Die voranschreitende Digitalisierung der Industrie begünstigt immer mehr Risikofelder. Was müssen Unternehmen tun, um ein höheres Sicherheitsniveau zu erreichen? |
Die Verfügbarkeit von Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen steht immer wieder unter Beschuss. Erst kürzlich wurde ein neuer Vorstoß gestartet, die sichere Kommunikation insbesondere auf Messenger-Plattformen zu untergraben. (Weiter lesen) |
Der Markt der Tintenstrahl- und Laser-Drucker dürfte sich in den kommenden Jahren noch viel deutlicher ändern als das bisher der Fall war. Für den Konzern HP heißt das wohl vor allem, sich der "unprofitablen Kunden", die keine Original-Patronen nutzen wollen, zu entledigen. (Weiter lesen) |
Heutzutage greifen Hacker auf immer raffiniertere Tricks zurück, um an die Daten von Nutzern gelangen zu können. Doch selbst vermeintlich harmlose Technologien können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Mit QR-Codes ist es recht einfach möglich, ein Smartphone zu infizieren. (Weiter lesen) |
Nach einer Medien-Recherche hatte es viel Kritik um den Plan des Mobilfunkanbieters O2 gegeben, der mit der Schufa und einem Start-up eine neue Kreditwürdigkeitsprüfung gestartet hatte. Dabei ging es um die freiwillige Einsicht in Kontoauszüge. (Weiter lesen) |
Nach Protesten von Datenschützern und Politikern hat Telefónica/O2 ein umstrittenes Pilotprojekt mit der Auskunftei Schufa eingestellt. (O2, Datenschutz) |
Mit einem kostenlosen Micro-Update lassen sich Windows 7 und Server 2008 R2 gegen eine Sicherheitslücke absichern. |
Schnäppchen für Full-HD-Gamer? Der neue Aldi-Laptop für 921 Euro setzt auf Core i5-10300H und die Geforce GTX 1650. |
Ein Hacker hat es geschafft, die Microsoft-Accounts von hunderten Mitarbeitern in verschiedenen Konzernen zu übernehmen. Bei den betroffenen Nutzern handelt es sich nicht um einfache Angestellte, sondern hauptsächlich um hochrangige Manager. Die Daten werden nun verkauft. (Weiter lesen) |
Was bedeuten RSA und AES, Public und Private Key, asymmetrische und symmetrische Verschlüsselung, digitale Signatur und Zertifikate? Unsere FAQ liefern die Antworten. |
In den USA hat Amazon wie angekündigt eine neue Mesh-Technologie gestartet, mit der die Internetverbindung von Amazon Echo-Geräten und den Ring-Sicherheitsystemen verbessert werden soll. Doch für das neue Feature erntet Amazon viel Kritik. (Weiter lesen) |
Mit diesem Download von Macrium Reflect Free schützen Sie sich vor ungewolltem Datenverlust, indem Sie Ihre Festplatten einfach klonen. (Weiter lesen) |
Betrüger geben sich derzeit mit gefälschten E-Mail-Adressen als EU-Mitarbeiter aus, die ein Corona-Soforthilfepaket anpreisen. Die E-Mails sind Phishing-Attacken, gegen die vor allem die Telekom ihren Kundinnen und Kunden wenig Schutz bietet. (Weiter lesen) |
Eine Initiative innerhalb der Jungen Union warnt die CDU vor einer erneuten "digitalen Katastrophe" wie bei Artikel 13 der Urheberrechtsreform. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Vorratsdatenspeicherung) |
Mit Lichtimpulsen können digitalen Assistenten Sprachbefehle aus der Ferne vorgegaukelt werden. Die Wissenschaftler, die das Laser-Hacking anhand von Amazon Alexa-Lautsprechern demonstriert hatten, zeigen jetzt, dass die Methode sich auf viele weitere Angriffe anwenden lässt. (Weiter lesen) |