Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen! |
Das Active Directory ist der Dreh- und Angelpunkt bei Ransomware-Angriffen. Wie man es absichert, zeigt das neue iX kompakt auf über 170 Seiten. |
Nutzer, die von dem neuen Remote-Access-Trojaner namens "Borat" betroffen sind, bleibt das Lachen sicherlich im Halse stecken. Die Hinterleute des Trojaners werben allerdings mit "Remote Fun" und haben sich daher den Namen der bekannten Kunstfigur des britischen Komikers Sacha Baron Cohen geliehen. (Weiter lesen) |
Der EDÖB informiert über den Datendiebstahl bei zwei Westschweizer Arztpraxen. Die betroffenen Patientinnen und Patienten sollen informiert werden. Die gehackten Arztpraxen haben Massnahmen eingeleitet, um Datensicherheit zu gewährleisten. |
Da Teile von Ruag International verkauft werden sollen, hat die GPK des Nationalrates zusätzliche Sicherheitsmassnahmen gefordert, damit nicht etwa sensitive Daten in falsche Hände gelangen. Der Bundesrat sieht diese Empfehlungen als bereits umgesetzt an. |
Die Schadsoftware Acidrain soll für den Ausfall des KA-SAT-Satellitennetzwerkes verantwortlich sein. Viasat bestätigte eine entsprechende Analyse. (Satelliteninternet, Virus) |
Die russische Schadsoftware Acidrain ist für den Ausfall des KA-SAT-Satellitennetzwerkes in Europa verantwortlich. (Satelliteninternet, Virus) |
Das BSI darf vor Virenschutz-Software von Kaspersky warnen. Das hat jetzt ein deutsches Gericht entschieden. |
Über die Hälfte aller Schweizer Domains lassen sich für Phishing-Attacken missbrauchen. Der Grund: Nutzerinnen und Nutzer verwenden keine oder falsche Verfahren zur Prüfung der Berechtigung von E-Mail-Servern. |
Über die Hälfte aller Schweizer Domains lassen sich für Phishing-Attacken missbrauchen. Der Grund: Nutzerinnen und Nutzer verwenden keine oder falsche Verfahren zur Prüfung der Berechtigung von E-Mail-Servern. |
Ende Februar ist das Satelliteninternet von Viasat in Zentraleuropa ausgefallen - zeitgleich mit dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine. Laut eines Cybersecurity-Unternehmens soll eine Wiper-Malware tausende Verbindungsterminals angegriffen haben. |
Kurz nach dem Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine gab es verschiedene Berichte über die Folgen eines Angriffs auf das KA-Sat-Satelliteninternet. Inzwischen zeigt sich, dass dabei keineswegs der Satellit selbst gehackt wurde. (Weiter lesen) |
DDoS-Angriffe auf die Netzwerke öffentlicher Verwaltungen häufen sich massiv. Firewalls bieten keinen wirklichen Schutz vor solchen Attacken, da Angreifer solche Stateful Security-Komponenten durch gezielte „State Exhaustion“-Angriffe überlasten und einen Ausfall herbeiführen können. Unser Gastautor Karl Heuser plädiert daher für IT-Sich |
Angriffsvektoren in der eigenen Unternehmens-IT mit Hacker-Mitteln aufdecken und beseitigen lernen. Online-Schulung an 2 Tagen, mit 10 Prozent Rabatt bis 21.4. |
Bitkom beziffert im Lagebericht der IT-Sicherheit für 2021, dass jedes zehnte Unternehmen in Deutschland seine Existenz durch Cyber-Angriffe als gefährdet betrachtet. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen. Welche Angriffstaktiken von Cyber-Kriminellen auf die Wirtschaft zu erwarten sind und wie diese weiter optimiert werden, verraten die Prognos |