Computerwelt Logo
Eine neue Philosophie bei der Phishing-Abwehr: Inbox Detection & Response

Eine neue Philosophie bei der Phishing-Abwehr: Inbox Detection & Response

In diesem Whitepaper werden neue Wege für Organisationen zur Abwehr von Phishing-Angriffen untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Erkennung des Posteingangs und der Reaktionspraktiken liegt.

Werbung

2020-03-19_baramundi_Leaderboard_728x90px_statisch
Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Die ständigen technologischen Veränderungen am Arbeitsplatz erfordern flexible, anpassungsfähige Lösungen. Für viele Unternehmen ist eine Cloud-Lösung die Antwort auf diese Herausforderungen. Gleichzeitig wird die Anzahl von Cloud-Anbietern immer größer und unübersichtlicher. Was sind die entscheidenden Kriterien, wenn man auf eine Cloud-L

Tägliche Meldungen zu Security

Android-Nutzer aufgepasst: Diese schädlichen Apps sollten Sie sofort löschen

Google hat kürzlich eine Reihe an Apps aus dem Google Play Store entfernt, die nach der Installation den Nutzer mit irrelevanter Werbung bombardierten. Falls Sie diese Apps nutzen, sollten Sie diese besser deinstallieren. Um welche Apps es sich dabei handelt, lesen Sie hier.

Microsoft wollte US-Drogenbehörde Gesichtserkennung verkaufen

Microsoft hat offenbar lange Zeit mit hohem Aufwand versucht, Behörden der US-Regierung eigene Technologien zur Gesichtserkennung zu verkaufen. Laut Menschenrechtlern hätten die Behörden damit die Möglichkeit bekommen, eine große Zahl von US-Bürgern zu erfassen. (Weiter lesen)

Windows 10: Kumulativer Patch für das Mai 2020 Update

Microsoft aktualisiert Windows 10 in unregelmäßigen Abständen mit kumulativen Updates. Diese enthalten alle Sicherheitsupdates und zahlreiche Fehler­behebungen für die aktuellste Windows-10-Version. (Weiter lesen)

Ransomware: Lösegeld ist keine Lösung

Ransomware-Attacken nehmen momentan überhand. Fresenius, die Ruhr-Universität Bochum und der Ludwigshafener Versorger TWL gehören zu den aktuellen Opfern. Eine Studie von Sophos zeigt: Es lohnt sich nicht, die Erpresser zu bezahlen.

Microsoft-Manager fordert General-Angriff auf die App-Store-Kartelle

Microsofts Top-Manager Brad Smith hat einen Generalangriff auf das Konzept der App-Stores der Mobile-Plattformen gefordert. Immerhin sei sein Unternehmen von den Wettbewerbsbehörden für weitaus kleinere Vergehen hart bestraft worden. (Weiter lesen)

Cloud Security Newsletter

Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: BSI aktualisiert C5-Kriterienkatalog / Kritische Infrastrukturen im Fokus / Hacker-unterstützte Pentests

Continuous Audit (CA) in der Finanzbranche: IT-Risiken fortlaufend erkennen und verringern

Was SIEM für die fortlaufende und automatisierte Erkennung von Angriffen auf IT-Systeme bedeutet, kann Continuous Auditing für die Prüfung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen leisten, bei denen eine Automatisierung noch nicht möglich ist.

Drucker-Fix steht jetzt auch für Windows 10 Version 2004 bereit

Microsoft hat ein weiteres Update für Windows 10 Version 2004 alias Windows 10 Mai 2020 Update nachgereicht. Der neue Patch behebt ein Problem mit Druckern, über das viele Nutzer nach dem Juni Patch-Day geklagt hatten. (Weiter lesen)

Verfrühte Angst vor "Zwangsupdate" von Windows 10 1809 auf 2004

Die Angst vor einem "Zwangs-Update" von einer älteren Windows 10-Version auf das jüngste Windows 10 Mai 2020 Update wird aktuell wieder in den Medien geschürt. Dabei geht es um die Versionen, die bereits keinen Support mehr von Microsoft erhalten. (Weiter lesen)

Größte Erweiterungs-Spionage auf Google-Chrome-Nutzer aufgedeckt

Es ist der größte Spionage-Angriff auf Nutzer des Browsers Google Chrome über den Chrome-Store: Sicherheitsforscher haben eine Spy­ware-Kampagne aufgedeckt, die in diversen Erweiterung und mit 32 Millionen Downloads sehr weite Verbreitung fand. Google hat reagiert. (Weiter lesen)

Erweitern Sie Ihre Cybersicherheit, nicht Ihre Ressourcen

Je mehr Sicherheitslücken Unternehmen schließen, desto besser sind sie im Kampf gegen Cyberkriminelle gewappnet. Und das geht auch ganz ohne Zusatzaufwand für die IT-Teams.

Bundestag: Passwortherausgabe und Datenweitergabe beschlossen

Der Bundestag verschärft die Bekämpfung illegaler Inhalte im Netz. Dazu erhält das BKA neue Befugnisse zur Abfrage von Nutzungsdaten. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Datenschutz)

Windows 10: Defender ATP schützt nun auch gegen BIOS-Attacken

Microsoft hat der kostenpflichtigen Anti-Viren-Software Defender ATP (Advanced Threat Protection) eine Schutzfunktion gegen Angriffe mit bösartiger Firmware spendiert. Die Neuerung wurde in Kooperation mit AMD und Intel entwickelt. (Weiter lesen)

Zoom: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nutzer

Zoom will die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nun doch für alle Nutzer einführen und nicht nur für die zahlenden Kunden.

Schutzschirm für die Wolkenlücke

Die Entwickler von StorageCraft sehen laut einer hauseigenen Studie massive Backup-und-Recovery-Lücken bei Bildungseinrichtungen in der Corona-Krise. Test- oder Forschungsdaten seien in der Cloud oft nachlässig geschützt, und die Gefahr durch Ransomware-Attacken werde unterschätzt.

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email