Das NCSC warnt in seinem Wochenrückblick vor einer Betrugsmasche, die Hotels und ihre Gäste betrifft. Unbekannte geben sich per Whatsapp als Rezeptionistin aus und verlangen Kreditkartendaten. Zuvor stehlen sie mithilfe von Malware deren Buchungsdaten. |
Das NCSC warnt in seinem Wochenrückblick vor einer Betrugsmasche, die Hotels und ihre Gäste betrifft. Unbekannte geben sich per Whatsapp als Rezeptionistin aus und verlangen Kreditkartendaten. Zuvor stehlen sie mithilfe von Malware deren Buchungsdaten. |
Unbekannte Angreifer haben Systeme von Adesso kompromittiert und Daten heruntergeladen. Das bestätigte das Unternehmen auf Anfrage von heise online. |
Das Zertifikat TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) bescheinigt fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. Ein fünftägiger Online-Workshop der Golem Karrierewelt bereitet auf die Prüfung vor. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) |
Angriffe auf Unternehmen über die Lieferkette, also über Hersteller und Partner, nehmen stetig zu. Gemäss einer Studie von Kaspersky sind aber Schweizer Firmen noch recht blauäugig gegenüber den Gefahren. |
"In der Vergangenheit sind Unternehmen erst dann auf uns zugekommen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen war", sagt Security-Experte Michael Veit von Sophos. |
Das Avira Rescue System in der Version vom 01.02.2023 ist ein Live-System auf Ubuntu-Basis, mit dessen Hilfe sich Windows-PCs auf Virenbefall überprüfen, sowie reparieren lassen. Auch Linux-Installationen können geprüft werden, jedoch steht hier keine Reparaturmöglichkeit bereit. (Weiter lesen) |
Weil auch Linux-Geräte als Einfallstor für Cyber-Angreifer dienen können, isoliert Microsofts Security-Software künftig bei Bedarf auch sie aus dem Firmennetz. |
In fünf Online-Trainings, vom 23. Februar bis 30. März, lernen Interessierte das Handwerk des Penetration Testers – jetzt zum aktualisierten Webinar anmelden. |
Supersinguläre Isogenie-Kryptografie (SIK) ist ein Ansatz zur Post-Quantum-Kryptografie und Antwort auf die Bedrohung durch quantenbasierte Computer. |
Angreifer nutzen Active Directory, um Firmennetze zu kapern. Das heise-Security-Webinar zeigt, wie das funktioniert und vor allem: Wie Sie Ihres davor schützen. |
Wie gefährlich ChatGPT für die IT-Security, und wie gut sind wir darauf vorbereitet? Ein Kommentar von Richard Werner von Trend Micro. |
Der „Ändere Dein Passwort“-Tag am 1. Februar 2023 ist eine gute Gelegenheit, die eigenen Passwörter zu aktualisieren. Auch nervt es, wenn man sie vor dem Einloggen vergisst. Werden wir sie in Zukunft überhaupt noch brauchen? Jacques Boschung, Head of Kudelski Security, klärt auf. |
Dell veröffentlicht eine Liste von Tipps, um die Cybersicherheit in Unternehmen zu erhöhen. Besonders der Zero-Trust-Ansatz müsse verfolgt werden. |
Die Schweiz ist das sicherste Land für Telearbeiter. Zu diesem Schluss kommt eine Auswertung von Proxyrack. Neben technischen Komponenten sind auch die Löhne und Zufriedenheit der Arbeiter am höchsten. |