahr birgt. (Weiter lesen) |
Ein falscher Klick auf eine Phishing-Mail und tausende Daten sind verschlüsselt. Krankenhäuser sind ein lukratives Klientel für Kriminelle, aber auch für Systemhäuser. Letztere können sich mit einer Eset-Zertifizierung als Sicherheitsexperten positionieren. |
Seit 1. Juli ist die Homeoffice-Pflicht in Deutschland beendet. Jetzt müssen Arbeitgeber ihren Angestellten nicht länger die Arbeit im Homeoffice anbieten. Im Zuge der Rückkehr an den Arbeitsplatz entstehen neue Einfallstore für Cyberkriminelle. Der Digitalverband Bitkom beschreibt mögliche Angriffsszenarien und erklärt, wie sich Unternehmen |
Nahezu alle Proteine des menschlichen Organismus will die Google-Schwester mithilfe der künstlichen Intelligenz Alphafold inzwischen entschlüsselt haben. Die Struktur von Proteinen, die elementaren Bausteine jedes Lebewesens, war für uns Menschen bislang ein Mysterium. Wenn Zellen Proteine herstellen, reihen sie unzählige Aminosäuren zu einer |
Nach Spekulationen betont der IT-Dienstleister Kaseya, nicht mit der Ransomware-Gruppe verhandelt oder für den Generalschlüssel bezahlt zu haben. (Ransomware, Virus) |
Der Download von McAfee Stinger durchsucht Ihren PC nach Viren, Würmern sowie anderen Formen von Malware und entfernt diese vollständig und sicher. (Weiter lesen) |
Besitzern von iPhones, iPads und Macs wird angeraten, die jüngst veröffentlichten Updates auf iOS / iPadOS 14.7.1 und macOS 11.5.1 anzustoßen. Neben diversen Bugfixes schließt Apple eine Sicherheitslücke, die nach Angaben des Konzerns bereits aktiv ausgenutzt werden könnte. (Weiter lesen) |
In China ist in den letzten Jahren ein milliardenschwerer Markt für digitale Lern-Angebote für Schüler entstanden. Mit der Entscheidung über eine Bildungsreform hat die Regierung diesen nun aber nahezu komplett verboten. (Weiter lesen) |