In Office 365 schlummert womöglich ein richtig schwieriges Problem: Sicherheitsforscher wollen eine Möglichkeit gefunden haben, eine Verschlüsselung zu umgehen - und die Fehlerbehebung per Patch sei hier wohl nicht möglich. (Weiter lesen) |
Spezifische Software-Lösungen sind laut einer Studie in Unterhaltung und Social Media bereits etabliert. |
Die Noser Engineering AG ist neu nach ISO 13485:2016 zertifiziert und bestätigt damit, dass sie die hohen Anforderungen in der Entwicklung von Medizintechnik erfüllt. Seit Jahren entwickelt das Unternehmen in diesem Bereich erfolgreich Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. |
Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine effiziente Verwaltung und unkomplizierte Behördengänge. Doch sie sind sensibel in Bezug auf die Sorgfalt bei Hoheitsaufgaben. Serviceportale bieten Sicherheit, Transparenz und optimale "Citizen Experience". |
Die Cleondris GmbH ist ein Schweizer Softwarehersteller mit Sitz in Zürich, der 2006 von Dr. Christian Plattner gegründet wurde und sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Datenmanagement und Ransomware-Schutz für professionelle Speicherumgebungen entwickelt hat. |
Ein in PHP geschriebenes Phishing-Skript nimmt Konten von Facebook-Nutzern ins Visier. Bei der Schadsoftware handelt es sich um eine Variante der Ducktail-Malware. Neben Facebook-Accounts kann das Skript im Browser gespeicherte Daten und Krypto-Wallets abgreifen. (Weiter lesen) |
Android verfügt bereits seit längerer Zeit über die Option, sämtlichen Datenverkehr nur über einen VPN-Tunnel zu leiten. Doch auch wenn die Einstellung aktiviert ist, schickt Android Verbindungsprüfungen am VPN vorbei. Dieses Verhalten ist laut Google allerdings beabsichtigt. (Weiter lesen) |
Verkehrs- und Logistik-Unternehmen in der Ukraine und Polen sind laut den Sicherheitsexperten von Microsoft Ziel von Ransomware-Angriffen geworden. |
Laut dem obersten Gericht Frankreichs könnten die Daten aus dem Encrochat-Hack illegal erlangt worden sein. Die resultierenden Verfahren geraten damit in Probleme. (Encrochat, Datenschutz) |
Das Sicherheitsteam von Microsoft hat eine komplett neue Ransomware-Kampagne gegen den Logistik- und Transportsektor in der Ukraine und Polen entdeckt. (Microsoft, Malware) |
Microsoft arbeitet für die Windows-Toolsammlung PowerToys an einer Reihe neuer Funktionen. Einiges davon ist jetzt bekannt geworden. So soll es schon in Kürze einen Hosts-Datei-Editor geben, zudem startet eine Backup-Funktion für die Einstellungen. (Weiter lesen) |
In der Welt der Fotografie und der Videos gibt es eine Reihe von Neuigkeiten. So hat Panasonic ein neues Firmware-Update für die Lumix GH6 bereitgestellt. Und Nikon hat ein Objektiv gezeigt, das verdächtig nach der noch gar nicht offiziellen Kooperation mit Tamron aussieht. (Weiter lesen) |
Der aktuelle Bericht von Trend Micro verzeichnet eine erhebliche Zunahme von Cyberbedrohungen. Besonders Ransomware-Attacken auf Linux- und Embedded-Systeme stiegen mit einer Rate von 75 Prozent. Und die Attacken auf diese Systeme werden noch zunehmen. |
Nachdem CCC-Hacker Fluepke bereits den sicheren Speicher eines Secunet-Konnektors entschlüsselt hatte, nahm sich der CCC die "KoCoBox" von CGM vor. Mit Erfolg. |
Cyberangriffe starten oftmals per E-Mail oder Messenger. Aber Kriminelle bedienen sich auch anderer Methoden, um Schadsoftware zu verteilen. Kaspersky schildert den Fall eines guten Netzwerktools mit bösartiger Hintertür. |