Per Erlass verbietet der US-Präsident den Handel von 31 Wertpapieren chinesischer Konzerne, die zugleich für das chinesische Militär arbeiten. Darunter fällt etwa Huawei. Ab dem 11. Januar 2021 dürfen US-Amerikaner keine Wertpapiere von Unternehmen handeln, die für die Volksbefreiungsarmee der Volksrepublik China tätig sind. Das bestimmt de |
Security Access Service Edge - kurz SASE schützt cloudbasiert den Zugriff von Menschen und Dingen im Firmennetz. Die Corona-Pandemie dürfte diesem Ansatz deutlich an Schub verleihen. |
Das WinFuture Update Pack ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Patches, die Microsoft für Windows 8.1 und Windows 7 zum Download bereitgestellt hat. Mit unserem Update Pack haben Sie die Möglichkeit, alle Patches auf einmal herunterzuladen. (Weiter lesen) |
Microsoft hat die Intel Microcode-Updates gegen die unter dem Namen Spectre und Zombie-Load zusammengefassten Sicherheitslücken überarbeitet und neu veröffentlicht. Mit dabei ist nun auch ein erstes Update für die neue Windows 10 Version 20H2. (Weiter lesen) |
Der Launch der PlayStation 5 rückt mit großen Schritten näher. Für Käufer der PS5 Digital Edition führt der Weg zum Start erst mal direkt zum Download des Day-One-Patches, ohne den keine Spiele heruntergeladen werden können. Die gute Nachricht: Das Update ist recht klein. (Weiter lesen) |
Der Download des Microsoft Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software (KB890830) schützt den PC vor Viren, Malware und anderen Schadprogrammen. (Weiter lesen) |
Wie oft werden Cookie-Hinweise wirklich gelesen? Auf diese Frage gibt es keine gesicherte Antwort, doch die Hinweise zur Speicherung von Besucherdaten sorgen unter den Internetnutzern für geteilte Meinungen: Etwa die Hälfte hält sie für wichtig, genauso viele sind nur genervt. (Weiter lesen) |
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass Zwei-Faktor-Authentifizierung die vielleicht wichtigste Sicherheitsmaßnahme darstellt. Doch das Ganze hat ein recht großes Aber: Der Authentifizierungsweg ist entscheidend und hier sollte vor allem die SMS vermieden werden. (Weiter lesen) |
In der modernen Kryptografie stößt man immer wieder auf das Konstrukt der elliptischen Kurven. Was nach komplexer Mathematik klingt, lässt sich erstaunlich einfach und anschaulich erklären. Der Beitrag Elliptisch wird’s sicherer: Elliptische Kurven verstehen ist auf entwickler.de erschienen. |
Die Anzahl an geschlossenen Sicherheitslücken ist auch im November 2020 wieder sehr hoch. 17 kritische und 93 wichtige zeigen, wie notwendig es ist, sich monatlich mit dem Patchday von Microsoft zu beschäftigen. |
Der Windows Terminal Download ergänzt als neue App die Eingabeaufforderung und PowerShell für administrative Aufgaben und Entwickler in Windows 10. (Weiter lesen) |
Mit Prisma Cloud 2.0 präsentiert Palo Alto Networks weitere Sicherheitsmodule, die cloud-native Anwendungen in öffentlichen und privaten Clouds absichern. Dabei integriert Anbieter für Cybersecurity nach eigenem Bekunden zugleich Aporeto. |
Eine der skurrilsten Karrieren der Spammer-Szene ist bereits vor drei Jahren zu Ende gegangen. In Kanada konnte ein Mord-Opfer jetzt als die Person identifiziert werden, die vor vielen Jahren als Nazi-Spam-King einige Bekanntheit erlangte. (Weiter lesen) |
Die Bundesregierung startet einen weiteren Versuch zur Rettung der E-Privacy-Verordnung. IT-Wirtschaft und Verlage lehnen den Vorschlag ab. Ein Bericht von Friedhelm Greis (E-Privacy, Datenschutz) |
Während der gestrigen Keynote kündigte Apple nicht nur neue MacBooks und den Mac Mini mit eigenen M1-Chips an, sondern gab passend dazu den Release-Termin des neuen Betriebssystems MacOS Big Sur bekannt. Das große Update erscheint am 12. November. (Weiter lesen) |