LSD, MDMA, Ketamin und Psilocybin: Für Microdosing-Anhänger sind die Partydrogen Produktivitäts-Booster, Wissenschaftler sehen in ihnen den Schlüssel zur Heilung psychischer Erkrankungen. Investoren wittern ein Milliardengeschäft. Ein Wundermittel für mehr Lebensfreude? Gibt es bisher nicht. Menschen mit psychischen Erkrankungen müsse |
Apple hat jetzt nicht nur den Startschuss für das neue macOS 11 gegeben, sondern auch für Nutzer der älteren Betriebssystem-Versionen ein wichtiges Sicherheitsupdate herausgegeben. Das Update wird allen Nutzern dringend empfohlen. (Weiter lesen) |
Ein Landesbeauftragter für Datenschutz sieht mindestens ein schweres Versäumnis bei der Corona-App - ist aber gegen weniger Datenschutz. (Corona-App, Datenschutz) |
Windows 10-Nutzer melden wieder Probleme mit dem jüngsten Update vom Patch-Day. Dabei gibt es mit dem neuesten Windows 10 Oktober 2020 Update alias Version 20H2 ein Installationsproblem, sodass der Patch nicht angewendet werden kann. (Weiter lesen) |
Die Polizei soll an alle Informationen kommen, die sie benötigt - auch wenn sie verschlüsselt sind. Damit würde allerdings die E2E-Verschlüsselung abgeschafft. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Vorratsdatenspeicherung) |
Microsoft hat mehrere staatliche Hackergruppen bei Angriffen auf Pharmafirmen und Forscher ertappt, die an COVID-19-Impfstoffen arbeiten. (Microsoft, Internet) |
Staatlich beauftrage Hacker sollen sich im Zuge der Corona-Pandemie daran gemacht haben, die Forschungsdaten von insgesamt sieben Herstellern von COVID-19-Impfstoffen auszuspähen. Das berichtet Microsoft und fordert Konsequenzen. (Weiter lesen) |
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat seine Authenticator-App für iOS überarbeitet. Mit dem Update wurde ein neuer Passwort-Manager in die Anwendung eingebaut. Bislang lässt sich das Feature allerdings ausschließlich in der Beta-Version des Microsoft Authenticators finden. (Weiter lesen) |
In der Ankündigung für die geplante Weihnachtspause hat Microsoft nun für seine Partner auch einen Kalender veröffentlicht, bis wann Updates eingereicht werden müssen. Dabei ist allerdings der Dezember-Patch-Day für einen ungewöhnlichen Termin getragen worden. (Weiter lesen) |
Lange gab es Streit um staatliche Förderungen von Gigabit-Netzen in Deutschland, nun hat die EU eine Genehmigung erteilt. Somit können die Pläne der Bundesregierung umgesetzt werden, mit denen bis zum Jahr 2025 Gigabit-Netze für alle Bürger bereitstehen sollen. (Weiter lesen) |
Microsoft macht keinen schlechten Job bei der schnellen Bereitstellung von Android-Updates: Der November-Patch startet bereits für das neue Surface Duo und bringt laut den Release Notes Verbesserungen für die Kamera mit sich. (Weiter lesen) |
Microsoft hat nach den Fehlerbehebungen für Windows 10 zum Patch-Day November angekündigt, dass man vorerst keine weiteren Preview-Updates herausgeben wird. Eine Revision eines Preview-Updates gibt es jetzt aber dennoch. (Weiter lesen) |
Mit einer DDoS-Attacke haben Angreifer am vergangenen Wochenende zeitweise die Website des MDR lahmgelegt. |
Die Möglichkeit von Google Fotos zum kostenlosen Backup war eine praktische und überaus beliebte Funktion von Android-Smartphones. Denn damit konnte so mancher verhindern, dass besondere Momente für immer weg sind, wenn etwa ein Gerät verloren oder kaputt ging. (Weiter lesen) |
ForscherInnen unter Leitung der TU Graz haben eine neue Sicherheitslücke in Intel- und AMD-Prozessoren entdeckt. Über softwarebasierte Strommessungen ist es möglich, gezielt Schlüssel aus CPUs auszulesen - auch ohne physischen Zugriff auf das System. |