Computerwelt Logo
Fehlkonfigurationen, Cryptojacking und mangelnde Sicherheitshygiene

Fehlkonfigurationen, Cryptojacking und mangelnde Sicherheitshygiene

Unit 42, das Malware-Analyseteam von Palo Alto Networks, hat den Unit 42 Cloud Threat Report 2H 2020 vorgestellt, der Risiken für Unternehmen aufzeigt, die zunehmend Cloud für ihre Datenverarbeitung nutzen.

Werbung

Wie sich schnellere Server-Aktualisierungen auf Innovation und Sicherheit auswirken

Wie sich schnellere Server-Aktualisierungen auf Innovation und Sicherheit auswirken

In dieser Forrester Studie finden Sie zahlreiche Details, wie sich eine bessere Infrastruktur auf den Geschäftserfolg auswirkt. [...] The post Wie sich schnellere Server-Aktualisierungen auf Innovation und Sicherheit auswirken first appeared on Computerwelt.

Fujitsu-Banner-Okt-2020
Tägliche Meldungen zu Security

Gesundheitsapp: Trotz Zulassung Sicherheitslücken in App auf Rezept

Zwei Sicherheitsforscher finden in einer frisch geprüften Gesundheitsapp im DiGA-Verzeichnis gleich mehrere triviale Sicherheitslücken. (Datensicherheit, API)

Anti-Viren-Tools: Diese Tools verbessern Ihren Viren-Schutz

Hat ein Virus Ihren Rechner infiziert und Ihr Antiviren-Tool mundtot gemacht? Mit einem Zweit-Scanner überprüfen Sie den Sicherheitsstatus Ihres Computers.

Smartes Penis-Sex-Toy durch Lücke angreifbar

Über eine Sicherheitslücke könnten Hacker den Nutzer eines Penis-Sex-Toys in eine äußerst peinliche Lage versetzen.

Corona: Großbritannien erforscht Social Distancing mit KI-Kameras

Die KI-Kameras von Vivacity überwachen normalerweise in mehreren Städten Großbritanniens die Verkehrssituation. Aus den gewonnenen Daten lässt sich aber auch schließen, wie gut Social Distancing funktioniert. (Coronavirus, Datenschutz)

Rechtsbeugung bei US-Behörden: Auswertung von Google-Suchanfragen

Gerichtsdokumente zeigen, wie der Suchmaschinenriese Google in den USA den Strafverfolgungsbehörden zuarbeitet. Dabei werden auch Daten von Unbeteiligten herausgegeben, um sie mit Listen von Verdächtigen abzugleichen. (Weiter lesen)

Sicherheit: EU-Kommission verwendet weiterhin Zoom

Zoom hatte in der Vergangenheit Probleme mit dem Datenschutz, als sichere Plattform gilt die Software für Videokonferenzen nicht. Dennoch wird das Programm von der EU-Kommission weiter verwendet. (Zoom, Instant Messenger)

Supportende für mehrere Windows 10-Versionen bald auf einen Schlag

Microsoft hatte sich Anfang des Jahres kurzerhand dazu entschlossen, aufgrund der damals beginnenden Corona-Krise die geplanten Support-Zeiträume für einige Windows 10-Versionen zu verlängern. Nun laufen dadurch viele Versionen zeitgleich aus. (Weiter lesen)

KiTTY - Kostenloser Client für Telnet- und SSH-Verbindungen

Bei KiTTY 0.74.2.6 handelt es sich um einen Fork beziehungsweise Klon des Telnet-Clients PuTTY, mit dem Sie ähnlich wie beim Original Verbindungen zu Servern herstellen können. Allerdings bietet KiTTY einige nützliche Zusatzfunktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung und Log-on-Skripte. Nützliche Sitzungsverwaltung So wie PuTTY unterstü

Probleme mit optionalen Windows 10-Updates - Bug oder Absicht?

Mit den jüngsten optionalen Updates für die beiden Windows 10 Ver­sionen 1903 und 1909 gibt es Probleme. Dabei geht es aber nicht um Fehler, die das Arbeiten mit dem PC stören, sondern um ein Problem für bevorstehende Updates. (Weiter lesen)

Android 11: OxygenOS-Update für das OnePlus 8 (Pro) bereitgestellt

Der Smartphone-Hersteller OnePlus hat die neue OxygenOS-Version 11 fertiggestellt. Das Betriebssystem basiert auf Android 11 und wird jetzt für die beiden Flaggschiff-Modelle OnePlus 8 und 8 Pro verteilt. Auch das OnePlus 8T soll mit der neuen Firmware ausgestattet werden. (Weiter lesen)

Eraser Download - Dateien und Ordner sicher löschen

Mit dem Download von Eraser löschen Sie Dateien und Ordner so gründlich, dass diese sich selbst mit Spezialsoftware nicht mehr wiederherstellen lassen. (Weiter lesen)

Tor-Browser-Alpha für Android auf neuer Firefox-Basis ist gestartet

Nachdem Mozilla vor kurzem die neu gestaltete Version des Webbrowsers Firefox für Android veröffentlicht hat, wird nun auch an einer neuen Version des Tor-Browsers gebastelt. Die erste Alpha-Version ist schon gestartet. (Weiter lesen)

Strafverfolgung: Google rückt IP-Adressen von Suchanfragen heraus

Es ist eine besondere Art der Vorratsdatenspeicherung: Google hilft US-Behörden umfangreich bei der Suche nach Verdächtigen. (Datenschutz, Smartphone)

Optionales Update: Microsoft verteilt Patch für HP-Batterie-Manager

Microsoft hat ein Update für eine Reihe HP-Notebooks veröffentlicht. Da­bei wird ein Problem im Batterie-Management adressiert. Das Update steht ab sofort über die Windows-Update-Funktion und im Update Katalog zur Verfügung. (Weiter lesen)

Google Assistant: Mehr Datenschutz

Google will seinen Assistant um einen Inkognito-Modus erweitern, mit dem Nutzer Fragen im Vertrauen stellen.

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email