ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

Physische IT-Security: Der Riegel allein schützt nicht …

Physische IT-Security: Der Riegel allein schützt nicht …

… ein Schloss muss auch dran! Cyber-Security ist für jeden ein Begriff. Aber wie sieht es mit der physischen IT-Sicherheit aus? Wer sich nicht an die Vorgaben hält, riskiert Strafen und haftet sogar persönlich. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Wie öffentliche Verwaltungen ihre IT mit C5-Zertifizierung schützen können

Cyberattacken auf Städte wie Aschaffenburg häufen sich dramatisch und gefährden kritische Infrastrukturen sowie sensible Daten. Doch Cloud-basierte Security-Lösungen mit dem strengen BSI-C5-Testat bieten Kommunen effektiven Schutz und ermöglichen schnelle Wiederherstellung nach Angriffen – unverzichtbar für sichere Digitalisierung trotz kna

Anzeige: IT-Security-Vorfälle - so gehen Sofortmaßnahmen und Forensik

Steigende Cyberangriffe erfordern fundierte Incident-Response-Kompetenzen. Dieser Online-Workshop zeigt, wie IT-Verantwortliche im Ernstfall schnell und strukturiert reagieren und Sicherheitsvorfälle effektiv analysieren. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)

Gericht nennt Details zu Angriffen auf 1223 WhatsApp-User mit Pegasus-Spyware

Ein Gerichtsdokument verrät Standorte der Opfer, für die Angriffe genutzte Server und die Herkunft der Angriffe mit der Pegasus-Spyware auf eine WhatsApp-Lücke.

Europol-Studie ordnet biometrische Identifizierung kritisch ein

Biometrische Erkennungssysteme bieten laut Europol prinzipiell zwar "ein hohes Maß an Sicherheit". Doch es sei wichtig, die vielen Angriffspunkte zu erkennen.

Experten zweifeln stark an Sicherheit der elektronischen Patientenakte

Die elektronische Patientenakte (ePA) sollte Anfang 2025 bundes­weit eingeführt werden. Doch nach mehreren Verzögerungen wird der Start erneut verschoben. Sicherheitsbedenken und technische Probleme bremsen das Prestigeprojekt aus. (Weiter lesen)

Fakeupdates ist wieder an der Spitze der Top-Malware in der Schweiz

Der Downloader Fakeupdates hat sich im März 2025 erneut zur meistverbreiteten Schadsoftware in der Schweiz entwickelt. Auch die Schadsoftware Androxgh0st treibt wieder häufiger ihr Unwesen, während Remote-Access-Trojaner im Malware-Ranking an Bedeutung verlieren.

Oracle-Einbruch: Unternehmen gibt Datenklau zu – und redet ihn weiter klein

In einer E-Mail an Kunden ist die Rede von einem Angriff, es seien jedoch nur überflüssige Server und keine Kundendaten betroffen. Ist das erneut Wortklauberei?

Oracle-Einbruch: Schweigen und Kleingerede

In einer E-Mail an Kunden ist die Rede von einem Angriff, es seien jedoch nur überflüssige Server und keine Kundendaten betroffen. Ist das erneut Wortklauberei?

Patch My PC Download - Windows-Programme aktualisieren

Der Patch My PC Download überprüft die auf Ihrem Computer installierten Anwendungen und aktualisiert diese gegebenenfalls auf die neueste Programmversion. (Weiter lesen)

5 Tipps für die erfolgreiche Datensicherung

Immer wieder kommen Notebooks abhanden, auf denen sich private und geschäftskritische, oft sensible Daten befinden. Datenträger werden durch Ransomware verschlüsselt. Wenn nun kein Backup der betroffenen Daten vorliegt, in Verbindung mit einer zuverlässigen und im Idealfall schnellen Wiederherstellung, ist das Schadenpotenzial groß.

Großteil im Klartext: Passwörter deutscher Politiker im Darknet entdeckt

Einige Abgeordnete verwenden doch tatsächlich ihre öffentliche E-Mail-Adresse für Onlinekonten. Im Darknet kursieren auch die Passwörter dazu. (Datenleck, Datenschutz)

Google Cloud bündelt Security-Dienste in neuer Plattform

Google Cloud lanciert eine neue Plattform namens Google Unified Security, die bestehende Security-Dienste mit KI-gestützten Funktionen kombinieren soll. Teil des Pakets ist die Threat Intelligence von Mandiant.

Luzerner Kantonsspital führt Telebetreuung ein

Die Spitalgruppe des Luzerner Kantonsspitals startet ein Remote-Care-Programm, um Patientinnen und Patienten aus der Ferne zu betreuen. Dies soll der Sicherheit dienen, das Pflegepersonal entlasten und Kosten sparen.

Cyberresilienz in der Industrie nimmt zu

Produktionsausfälle aufgrund von Ransomware- oder anderen Cyberangriffen sind für Industrie-Unternehmen verheerend. Eine starke Cyberresilienz ist daher unabdingbar. Erfreulicherweise hat sich diese in den vergangenen Jahren verbessert, ergab eine Studie des VDMA.

Basler Datenschutzbeauftragte kritisiert Microsoft-Wahl des Kantons

Die Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt bedauert den Regierungsentscheid zur umfassenden Einführung der Microsoft 365 Cloud (M365) in der Verwaltung.

53 Prozent der befragten Unternehmen berichten vom Verlust sensibler oder vertraulicher Informationen. (c) Pexels

Drittanbieter als wachsende Sicherheitslücke

Eine Studie Ponemon/Imprivata-Studie ergab, dass fast jede zweite Organisation in den vergangenen zwölf Monaten eine Datenschutzverletzung durch Dritte erlebt hat. Besonders problematisch ist dabei, dass viele Unternehmen den Zugriff externer Partner kaum kontrollieren. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email