Die ARD passt die hauseigene Mediathek an: Nutzer der App können sich auf einige neue Features freuen, die die Suche nach Inhalten deutlich vereinfachen sollen. Gleichzeitig wird das App-Angebot des Senders künftig vereinfacht, indem alle Video-Inhalte an einem Ort gebündelt werden. |
Das Berliner IT-Unternehmen AVM stellt ein neues Labor-Update für seine FritzBox 7590 und 7490 zum Download bereit. Mit der Aktualisierung werden die WLAN-Stabilität der DSL-Router verbessert und viele Fehler in den Bereichen Telefonie, Internet und System behoben. (Weiter lesen) |
Bei dem "Hack" des Waserwerks in der kleinen Stadt Oldsmar im US-Bundesstaat Florida, über den weltweit viel berichtet wurde, ging es offenbar deutlich weniger aufwendig zu, als man vielleicht denken würde. Der Betreiber machte es den Angreifern durch einige Fehler sehr leicht. (Weiter lesen) |
Die Angestellten der gehackten Wasseraufbereitungsanlage nutzten das gleiche Teamviewer-Passwort für den Fernzugriff. (Security, Sicherheitslücke) |
Nach dem Cyberangriff auf CD Projekt bieten Unbekannte den Quellcode von The Witcher 3 und Cyberpunk 2077 zum Verkauf. (Cyberpunk 2077, Datenschutz) |
Static Application Security Testing – abgekürzt SAST – durchläuft gerade eine Evolution, vor allem wenn es um die User Experience für Entwickler geht. In einer aktuellen Marktübersicht geht Forrester auf die Kernfeatures ein und nennt wichtige Anbieter. |
So schnell viele Homeoffices eingerichtet wurden, so lange werden die Tätigkeit an den Heimarbeitsplätzen und die Remote Work Bestand haben. Es ist deshalb nicht nur höchste Zeit, für sichere Fernarbeit zu sorgen, Secure Remote Work muss als dauerhafter Bestandteil in die Security-Konzepte vieler Unternehmen. Das neue eBook gibt Tipps und Hinwe |
In den PDF-Anwendungen Adobe Reader und Acrobat stecken 23 Anfälligkeiten. Davon sind 18 als kritisch bewertet und erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Weitere Anfälligkeiten betreffen Magento, Animate, Illustrator und Dreamweaver. |
Google hat einen Patch für den Chrome-Browser bereitgestellt. Aufgrund der entdeckten Sicherheitslücke empfiehlt sich ein schnelles Update. |
Zero Trust soll die klassische Netzwerk-Sicherheit als neues Security-Konzept ablösen. Erfahren Sie, was darunter zu verstehen ist, welche Probleme Zero Trust mit sich bringt und wie sie gelöst werden können. |
Die gestohlenen Daten des polnischen Spiele-Studios stehen wohl in einem Hackerforum zum Verkauf bereit. |
Das WinFuture Update Pack ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Patches, die Microsoft für Windows 8.1 und Windows 7 zum Download bereitgestellt hat. Mit unserem Update Pack haben Sie die Möglichkeit, alle Patches auf einmal herunterzuladen. (Weiter lesen) |
Nach jahrelanger Verzögerung will die Regierung die Cookie-Richtlinie der EU umsetzen. Nutzerfreundliche Regelungen wurden aber gestrichen. (E-Privacy, Datenschutz) |
Microsoft aktualisiert Windows 10 in unregelmäßigen Abständen mit kumulativen Updates. Diese enthalten alle Sicherheitsupdates und zahlreiche Fehlerbehebungen für die aktuellste Windows-10-Version. (Weiter lesen) |
Es geht um die Einstufung als Gefahr für die nationale Sicherheit. Die Behörde soll damit ihre Kompetenzen überschreiten. Außerdem stellt Huawei die Beweise für diese Bewertung in Frage. |