Falls der interne Smartphone-Speicher mal wieder vollläuft, sollten Sie unnötige Dateien löschen. Meist ist das aber mit ziemlicher Arbeit verbunden. Dank praktischer Apps können doppelte Dateien gezielt aufgespürt und entfernt werden. Im Google Play Store erhalten Sie für kurze Zeit genauso eine App gratis. |
Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Caspar verbietet ab sofort die Weiterleitung von Whatsapp-Daten an den Mutterkonzern Facebook. (Whatsapp, Instant Messenger) |
Ein Windows-System müllt sich mit der Zeit selbst zu. Viele Nutzer wünschen sich deshalb eine einfache Windows-Optimierung. Bei der Frage, ob es sich lohnt für Windows-Tuning Geld ausgeben, scheiden sich die Geister. Ashampoo hat seinen kostenpflichtigen WinOptimizer in Version 19 veröffentlicht und preist ihn als Tuning-Software zum Beschleuni |
Smartphone-Apps können bei den ersten Schritten zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen und sich zu nützlichen Alltags-Helfern etablieren. Empfehlungen für nachhaltige Android- und iOS-Apps haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt. |
Der Mobile World Congress 2021 soll eigentlich wieder mit Publikum stattfinden, doch jetzt ist mit Samsung der weltweit größte Smartphone-Hersteller abgesprungen. Trotz des rigorosen Sicherheitskonzepts der Veranstalter hat der koreanische Hersteller die Reißleine gezogen. (Weiter lesen) |
Der Messengerdienst Whatsapp darf die Daten seiner Nutzer vorläufig nicht mehr an seinen Mutterkonzern Facebook weiterleiten. Das Unternehmen kann Einspruch einlegen. Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar habe eine Anordnung erlassen, die Facebook verbiete, „personenbezogene Daten von Whatsapp zu verarbeiten, soweit dies zu ei |
Es ist die satirische Antwort auf eine satirische Währung. Der Preis des SHIB-Token ist um mehrere tausend Prozent gestiegen. |
Die Angriffe auf das Firmen-Web werden immer komplexer. Wie IT-Chefs ihr Unternehmen jetzt sicher machen, zeigt ein Live-Webcast der Computerwoche am 20. Mai. |
Hacker, die TrickBots verwenden, werden immer raffinierter. Ein neues TrickBot-Modul, mit dem die Malware auch nach einer Neuformatierung bzw. einem Austausch einer Festplatte nicht beseitigt werden kann, beschäftigt die IT-Teams. Welche wirksamen Maßnahmen können ergriffen werden? |
Die deutschen Nachrichtendienste sollen mehr Befugnise erhalten, um Smartphones von Verdächtigen hacken zu dürfen. Dabei können sie Whatsapp-Chats auch ohne Staatstrojaner mitlesen, wie interne Papiere zeigen. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) nun in einem Papier verriet, ist es den Polizeibehörden bereits möglich, die Kommunikation über Deuts |
Nvidia hat heute die neue Nvidia GeForce RTX 3050 und RTX 3050 Ti offiziell vorgestellt. Die beiden neuen GPUs sollen die Nachfolge der alten GTX 1650-Serie antreten und dabei deutlich mehr Leistung bieten. Außerdem landet die Ray-Tracing-Unterstützung in günstigeren Laptops. (Weiter lesen) |
Im E-Paper unserer Ausgabe 4 erfahren Sie, warum sich der Schwerpunkt der IoT-Anwendungsentwicklung weg von der Cloud hin zur Edge verlagert. Lesen Sie außerdem mehr über TSN in Verbindung mit Linux und RTOS und wie Sie Sicherheitslücken in Ihrem Unternehmen schließen. |
In den USA musste eine wichtige Benzin-Pipeline nach einem Ransomware-Angriff abgeschaltet werden. Das tut den Kriminellen nun leid. (Ransomware, Virus) |
Die Kriminellen hinter der Ransomware-Attacke auf eine Pipeline in den USA haben sich jetzt zu Wort gemeldet. Sie versicherten in einer Stellungnahme, wirklich nur an Geld interessiert zu sein und keineswegs politische Ziele zu verfolgen. (Weiter lesen) |
Die Definition und Zuweisung von Rollen und Berechtigung ist ein wichtiges Herzstück professioneller ERP-Systeme. Dank dieser Funktionen können zum Beispiel Zugriffsbefugnisse nicht nur formal vergeben, sondern fest in die Unternehmensprozesse und den Workflow implementiert werden. Für Organisationen und Mitarbeitende bedeutet das ein hohes Maß |