Passwort-Wildwuchs und eine steigende Akzeptanz der Cloud bewirken einen verstärkten Trend zu Single-Sign-On. Doch hält die Authentifizierungsmethode auch, was sie bezüglich Sicherheit und Bedienkomfort verspricht? |
Die PS5 bietet zum Start einige sehr gute Spiele, allen voran Spider-Man: Miles Morales, Demon's Souls und Drittanbieter-Hits wie Assassins's Creed Valhalla. Doch die PS5 eignet sich auch bestens zum Nachholen einiger PS4-Hits. Doch hier sollte man nur zu offiziellen Wegen greifen. (Weiter lesen) |
Betrüger geben sich derzeit mit gefälschten E-Mail-Adressen als EU-Mitarbeiter aus, die ein Corona-Soforthilfepaket anpreisen. Die E-Mails sind Phishing-Attacken, gegen die vor allem die Telekom ihren Kundinnen und Kunden wenig Schutz bietet. (Weiter lesen) |
Eine Initiative innerhalb der Jungen Union warnt die CDU vor einer erneuten "digitalen Katastrophe" wie bei Artikel 13 der Urheberrechtsreform. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Vorratsdatenspeicherung) |
Mit Lichtimpulsen können digitalen Assistenten Sprachbefehle aus der Ferne vorgegaukelt werden. Die Wissenschaftler, die das Laser-Hacking anhand von Amazon Alexa-Lautsprechern demonstriert hatten, zeigen jetzt, dass die Methode sich auf viele weitere Angriffe anwenden lässt. (Weiter lesen) |
Die Schufa ist nicht gerade der beliebteste Dienstleister Deutschlands, doch Klagen nützen nichts, die Kreditüberprüfer gehören zum Alltag oftmals dazu. Entsprechend kritisch werden einige aktuelle Pläne sehen: Denn die Schufa will, dass der Kredit-Score per Konto-Check steigt. (Weiter lesen) |
Microsoft hat einen "Produktivitäts-Score" tief in Microsoft 365 integriert, dafür regnet es von vielen Seiten scharfe Kritik. Der Konzern ermögliche es mit dem Tool, dass Admins Mitarbeiter bis ins kleinste Detail überwachen können. Microsoft sieht einen anderen Nutzen. (Weiter lesen) |
Das Bundesinnenministerium hat den anderen Ressorts am Wochenende einen überarbeiteten Entwurf für ein neues IT-Sicherheitsgesetz zur Abstimmung vorgelegt. |
Wer sich aktuell auf Twitter herumtreibt, kann dort bei den Trends den Hashtag #DiaperDon entdecken. Dieser spielt auf ein unglückliches Bild des Noch-US-Präsidenten an, treibt diesen zur Weißglut und Trump attackiert den Dienst dafür scharf. Seine "Fans" hatten indes Spaß. (Weiter lesen) |
Apple hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das ein MacBook Pro mit Touch Bar beschreibt, bei dem die zusätzliche Tastenleiste mit ihrem schmalen Display über Force Touch-Unterstützung verfügt. Ob man die Touch Bar deshalb bald mit Druckempfindlichkeit ausrüstet, ist offen. (Weiter lesen) |
Was bedeuten RSA und AES, Public und Private Key, asymmetrische und symmetrische Verschlüsselung, digitale Signatur und Zertifikate? Unsere FAQ liefern die Antworten. |
In Unternehmen existiert häufig eine umfangreiche Anwendungslandschaft. Dennoch besteht meist der Wunsch oder Bedarf, regelmäßig neue Versionen der Produkte produktiv zu setzen, um entweder neue Features auszuliefern oder Sicherheitslücken zu schließen. Welche Voraussetzungen für Continuous Deployment erfüllt sein müssen, wird anhand einer |
In der neuen PC-WELT finden Sie neben dem kompletten Jahresarchiv 2020 die besten Programme für System, Sicherheit & Co. |
Die besten Sicherheitssysteme sind oft nutzlos, wenn es den Mitarbeitern an grundlegendem Verständnis für Security-Themen fehlt. Während sich viele Schwachstellen durch technische Maßnahmen absichern lassen, wird es schwierig, wenn die Mitarbeiter beispielsweise Phishing oder Social-Engineering-Attacken auf den Leim gehen. Security-Awareness-Tr |
Viel Arbeit für IT-Sicherheitsverantwortliche im ersten Halbjahr 2020: Cyberkriminelle nutzten den Corona-bedingten Wechsel vieler Unternehmen zu „remote work“ sowie die deutlich steigenden Zugriffszahlen auf Webservices für Endanwender zu einer rekordverdächtigen Zahl an DDoS-Attacken. Dabei stand den Verteidigern deutlich weniger Zeit zur |