Netflix will gegen Account-Sharing vorgehen. Nutzer, die mit anderen ein Passwort teilen, bekommen erste Hinweise und weitere Sicherheitsabfragen angezeigt. Läutet der Streaming-Dienst nun das Ende für Account-Sharing ein? |
Inzwischen nutzen auch erste Malware-Gruppen die kürzlich bekannt gewordenen Schwachstellen in Microsoft Exchange. |
Es ist sicher nicht gerade einfach, grundlegende Protokolle des Internets auszutauschen. Trotzdem will das Startup Syntropy es wagen, einen Ersatz für das Border Gateway Protocol (BGP) auf den Weg zu bringen - mit prominenter Unterstützung. (Weiter lesen) |
Mit einem jetzt vorgestellten Zero-Trust-Sicherheits-Framework verspricht Arista Networks einen offenen sowie konsistenten Ansatz zur Netzwerksegmentierung über alle Netzwerkdomänen hinweg. |
Immer öfter klagen Händler und Kunden über Datendiebstahl, blockierte Webseiten und Erpressungsversuche. Security-Konzepte müssen entsprechend angepasst werden. |
Der Streit um das chinesische Unternehmen Huawei beschäftigt die chinesisch-amerikanischen Beziehungen schon lange. Nun steht das Unternehmen auf einer neuen US-Liste. |
Während die großen Videokonferenzsysteme der strengen Prüfung der Berliner Datenschützbeauftragten nicht standhalten, mahnen deren Kritiker zu mehr Pragmatismus. |
Werden Attacken auf Endgeräte erst spät erkannt, kann der Schaden für das betroffene Unternehmen immens sein. Der Endpoint-Schutz muss deshalb um den Bereich der Erkennung und Abwehr von Angriffen erweitert werden. Um Anzeichen für Attacken möglichst zu erkennen, bevor sie den Endpoint erreichen, sollten die Möglichkeiten von XDR (Extended D |
Google sammelt auch im Inkognito-Modus mit eigenen Website-Tools Daten zu Internetaktivitäten. Eine US-Bezirksrichterin stellt fest, dass Google seine Nutzer darüber nicht informiert. Google verteidigt sich unter anderem mit seiner Datenschutzrichtlinie. |
Google hat ein neues Sicherheits-Update für Chrome bereitgestellt. Darin haben die Google-Entwickler fünf Lücken gestopft. |
Die Nachfrage nach den Corona-Schnelltests bei Aldi und Lidl war groß. Jetzt zeigt sich aber, dass das Zertifikate-System des Herstellers Aesku Diagnostics mehrere Mängel aufweist. Vor einer Woche hatten die Discounter Aldi und Lidl den Verkauf von Corona-Schnelltests gestartet. Die Nachfrage war so groß, dass die Tests schnell ausverkauft waren |
Auch das Prinzip der vielen Augen versagt manchmal vollständig. Im Linux-Kernel konnten so mehrere Schwachstellen eine Zeit von immerhin 15 Jahren überdauern, bis sie nun doch noch entdeckt wurden und beseitigt werden können. (Weiter lesen) |
Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen! |
Es handelt sich um die Erpressersoftware DearCry. Sie kommt bei bereits kompromittierten Exchange-Servern zum Einsatz. Check Point warnt indes vor einer weiteren Zunahme der Angriffe auf ungepatchte Exchange Server. |
Sicherheitsforscherinnen konnten die Vibratoren Jive von We-Vibe und Max von Lovesense hacken und manipulieren. |