Die Entscheidung für die Cloud oder entsprechende Dienste ist für Unternehmen ein bedeutender Schritt. Die Cloud bietet Kostenreduktion, gesteigerte Agilität und bessere Verfügbarkeit, birgt aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit, Datenschutz, Governance und Compliance. |
Die Ladebuchsen von Schlegel gibt es in drei Ausführungen mit je zwei USB-Ports aus den Kombinationen von USB-A und USB-C: A/A, A/C und C/C. Der USB-A-Port liefert bis zu 2,4 A, der USB-C-Port bis zu 3 A Ladestrom bei 5 V Ausgangsspannung. |
Der Begriff «Cloud-Security» steht für weit mehr als nur den Schutz von Daten in der Cloud. Doch die Anpassung der Security-Strategie an die Cloud ist eine Reise ins Unbekannte. Mit diesen zehn Tipps sind Sie für die Reise gut gerüstet. |
In Web- und Softwareprojekten ist der Einbezug der Endnutzer nicht nur wünschenswert, sondern essenziell. Denn Partizipation steigert die Akzeptanz einer neu eingeführten IT-Lösung und hilft, die damit verbundenen Unternehmensziele zu erreichen. |
Die Herausforderungen in der Informationssicherheit nehmen kontinuierlich zu. Neben den zunehmenden Cyberangriffen werden neu nun auch die Komplexität und Abhängigkeit von der Informationstechnologie als unmittelbare Bedrohung ernst genommen. |
Digitalisierung erfordert eine lückenlose Cybersecurity. Diese kann nur mit einer einheitlichen und zentralisierten Übersicht über alle Bedrohungsevents sichergestellt werden. Damit die ZSC/GCK Lions ihrem Anspruch als eine der modernsten Sportorganisationen in Europa gerecht werden können, brachten sie mit Trend Micro als Partner die Cloud-IT- |
SEW-Eurodrive bietet mit der Serie 'CS..A' fünf Einsteckkarten für funktionale Sicherheit für die Applikationsumrichter ‚Movidrive‘ des Automatisierungsbaukastens ‚Movi-C‘. Alle Karten haben vier für logische Verknüpfungen verwendbare sichere Eingänge. |
Die Information Security Group der ETH Zürich hat zusammen mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ein digitales Schutzemblem entwickelt. Dieses soll sich in bestehende digitale Systeme integrieren lassen und Infrastrukturen humanitärer Einrichtungen als Schutzberechtige des internationalen Völkerrechts ausweisen. |
Hunderte von Endgeräten verschiedener Hersteller wie Intel, Acer oder Lenovo weisen wohl Schwachstellen in ihrer UEFI-Firmware auf. (Sicherheitslücke, Virus) |
Gobugfree hält von 30. November bis 2. Dezember 2023 sein Event Gohack23 in Zürich ab. Beim Symposium am ersten Eventtag standen die Ausbildung im Bereich Cybersecurity, die Möglichkeiten künstlicher allgemeiner Intelligenz und der grösste Feind der Resilienz im Mittelpunkt. |
Überwiegend US-amerikanische Unternehmen haben den russischen Erpressern seit Anfang 2022 neunstellige Umsätze beschert. Black Basta hatte mehr als 300 Opfer. |
Die Aargauer Kantonsverwaltung hat als Reaktion auf den Datendiebstahl bei der Berner Firma Xplain und der Publikation im Darknet Sicherheitsvorkehrungen und die Schulung der Mitarbeitenden verstärkt. Rund 10 % der gestohlenen Daten stammen aus der Kantonsverwaltung. |
Der DACH-IT-Security-VAD BOLL Engineering hat einen Distributionsvertrag mit Tenable unterzeichnet. Demnach ist BOLL ab sofort Distributor für die Lösungen des Cybersecurity-Spezialisten in der Schweiz und in Österreich. |
Whatsapp führt eine neue Funktion namens Secret Code ein. Damit können User ihre gesperrten Chats verstecken und so vor unautorisiertem Zugriff durch Dritte besser schützen. |
Der Testbetrieb der von Palantir entwickelten Software läuft wohl schon seit März. Der bayerische Datenschutzbeauftragte wusste angeblich nichts davon. (Polizei, Datenschutz) |