Die von Facebook-Investor und Ex-Paypal-CEO Peter Thiel mitgegründete Datenanalysefirma Palantir will an die Börse. Das Börsendebüt könnte schon im September erfolgen. Das 2003 von dem in Deutschland geborenen Tech-Investor Peter Thiel mitgegründete Palantir gilt als eine der letzten großen Silicon-Valley-Firmen, die noch nicht an der Börse |
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Big-IP-Boxen von F5 ermöglicht die Übernahme des Geräts und das Ausführen von Code aus der Ferne. (Sicherheitslücke, Internet) |
Schwarzweiße Barcodes kennen wir alle, doch nun bringt die Fraunhofer-Gesellschaft mit ihrem "JAB Code" Farbe ins Spiel: Die bunten Codes können viel mehr Daten auf kleinster Fläche unterbringen und sind nicht an eine Form gebunden. |
Wie wirkt sich die Vielzahl von Clouds auf Datenschutz und Information Governance aus? Diese Infografik zeigt, wie es in Großunternehmen der EMEA-Region aussieht. |
Zur Kontaktverfolgung müssen Gäste ihre Daten in Restaurants hinterlassen. Das nutzt inzwischen auch die Polizei für Ermittlungen aus. (Datenschutz, Internet) |
Die britische Barclays Bank hatte eine Javascript-Datei aus dem Internet Archive eingebunden - ein gefährliches Unterfangen. (Internet Archive, Datenschutz) |
AVM macht bei FritzOS wieder einen Schritt vorwärts. Ab sofort steht das Router-Betriebssystem in der Version 7.20 bereit. Wie üblich wird das FritzOS 7.20 nicht sofort an alle Router-Modelle verteilt, den Anfang macht das DSL-Topmodell FritzBox 7590. (Weiter lesen) |
Dr. Klaus Gheri, General Manager Network Security, und Michael Zajusch, Regional Vice President Sales sind beide für Barracuda Networks tätig. Sie sind sich einig: in Zeiten der Cloud gilt es, sich über Security-Verantwortlichkeiten klar zu werden. |
Exklusives Leserangebot von PC-Welt und Macwelt: Norton Security-Paket 75 Euro günstiger. |
Haben Sie versehentlich eine wichtige Datei gelöscht? Für solche Fälle hat Microsoft das Programm File Recovery für Windows 10 veröffentlicht. |
Immer mehr Unternehmen in Deutschland werden Ziel eines Cyberangriffs. Wesentlicher Grund für den Anstieg der Cyberkriminalität ist die steigende Rentabilität. Es ist höchste Zeit, dass Führungskräfte bei all ihren Entscheidungen für die Möglichkeiten der Digitalisierung, dem Schutz der digitalen Welt immer die höchste Priorität einräume |
Dass der Mitarbeiter sich dem Chef versehentlich im Muskelshirt zeigt, gehört zu den geringeren Gefahren beim Video-Chat im Homeoffice. Schwerwiegender, und für Unternehmen sehr kostspielig, dürften hingegen Verstöße gegen den Datenschutz sein. Worauf Unternehmen bei der Auswahl und Konfiguration von Messenger-Diensten achten müssen und wie s |
Unternehmen setzen seit der Corona-Krise verstärkt auf Videokonferenzsysteme wie Microsoft Teams, Skype, Zoom, Google Meet, GoToMeeting, Blizz und Cisco WebEx. Diese sind nun bei einem Kurztest der Berliner Datenschutzbeauftragten Maja Smoltczyk alle durchgefallen. |
Fortschritte in Technologie haben unser Leben in vielerlei Hinsicht positiv verändert. Leider halten Kriminelle mit den technologischen Innovationen Schritt und passen ihre Möglichkeiten entsprechend an. Eine der vielen technologiebasierten kriminellen Betrügereien ist das „Vishing“, Phishing-Angriffe per Sprachanruf – oft mittels Voice-ov |
Künftig fehlen bei Twitter wichtige IT-Begriffe wie z.B. Master, Slave, Blacklist & Whitelist. Das steckt dahinter. |