Computerwelt Logo
Tim Berghoff, Security Evangelist bei G DATA CyberDefense

G DATA Mobile Malware Report: Über zwei Millionen schadhafte Android-Apps

Alle acht Sekunden veröffentlichen Cyberkriminelle eine Android-App mit Schadsoftware. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von G DATA CyberDefense. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 ein Anstieg um über zehn Prozent. Besonders im Fokus standen gefälschte Corona-Tracker und Dropper.

Werbung

Unternehmenserfolg im Midmarket-Segment durch digitale Transformation

Unternehmenserfolg im Midmarket-Segment durch digitale Transformation

Von Midmarket-Unternehmen wird heutzutage erwartet, dass sie mit geringeren Mitteln schneller und über geografische Standorte hinweg mehr erreichen. In diesem Whitepaper lesen Sie alle Ergebnisse der Studie, sowie unterschiedliche Infrastruktur-Konzepte. [...] The post Unternehmenserfolg im Midmarket-Segment durch digitale Transformation first app

AlleInfosundPreise
Tägliche Meldungen zu Security

DSGVO: Unternehmen hadern mit Datenschutz-Grundverordnung

In Deutschland kämpfen viele Unternehmen mit der Umsetzung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Drei Fragen an... Bechtle: »Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht«

Cyberangriffe erfolgen oft aus der inneren Infrastruktur eines Unternehmens und resultieren meist aus ungeschützten Zugängen in Netzwerken. Die rechtzeitige Beratung und Einleitung von Sicherheitsmaßnahmen verhindern derartige Angriffe, so das Credo von Christian Grusemann.

Labor-Update: AVM testet weitere Bugfixes für die FritzBox 6660 Cable

AVM ist bereits dabei, weitere Verbesserungen zum neuen FritzOS 7.20 hinzuzufügen. Daher gibt es jetzt auch eine neue Beta-Version für die FritzBox 6660 Cable. Das Build trägt die Nummer 07.22-82190 und bringt einige Änderungen mit sich. (Weiter lesen)

Uhrenhersteller Swatch von Hackern angegriffen

Hacker haben am Wochenende Swatch ins Visier genommen. Der Bieler Uhrenhersteller musste deswegen vorsichtshalber einige IT-Systeme herunterfahren.

Corona-App-Datenaustausch in der EU, vier Nachbarn machen nicht mit

Ein Datenaustausch unter den Corona-Apps der verschiedenen Länder soll die Effektivität bei Reisen in der EU erhöhen. Zu den ersten Ländern, die bald Daten austauschen, zählen Deutschland, Italien und Irland. Vier unserer Nachbarländer werden aber nicht mitmachen. (Weiter lesen)

Lösung für RTX 30xx Abstürze: Nvidia schraubt mit Update am Takt

Schwerwiegende Probleme liegen wie dunkle Wolken über den neuen RTX-Karten von Nvidia. Tests hatten gezeigt, dass fehlerhafte Konden­satoren zu Abstürzen führen. Jetzt legt Nvidia mit einem Grafiktreiber-Update sozusagen die Not-Bandage an. (Weiter lesen)

Drei Fragen an... RSA Security: »Die Grundlage ist ein Plan für den Ernstfall«

Wenn Investitionen in die IT-Security vernachlässigt und Risiken unterschätzt werden, bedeutet das häufig ein höheres Risiko eines Cyberangriffs. Erst wenn der Ernstfall eingetreten ist, werden Schwachstellen sichtbar. Ingo Schubert über wichtige Maßnahmen.

Blitzer-Rechtsstreit ist beendet: Das Streckenradar darf kommen

Der Rechtsstreit um die Einrichtung eines so genannten Streckenradars auf einer Bundesstraße bei Hannover ist beendet. Das System zur Geschwindigkeitsmessung auf einer längeren Strecke darf nun in Betrieb genommen werden. (Weiter lesen)

Branche uneins über DNS-Verschlüsselung

Der eco – Verband der Internetwirtschaft (eco) hat ein Diskussionspapier zur Verschlüsselung von DNS-Anfragen (DNS-over-HTTPS) vorgestellt. Das Dokument thematisiert technische Aspekte und den Dissens in der Branche.

Quelltext von älteren Windows-Versionen publiziert?

Ein Hacker hat nach eigenem Bekunden den Quelltext mehrerer älterer Betriebssysteme von Microsoft veröffentlicht, darunter Windows XP, NT 4 und DOS 3.30. Allerdings ist bislang ungewiss, ob es sich um echten Source Code handelt.

Cloudflare kündigt Google Analytics-Konkurrenz ohne Tracking an

Cloudflare hat sich eines weiteren Punktes angenommen, an dem man gegen Google antreten will. Das Unternehmen kündigte jetzt einen Service an, der die Funktionalität von Google Analytics mit besserem Datenschutz möglich machen soll. (Weiter lesen)

Sicherheitslücke in Windows Server

Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) warnt vor einer gravierenden Sicherheitslücke auf Windows-Servern, die vor allem Active Directory-Domänencontroller relevant ist und für Admins sofortigen Sofortiger Handlungsbedarf bedeutet

Drei Fragen an... Emsisoft: »Sicherheit darf kein lästiges Add-on sein«

Zur Wahrung der Datensicherheit in Unternehmen gibt es Maßnahmen, die zwar ohne Aufwand umgesetzt werden könnten, oft aber aus Gründen der Bequemlichkeit auf der Strecke bleiben. Dazu gehört die Auswahl von Passwörtern. Christian Mairoll über menschliches Fehlverhalten.

Cyber-Krimi um Uni-Klinik

Cyber-Kriminelle verschaffen sich Zugang zum System der Düsseldorfer Uni-Klinik, verschlüsseln die Daten und schicken ein Erpresserschreiben. Als sie merken, dass sie die falsche Institution erwischt haben, rudern sie zurück. Doch eine Frau ist tot.

Anti-Virus: Sicherheitsfirma McAfee will zurück an die Börse

Der Sicherheitssoftware-Hersteller McAfee war lange Zeit im Besitz von Intel. Jetzt will das Unternehmen zurück an die Börse. (McAfee, Intel)

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email