Computerwelt Logo
Tim Berghoff, G DATA Security Evangelist (c) G DATA

Cybergefahren steigen zum weltweiten Top-Risiko für Unternehmen auf

Für die neunte Umfrage der Allianz Global Corporate & Specialty zu den wichtigsten Unternehmensrisiken wurden mehr als 2.700 Risikoexperten aus über 100 Ländern befragt. Zentrale Erkenntnis: Cybervorfälle sind erstmals das wichtigste Geschäftsrisiko für Unternehmen weltweit.

Werbung

Kosteneffiziente und hochverfügbare IT mit Fujitsus Azure Stack HCI 2-Knoten-Bundle

Kosteneffiziente und hochverfügbare IT mit Fujitsus Azure Stack HCI 2-Knoten-Bundle

Kostenoptimiert und trotzdem hochverfügbar: Das Fujitsu Azure Stack HCI Bundle für KMUs. Hyperkonvergente Infrastruktur für unter 20.000 EUR. [...]

PRIMERGY_banner_728x90px_03
Tägliche Meldungen zu Security

WhatsApp-Aufregung spült dem Klassiker ICQ plötzlich Nutzer zu

Die jüngste Aufregung um den Marktführer WhatsApp lässt keineswegs nur die bekannten Alternativen profitieren. So mancher Nutzer erinnert sich auch an die Kommunikationsmittel früherer Tage. Das führt gerade zu einem Boom der ICQ-Nutzung. (Weiter lesen)

Betrüger lassen Phishing-Daten aus Versehen quasi offen im Netz liegen

Das so genannte Phishing, also das Abgreifen bzw. Erschwindeln von Zugangsdaten, ist eine der häufigsten verbrecherischen Maschen im Internet. Die Nutzer/Passwort-Kombinationen sind auch mehr oder weniger wertvoll - und sollten nicht "verloren" werden. (Weiter lesen)

AVM-Netzwerkgeräte bekommen Labor-Update mit vielen Bugfixes

Der Netzwerk-Spezialist AVM hat neben einer neuen FritzOS-Labor-Version für die FritzBox 7530 noch neue Beta-Firmware für verschiedene Repeater veröffentlicht. Damit bekommen nun auch die Geräte zur Netz­werkerweiterung endlich wieder einen neuen Test. (Weiter lesen)

Joe Biden: Stellenanzeige im Quellcode von Whitehouse.gov versteckt

Das Weiße Haus braucht offenbar Mitarbeiter für seinen Digitalen Dienst. Für mehr Cybersicherheit will Joe Biden neun Milliarden Dollar ausgeben. (Security, Rechtsstreitigkeiten)

Corona-Warn-App: Angela Merkel verteidigt den strengen Datenschutz

Die Corona-Warn-App wurde als wichtiges Werkzeug im Kampf gegen die Pandemie gesehen, doch der Erfolg der Tracking-Anwendung hält sich in Grenzen. Es gab deshalb Stimmen, die den zu scharfen Datenschutz kri­tisierten. Doch Bundeskanzlerin Merkel verteidigte die Entscheidung. (Weiter lesen)

Gesetzentwurf beschlossen: Kennzeichen-Scans sollen bundesweit zulässig werden

Die Bundesregierung will zu Fahndungszwecken zeitlich und örtlich befristet eine automatisierte Kennzeichenerfassung erlauben. (Überwachung, Datenschutz)

Apple VR-Headset wohl mit mehr Power als M1-MacBooks & mit Lüfter

Apple arbeitet offenbar weiterhin an einem eigenen Virtual-Reality-Headset, das bereits im kommenden Jahr erstmals vorgestellt werden könnte. Jetzt sind offenbar erste Details zu dem Gerät aufgetaucht, das unter anderem über einen Lüfter verfügen soll. (Weiter lesen)

Digitalisierung: Papier löst nicht unsere Datenschutzprobleme!

Bessere Technologien statt alter Antworten: Auch im sensiblen Gesundheitsbereich können ausgedruckte Patientenakten nicht den Weg weisen. Ein IMHO von Peter Steinlechner (Telematik, Datenschutz)

Automatisierung bei Angriff und Abwehr

Auch die IT-Sicherheitsexperten von Watchguard haben sich Gedanken gemacht, welche Trends das kommende Jahr prägen werden. Als Hauptthema hat sich dabei die Automatisierung herauskristallisiert, die sowohl Angreifern als auch als Abwehr dienen kann.

FritzBox 7530: Neues Labor-Update hilft gegen langsames Internet

Das Berliner IT-Unternehmen AVM stellt ab sofort ein neues Labor-Up­date für seine FritzBox 7530 bereit. Mit dem Download der Beta-Version des FritzOS 7.24 soll ein spürbares Problem behoben werden, das unter anderem für langsame Internetverbindungen verantwortlich war. (Weiter lesen)

Cloud Security Newsletter

Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: CISA: Hier lauert die Gefahr / Compliance-Risiken minimieren / Keine Schwächung der verschlüsselten Kommunikation

Hype um Bitcoin & Co.: MSI plant GeForce RTX 3060 Ti für "Miner"

Trotz stark eingeschränkter Verfügbarkeit soll der Grafikkarten-Hersteller MSI an einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti arbeiten, die sich vorrangig an so genannte "Miner" richtet. Damit setzt das Unternehmen erneut auf den Hype rund um die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Co. (Weiter lesen)

Wie E-Mails wirklich sicher werden

E-Mail ist einer der Hauptangriffswege für Internetkriminelle. Phishing, verseuchte Links und Anhänge sowie Spam-Mails sind lange bekannt, aber weiterhin ein steigendes Risiko. Was muss in der E-Mail-Sicherheit geändert werden? Wie kann man die E-Mail-Risiken in den Griff bekommen? Das Interview von Insider Research mit Marco Rossi von Trustwave

Gericht: Kein Anspruch auf Papier-Alternative zur Gesundheitskarte

Absolute Datensicherheit könne es nicht geben, erwiderte das Gericht auf Datenschutz- und Sicherheitsbedenken der Kläger. (Telematik, Datenschutz)

Elektronische Gesundheitskarte: Kein Anspruch auf analoge Alternative

An der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) führt kein Weg mehr vor­bei. Auch wenn man sich mit der digitalen Verarbeitung der darauf ent­hal­te­nen Daten nicht anfreunden kann, besteht kein Anspruch auf eine ana­lo­ge Alternative auf Papier. (Weiter lesen)

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email