Computerwelt Logo
Datenschutz: Was steckt hinter CIPP/E, CIPM und CIPT?

Datenschutz: Was steckt hinter CIPP/E, CIPM und CIPT?

Berufliche Qualifikation und Fachwissen sind zentrale Anforderungen für einen Datenschutzbeauftragten. Als Nachweis eignen sich diese fachspezifischen Zertifizierungen.

Werbung

innovaphone-whitepaper-leaderboard-728-90px
Skalierbar, flexibel & für alle Workloads anpassbar: Intelligente Datenservices von Commvault

Skalierbar, flexibel & für alle Workloads anpassbar: Intelligente Datenservices von Commvault

Von On-Premise bis hin zur Multi-Cloud-Strategie – welche Lösungen braucht es, um neue Anforderungen an agiles Datenmanagement zu bewältigen? [...]

Tägliche Meldungen zu Security

WhatsApp-Update: So soll der Messenger künftig noch sicherer werden

Praktische Sicherheitsänderung für WhatsApp: Der beliebte Messenger möchte bald auch Back-Ups Ende-zu-Ende verschlüsseln. In einer neuen Beta-Version der App finden sich eindeutige Hinweise, dass die Funktion schon bald für Nutzer verfügbar gemacht werden dürfte.

Windows 10: Kumulativer Patch für das Oktober 2020 Update

Microsoft aktualisiert Windows 10 in unregelmäßigen Abständen mit kumulativen Updates. Diese enthalten alle Si­cher­heits­up­dates und zahlreiche Fehler­behebungen für die aktuellste Windows-10-Version. (Weiter lesen)

Live-Webcast: Rechenzentren umfassender und sicherer nutzen

Die Digitalisierung stellt neue Ansprüche an die Hardware. Ein Live-Webcast der Computerwoche am 16. Juni zeigt, wie im Rechenzentrum neue Chancen und mehr Sicherheit entstehen.

Windows-Patchday: Microsoft beseitigt sechs aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken

Zwei davon kombinieren Hacker mit einer Zero-Day-Lücke in Chrome für zielgerichtete Angriffe. Insgesamt stopft Microsoft im Juli 50 Sicherheitslöcher. Betroffen sind neben Windows und Office auch SharePoint, Edge, Exchange Server und Dynamics 365.

Lässt sich der ROI eines Software­sicherheits­programms beziffern?

Einen Return on Invest (ROI) für Softwaresicherheit zu kalkulieren ist schwierig. Es drängt sich unweigerlich die Frage auf: Wie bemisst man den Wert von etwas, das nicht passiert ist? Wie viele Datenschutzverletzungen hat man tatsächlich vermeiden können? Einige? Viele? Gar keine? Die Antwort darauf ist ungewiss.

KRITIS benötigen ganzheitliche Sicherheitsstrategie

Kritische Infrastrukturen geraten zunehmend ins Visier von Cyber-Angreifern. Ihre Sicherheit und damit der Schutz der Bürgerinnen und Bürger erfordern geeignete Konzepte, Lösungen und Technologien. Kernelemente sind die Absicherung von IT und OT (Operational Technology) sowie eine durchgängige Prozessorientierung.

Puzzlemaker: Microsoft behebt sechs aktiv ausgenutzte Lücken

Zu seinem Patch Tuesday behebt Microsoft zahlreiche Lücken und auch einige Zero-Days, deren Einfallstor offenbar wieder Browser sind. (Microsoft, Malware)

Tipps für mehr Sicherheit in virtuellen Konferenzen

Privat wie beruflich sind Videokonferenzen in der Pandemie nicht mehr wegzudenken. Doch stellt sich, wie bei den meisten Cloud-basierten Tools, die Frage: Wie sicher ist eine solche Technologie? Laut einer Studie von LogMeIn und IDG unter 600 Führungskräfte aus den USA, EMEA und APAC behaupten 66 Prozent der Befragten, dass ihre Mitarbeiter durch

Kritische Lücken in After Effects und Acrobat

Adobe hat Sicherheits-Updates für zehn Programme bereitgestellt. Sie beseitigen als kritisch eingestufte Sicherheitslücken.

Microsoft beseitigt 0-Day-Lücken in Windows

Beim Update-Dienstag im Juni hat Microsoft insgesamt 49 Sicherheitslücken geschlossen. Darunter sind sieben 0-Day-Lücken.

800 Festnahmen: Dealer mit “sicheren” Handys in Falle gelockt

Ein verschlüsseltes Kryptohandy entpuppte sich als Falle für zahlreiche Drogendealer und Kriminelle, auch in Österreich.

Union & SPD: Staat darf auch ohne Straftat-Verdacht Nutzer hacken

Staatliche Stellen sollen bald in deutlich größerem Umfang Computer und Smartphones von Bürgern hacken dürfen, wenn sie dafür einen Bedarf sehen. Die SPD hat ihren angekündigten Widerstand dagegen erwartungsgemäß aufgegeben. (Weiter lesen)

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Mitarbeiterführung: 10 Tipps für digitale Teams

Um produktiv zu sein, brauchen dezentral organisierte Teams Sicherheit, klare Regeln für die tägliche Kommunikation und das Vertrauen ihrer Vorgesetzten, sich Aufgaben selbst einteilen zu können.

Digitaler Impfpass: Ausstellung ab 14. Juni in Apotheken möglich

Als Alternative zum gelben Impfausweis startet mit der CovPass-App der digitale Impfnachweis auf Smartphones in Deutschland. Vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Bürger können sich notwendige Zertifikate ab dem 14. Juni unter anderem in Apotheken ausstellen lassen. (Weiter lesen)

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email