ITWELT_Logo_2022_RGB
Hochrisiko-Bedrohungen: Wie Angreifer versuchen, ins Netzwerk einzudringen

Hochrisiko-Bedrohungen: Wie Angreifer versuchen, ins Netzwerk einzudringen

Sicherheitsforscher von Barracuda haben die häufigsten Extended Detection and Response-(XDR)-Erkennungen des Jahres 2023 analysiert. Die Ergebnisse zeigen die häufigsten Wege, auf denen Angreifer versuchten – und scheiterten –, dauerhaften Zugang zu Netzwerken zu erlangen.

Werbung

Neue 5G Industrie Router – performant & top ausgestattet

Neue 5G Industrie Router – performant & top ausgestattet

Die neue 5G-Routerserie ICR-41/4200 von Advantech überzeugt mit geringen Latenzzeiten und Highspeed-Datenübertragung. Die Industrierouter bieten Reaktionsfähigkeit in Echtzeit und eignen sich hervorragend für Anwendungen, die ein sofortiges Feedback oder Interaktion erfordern. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Neues Chrome-Update stopft drei weitere Browser-Lücken

Mit den neuen Chrome-Versionen 123.0.6312.122/123 für Windows, 123.0.6312.122/123/124 für macOS sowie 123.0.6312.122 für Linux vom 10. April stopft Google drei Browser-Schwachstellen. Bislang wird offenbar keine der Lücken für reale Angriffe ausgenutzt. Es dürfte sich um das letzte Update für Chrome 123 handeln, d

ChromeOS erhält mehr Sicherheit für Unternehmen

Google will ChromeOS attraktiver für Unternehmen machen. Daher erhält das Betriebssystem neue Funktionen, vor allem für die Verbesserung der Sicherheit. Zero-Trust und die dazu notwendigen, automatischen Updates sind bereits verfügbar, es kommen aber weitere Funktionen hinzu.

Online-Reservierungsdienst: Opentable will Namen anonymer Bewerter aufdecken

Auf Opentable anonym verfasste Bewertungen bleiben nicht mehr lange anonym. Ab dem 22. Mai sollen nachträglich Vornamen und Profilbilder angezeigt werden. (Datenschutz, Politik)

Cybercrime konzentriert sich auf sechs Länder

China, Russland, Ukraine, USA, Rumänien und Nigeria sind laut World Cybercrime Index führend.

Linux-Kernel: Neuer Exploit verschafft Root-Rechte

Ob die Lücke in den jüngsten Kernelversionen behoben ist, ist selbst Sicherheitsexperten unklar. Auch um die Urheberschaft gibt es Streit.

Weniger Ransomware aber mehr skriptbasierte Bedrohungen

Der neue WatchGuard Internet Security Report für das 4. Quartal 2023 zeigt zwar einen Rückgang an Ransomware-Attacken, dafür aber einen massiven Anstieg von „Evasive Malware“, sowie mehr „Living-off-the-Land“-Angriffe und eine zunehmende Kommerzialisierung von Cyberattacken.

In drei Schritten zu mehr Cyberresilienz

Unternehmen brauchen eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie, um Ransomware-Angriffe meistern zu können. Mit einem Dreiklang aus Prävention, Detektion und Backup stärken sie ihre Cyberresilienz. Moderne Storage-Lösungen bilden die dafür nötige Grundlage.

Angreifer können Synology-NAS-Systeme übernehmen

Durch verschiedene Lücken in der Synology Surveillance Station können Angreifer Befehle zu den Systemen übertragen und damit Daten stehlen oder Systeme übernehmen. Updates stehen bereits zur Verfügung.

Security mit Digital Twin: EnBW verstärkt Schutz vor Cyber-Attacken

Um seine IT-Netze vor Cyber-Angriffe zu schützen, nutzt der Energieversorger EnBW einen digitalen Zwilling der Infrastruktur.

Intellexa: Spyware des Predator-Herstellers kommt über Online-Werbung

Der Malware-Dealer Intellexa stellt Spähsoftware vor, die Handys rein über Werbebanner infiziert.​ Ohne Klick.

Tipps von den Coaches: Unternehmenswerte – und wie man nicht damit arbeiten sollte.

Viele Unternehmen sind sich der Tatsache bewusst, dass Werte wie Integrität, Vertrauen, Fairness als Attraktoren fungieren, die positives Verhalten am Arbeitsplatz fördern. Doch wie lassen sich Werte etablieren? Zwei Coaches geben Tipps.

Wie gefälschte KI-Seiten auf Facebook deine Daten stehlen können

Betrüger haben eine neue Methode gefunden, um Daten von Facebook-Nutzern zu stehlen. Diesmal kapern sie Facebook-Seiten und lassen sie aussehen wie legitime KI-Dienste. Die Hacker scheinen damit Erfolg zu haben. Wir sagen euch, worauf ihr achten müsst.

Whatsapp: Das ändert sich ab heute beim beliebten Messenger

Aufgrund der neuen EU-Verordnungen hat Meta seine Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien für den Whatsapp-Messenger geändert. Das hat das Unternehmen auf der eigenen FAQ-Webseite bekannt gegeben. Das ändert sich bei Whatsapp Whatsapp ändert einige Regeln aufgrund der aktualisierten EU-Richtlinien hinsichtlich des D

Angriffe mit KI-generiertem Schadcode in angeblichen Metro-Rechnungen

IT-Sicherheitsforscher haben eine Malware-Kampagne mit gefälschten Metro-Rechnungen entdeckt, die auf deutsche Unternehmen zielt.

Sicherheit ist auch eine Frage der Unternehmenskultur

Sicherheitsteams haben alle Hände voll zu tun, ihre Unternehmen sicher zu halten und nicht wenige kehren dem Beruf aufgrund der hohen Belastung den Rücken. Lena Smart, Chief Information Security Officer at MongoDB, weiß, wie Unternehmen nicht nur ihre Cyberresilienz, sondern auch ihre Sicherheitsexperten stärken können.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email