ITWELT_Logo_2022_RGB
Erweiterte Schutzfunktionen für Microsoft 365 und Google Workspace

Erweiterte Schutzfunktionen für Microsoft 365 und Google Workspace

Sicheres Arbeiten in cloudbasierten Umgebungen ist wichtiger denn je.

Werbung

Sie wollen Cyber-Angriffswellen aus bestimmten Ländern vorbeugen?

Sie wollen Cyber-Angriffswellen aus bestimmten Ländern vorbeugen?

Die Retarus Predelivery Logic ermöglicht es, den gesamten E-Mail-Verkehr auf Grundlage definierter Regelwerke zu analysieren und zu blockieren. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server härten (Rabatt bis 07.01.)

Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.

Polen: Hacker finden versteckten Killswitch im Zug

Züge blieben in der Werkstatt stehen und starteten nicht mehr. Hacker haben herausgefunden: Der Hersteller hat die Züge per Software sabotiert. (Reverse Engineering, DRM)

Diese Cybersecurity-Trends prägen 2024

Künstliche Intelligenz hinterlässt ihre Spuren in der Cybersecurity. Sie sorgt nicht nur für neuartige Angriffe, sondern unterstützt CISOs auch bei der Verteidigung. Eine Vielzahl Unternehmen wagt den Blick in die Glaskugel und sagt, welche Trends 2024 sonst noch prägen dürften.

Datenschutz: Deutsche Wohnen droht Millionenbußgeld nach EuGH-Urteil

Der Europäische Gerichtshof hat die Durchsetzung der DSGVO gegen Unternehmen gestärkt. Die Hürde für Bußgelder wird jedoch angehoben. (DSGVO, Datenschutz)

Trügerische Sicherheit: Angreifer können Lockdown-Modus von iOS fälschen

Der Lockdown-Modus von iOS soll iPhone-Besitzer vor Cyberangriffen schützen. Forscher haben gezeigt, wie sich die Funktion fälschen lässt. (iOS, Virus)

Am 6. Dezember erscheinen die neue Netzwoche und Cloud & Managed Services 2023

Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Schwerpunkt zum Thema Lieferketten-Sicherheit. Im Interview: Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit, über Abhängigkeiten und Vernetzungen im Cyberrraum. Das neue Cloud & Managed Services Special widmet sich dem Thema Digitale Souveränität. Im Interview: Chris Keller,

heise-Angebot: iX-Workshop: Wie Angreifer vorgehen – Pentesting mit Open-Source-Tools

Lernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken in der eigenen Unternehmens-IT mit Hacker-Tools aufdecken und beseitigen. Mit Frühbucherrabatt.

Managed EDR: IT-Sicherheit in die Hände von Security-Experten geben

Effektive Cybersicherheit ist aufwendig, komplex und benötigt viel Fachwissen und spezielles Personal. Insbesondere KMUs stellt die Abwehr von Cybergefahren vor grosse Herausforderungen. Sie sind mit der digitalen Transformation ihrer Strukturen und Prozesse ausgelastet. Ausserdem fehlt es an Personal und dem nötigen Fachwissen. Wie können sich

Wie Schweizer KMUs ihre Cybersicherheit verbessern können

Seit dem Cyberangriff auf Xplain ist die Sicherheit von Software-Lieferketten beim Bund ein heiss diskutiertes Thema. Christian Folini, Security Engineer bei Netnea und Program Chair bei Swiss Cyber Storm, sagt im Interview, was Behörden und Unternehmen tun müssen, um ihre IT abzusichern.

So schützen sich ­Unternehmen vor ­Cyberrisiken in Lieferketten

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind Lieferketten nicht nur das Rückgrat von Unternehmen, sondern auch potenzielle Einfallstore für Cyberbedrohungen. Die Sicherheit von Drittanbietern ist zu einer Herausforderung geworden, die Unternehmen nicht ignorieren können.

heise-Angebot: iX-Workshop: Sich selbst hacken – Pentesting mit Open-Source-Werkzeugen

Lernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken in der eigenen Unternehmens-IT mit Hacker-Tools aufdecken und beseitigen. Mit Frühbucherrabatt.

Wiederholungen bringen ChatGPT dazu, Trainingsdaten preiszugeben

Eine Forschungsgruppe - an der auch die ETH Zürich beteiligt war - hat gezeigt, wie man ChatGPT überlisten kann. Mit einer sogenannten Divergence-Attacke kann man den KI-Chatbot dazu bringen, seine Trainingsdaten herauszugeben. Der Trick wirkt erstaunlich simpel.

Wiederholungsprompts bringen ChatGPT dazu, Trainingsdaten preiszugeben

Eine Forschungsgruppe - an der auch die ETH Zürich beteiligt war - hat gezeigt, wie man ChatGPT überlisten kann. Mit einer sogenannten Divergence-Attacke kann man den KI-Chatbot dazu bringen, seine Trainingsdaten herauszugeben. Der Trick wirkt erstaunlich simpel.

Neue Squid-Version behebt Denial-of-Service-Lücken

Drei Sicherheitsprobleme können dazu führen, dass der freie Web-Proxy Squid seinen Dienst verweigert. Admins sollten die bereitstehenden Updates einpflegen.

Atomkomplex Sellafield: Regierung widerspricht Bericht über Hackerangriff

In Großbritannien sorgt ein Bericht für Aufregung, laut dem Atomanlage Sellafield seit Jahren durch Malware kompromittiert ist. Die Regierung widerspricht.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email