Computerwelt Logo
Die Zukunft der mobilen Sicherheit und Benutzereinbindung

Die Zukunft der mobilen Sicherheit und Benutzereinbindung

In diesem Whitepaper wird erläutert, wie mobile Identität Cyberbedrohungen effektiv entgegenwirken und gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessern kann.

Werbung

innovaphone-whitepaper-leaderboard-728-90px
Der Countdown für den #Snowflake Summit am 9. und 10. Juni läuft!

Der Countdown für den #Snowflake Summit am 9. und 10. Juni läuft!

Seien Sie dabei bei der Ankündigung der neuesten Produktinnovationen von Snowflake und hören Sie unter anderem von Frank Slootman, Chairman und CEO von Snowflake und Benoit Dageville, Mitbegründer von Snowflake, zum Auftakt von zwei Tagen mit mehr als 60 informativen Sessions. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Google, Microsoft, Apple und Mozilla fördern Standards für Browsererweiterungen

Sie gründen die WebExtensions Community Group. Sie soll die Entwicklung von Erweiterungen vereinfachen und deren Sicherheit verbessern. Browserhersteller sollen aber weiterhin eigene Marktplätze für Erweiterungen betreiben.

Neue Sicherheitsebene für das globale Internet gesucht!

Während der COVID-19-Pandemie sind immer mehr Menschen auf das Internet ausgewichen, um trotz des geforderten Abstands in Verbindung zu bleiben. Seit März letzten Jahres hat der Traffic um etwa 30 Prozent zugenommen. Das ist ein Wachstum, das unter normalen Umständen innerhalb eines ganzen Jahres zu erwarten wäre. Durch virtuelle Konferenzen, V

Malware: USA wollen gegen Ransomware wie gegen Terror vorgehen

Ermittlungen gegen Ransomware-Angriffe sollen in Zukunft ähnlich koordiniert werden wie es bei Terrorismus der Fall ist. (Ransomware, Malware)

Apple will mögliches Stalken per AirTags entschärfen - mit Android-App

Apple hat seine AirTags im April enthüllt, diese sollen das Wiederfinden von Gegenständen wie Schlüsseln erleichtern. Zwar versprach Apple, dass Missbrauch nicht möglich sei, doch die Realität sieht anders aus. Nun bessert der Konzern nach, u. a. über eine Android-App. (Weiter lesen)

Norton 360 lässt Nutzer nach Ethereum schürfen

Norton integriert in sein Sicherheitsprodukt mit "Norton Crypto" ein Tool zum Schürfen von Ethereum.

Onlinehandel: Rewe beteiligt sich an Schnelllieferdienst Flink

Das Startup Flink soll Lebensmittel von Rewe in weniger als zehn Minuten ausliefern. Bei dem Unternehmen wurde jüngst ein Datenleck entdeckt. (Lieferdienst, Internet)

Microsoft: Teams führt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Juli ein

Bisher sind Videocalls in Microsoft Teams nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Standardmäßig umgesetzt wird das aber auch nicht. (Teams, Microsoft)

Cloud-Dienste auch im KRITIS-Bereich

Nicht nur die Finanzwirtschaft setzt zunehmend auf die Cloud, auch im Gesundheitswesen kommt sie zum Einsatz. Für diese Cloud-Nutzung gibt es spezielle Sicherheitskonzepte, die auch für Unternehmen jenseits von KRITIS interessant sein können, wenn zum Beispiel zentrale Betriebsgeheimnisse geschützt werden sollen.

Schützen Sie Ihr Unternehmen durch gut geschulte Mitarbeiter

2020 war für Cyberkriminelle in jeder Hinsicht ein aufregendes Jahr. Pandemiebedingte Umbrüche und immer raffiniertere Bedrohungen waren Gründe dafür, dass immer mehr Unternehmen Opfer weit verbreiteter Cyberangriffe wurden.

Siemens Steuerungen: Erneute Sicherheitslücke

Das Claroty Research Team hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke zur Umgehung des Speicherschutzes der SPSen S7-1200 und S7-1500 identifiziert und gemeldet.

Windows Terminal: Neue Release- und Preview-Versionen starten

Microsoft hat wieder zwei neue Versionen für die Windows Terminal veröffentlicht: In der Preview gibt es einen Ausblick auf interessante neue Funktionen, die bei der Build 2021 angekündigt wurden. Auch eine neue stabile Version ist gestartet. (Weiter lesen)

USA stellen Ransomware-Gruppen jetzt mit Anti-Terror-Taktik nach

Der Kampf gegen Ransomware-Betreiber rückt auf der Prioritätenliste des US Justizministeriums jetzt ganz nach oben. Den Tätern widmen die zuständigen Behörden nun die gleiche Aufmerksamkeit wie beispielsweise Terroristen. (Weiter lesen)

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Kryptografie: Quantentechnik knackt Verschlüsselung

Dateien und Nachrichten lassen sich so sicher verschlüsseln, dass selbst aktuelle Supercomputer Jahre oder Jahrzehnte fürs Knacken der Schlüssel benötigen. Doch das könnte sich bald ändern. Quantencomputer entschlüsseln verbreitete Codes in wenigen Stunden.

Host-System übernommen: Exploit für Windows Hyper-V-Schwachstelle

Für eine Schwachstelle in der Virtualisierungslösung Hyper-V ist jetzt ein Exploit aufgetaucht. Microsoft hatte das Sicherheitsproblem noch als unkritisch eingestuft, da es keine Beweise für eine Ausnutzung der Schwachstelle gab. Das ändert sich nun. (Weiter lesen)

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email