Vor fast genau 20 Jahren stellte der Berliner Kommunikationsspezialist AVM sein erste Fritzbox vor. Genauer: Am 18. März 2004 präsentierte AVM im Rahmen der damals noch erfolgreichen Cebit die erste Fritzbox. Den Produktnamen eigenwillig in den Werbetexten als “FRITZ!Box” geschrieben. Fritzbox 7590 AX im Preisvergleich: |
Ransomware-Attacken sind komplexer, als viele Unternehmen denken. Mehr Verantwortung für CISOs und professionelle Services sind die richtige Antwort darauf. |
Chatbots sind out, KI-Agenten sind der neueste Trend. Doch was bedeutet das eigentlich? Und wo kommen sie schon heute zum Einsatz? |
Hacker haben eine neue Methode entwickelt, um Handynummern zu stehlen und so Zugang zum Online-Banking und anderen Konten der Opfer zu erlangen. Dazu nutzen die Angreifer eine Sicherheitslücke bei elektronischen SIM-Karten aus. (Weiter lesen) |
Microsoft hat in den letzten Jahren zahlreiche Ankündigungen zu TLS (Transport Layer Security)-Updates und -Änderungen gemacht. Ein Großteil davon zielt darauf ab, Windows-Nutzer besser abzusichern. Jetzt gibt es weitere Einschränkungen. (Weiter lesen) |
Der Zwischenfall beim Latam Airlines Flug 800, bei dem mehrere Passagiere verletzt wurden, könnte durch einen fehlerhaften Cockpitsitz verursacht worden sein. (Boeing, Security) |
Besitzer einer AVM Fritz!Box sind momentan das Ziel von Hackern. Dabei versuchen die Angreifer, sich in die Bedienoberfläche der Router einzuloggen. Um sich zu schützen, sollten Fritz!Box-Benutzer schnell Sicherheitsmaßnahmen treffen. (Weiter lesen) |
Nach Angaben des IMF wurden bei dem Cyberangriff elf E-Mail-Konten kompromittiert - in einer Microsoft-365-Umgebung. (Cybercrime, Microsoft) |
Aktuell gräbt sich eine neue Malware durch diverse Linux-Systeme, die schlicht falsche Konfigurationen verschiedener Server-Dienste ausnutzt. Davon sind nicht nur Server in Datenzentren betroffen, sondern auch viele ganz normale Nutzer. (Weiter lesen) |
Kundendaten von Nissan sind zur Beute von einer umtriebigen Hacker-Gruppe geworden. Nissan hatte den Zugriff auf die Datenbank Ende 2023 bemerkt. Betroffen von diesem Sicherheitsvorfall sind laut einem Bericht nur Kunden in Australien und Neuseeland. (Weiter lesen) |
Hacker haben eine Angriffswelle gestartet, bei der sie ausgerechnet eine Schwachstelle im Windows Defender ausnutzen, um Sicherheitsüberprüfungen zu umgehen. Ziel ist es, automatisch gefälschte Software-Installationsprogramme einzuschleusen. (Weiter lesen) |
Die Apothekerverbände bleiben eine Begründung schuldig, warum die Nutzung des E-Rezepts über eine App statt am Kartenleser vor Ort unsicher sein soll. Will man die Onlineapotheken ausschalten? (Gesundheitskarte, Datenschutz) |
Microsoft hat im Release Preview-Kanal ein optionales, nicht sicherheitsrelevantes Update für die letzte Windows-10-Version herausgegeben. Es handelt sich um die Vorschau für den Patch-Day im April - und es gibt wieder neue Funktion zu entdecken. (Weiter lesen) |
Der Bundesnachrichtendienst (BND), der Auslandsgeheimdienst der Bundesrepublik Deutschland, sucht jetzt online und offline mit einer ungewöhnlichen Kampagne nach Mitarbeitern, wie die Tagesschau berichtet. Dabei zeigt der BND etwas, was deutschen Behörden absolut wesensfremd ist: Humor. So steht auf Plakaten an Bahnhöfen und Busha |
Der erfolgreiche Hackerangriff vom 12. Februar 2024 könnte für Varta fatale Folgen haben: Das Unternehmen könnte zumindest vorübergehend seinen Platz im SDax verlieren. Da Varta seinen Geschäftsbericht nicht wie von der Deutschen Börse von allen Unternehmen gefordert bis zum 30. April vorlegen kann, sondern erst danach |