Beim Update-Dienstag im Mai hat Microsoft insgesamt 111 Sicherheitslücken geschlossen, darunter 16 als kritisch eingestufte. |
Immer noch fehlt eine DSGVO-Zertifizierung von Cloud-Angeboten – zum Ärger der Verbände eco und EuroCloud. Weil die behördlichen Mühlen so langsam mahlten, müssten viele Cloud-Anwender mit Rechtsunsicherheit leben. |
Eine Sicherheitslücke im Schnittstellen-Protokoll Thunderbolt gefährdet PCs, die vor 2019 produziert wurden. |
In dem immer engeren Zusammenspiel zwischen Hardware und Cloud-Anbindung liegt für Kunden auch viel Ärger. Belkin hat jetzt angekündigt, dass man der Sicherheitskamera Wemo NetCam einen digitalen Todesstoß versetzt, indem man benötigte Server abdreht. (Weiter lesen) |
In allen Android-Smartphones von Samsung, die seit zirka Ende 2014 verkauft wurden, steckt eine ernste Sicherheitslücke. |
Experten u.a. von Kaspersky bezweifeln, dass die Privatsphäre der Nutzer in der zentralen Cloud der Corona-Warn-App gewahrt bleiben kann. Das deutsche Gesundheitsministerium eiert entsprechend herum. |
Erst vor kurzem wurde bekannt, dass Microsoft bei seinen Surface-Geräten auf Thunderbolt verzichtet. Jetzt gibt es einen konkreten Grund: Thunderbolt ist offenbar für eine schwerwiegende, zu großen Teilen nicht durch einen Patch zu beseitigende Lücke anfällig. (Weiter lesen) |
Mit einem Schraubendreher und einem SPI-Programmer lassen sich zentrale Sicherheitsfunktionen von Thunderbolt deaktivieren. (Thunderbolt, Sicherheitslücke) |
Wie angekündigt hat die Telekom für Congstar online ein Verfahren gestartet, bei dem man sich mit seiner eID - also mit Personalausweis - für die Freigabe einer neuen Prepaid-Karte schnell legitimieren kann. Auch in Geschäften soll das bald über "Vor-Ort-Auslesen" möglich werden. (Weiter lesen) |
Wer in der heutigen Welt mit ihrer Geräte- und Applikationsvielzahl für Sicherheit sorgen muss, ist nicht zu beneiden. Problematisch ist vor allem, dass es sich bei den bestehenden Security-Konzepten meist um organisch gewachsen Strukturen handelt, die mehr neben- als miteinander existieren. Die Folge: Zwischen den Systemen entstehen Lücken, die |
Was bedeuten RSA und AES, Public und Private Key, asymmetrische und symmetrische Verschlüsselung, digitale Signatur und Zertifikate? Unsere FAQ liefern die Antworten. |
Wir verlosen zusammen mit ZOTAC die GAMING GeForce RTX 2070 Super AMP im Wert von 570 Euro. So nehmen Sie teil. |
Nach Vodafone ermöglicht auch Congstar seinen Kunden eine schnelle Aktivierung mit Hilfe des elektronischen Personalausweises. (Congstar, Datenschutz) |
Dafür waren große Umbauarbeiten an der Oberfläche notwendig. Das Team des freien Matrix-Chats hat mehr als drei Jahre daran gearbeitet. (Matrix, Instant Messenger) |
Das geplante neue IT-Sicherheitsgesetz kommt aller Voraussicht nach nicht mehr vor der parlamentarischen Sommerpause. Das Papier soll unter anderem den Aufbau des neuen Mobilfunkstandards 5G regeln. |