Vibe-Coding ist ein neuer Trend, der es ganz ohne Vorkenntnisse möglich macht, zu programmieren. Welche Rolle KI dabei spielt und welche Probleme mit Vibe-Coding einhergehen können. |
Das sogenannte Air-Gap-Verfahren bietet einen extra Schutz vor unbefugtem Zugriff. Es richtet eine physische oder logische Lücke zwischen dem Nutzersystem und dem Backup-System ein. Weitere gängige Methoden zur Absicherung der Daten sind immutable Backups und WORM-Medien. |
Apple hat erneut festgestellt, dass bestimmte Personen durch "government-sponsored spyware" attackiert wurden. Es sind EU-Bürger. |
Der Signal-Klon der US-Regierung weist offenbar Schwachstellen auf. Ein Angreifer will vertrauliche Daten vom Server des Anbieters erbeutet haben. (Datenleck, Instant Messenger) |
US-Präsident Trump hat ein neues Ziel für seinen Zoll-Wahnsinn ausgemacht. In Kürze sollen alle außerhalb der USA "produzierten" Filme mit einem Strafzoll von 100 Prozent belegt werden. Angeblich stellen derartige Filme eine Bedrohung für die "Nationale Sicherheit" der USA dar. (Weiter lesen) |
Ein Hacker hat die von Donald Trumps Ex-Sicherheitsberater Mike Waltz genutzte Signal-Variante kompromittiert. Ein Unternehmen bietet modifizierte Versionen von Messengern an, die verschlüsselte Nachrichten für Behörden archivieren - mit fatalen Lücken. (Weiter lesen) |
Ein neuer Trend auf ChatGPT sorgt dafür, dass User:innen Bilder von sich als Action-Figuren erstellen. Auf den ersten Blick handelt es sich um eine harmlose Spielerei. Doch Datenschutzexpert:innen warnen vor den Risiken, die damit für ChatGPT-Nutzer:innen einhergehen. |
Ein neuer Trend auf ChatGPT sorgt dafür, dass User:innen Bilder von sich als Action-Figuren erstellen. Auf den ersten Blick handelt es sich um eine harmlose Spielerei. Doch Datenschutzexpert:innen warnen vor den Risiken, die damit für ChatGPT-Nutzer:innen einhergehen. |
Die neuen Funktionen von Cisco zielen auf das Zusammenspiel von XDR, SIEM und SOAR ab. Mit KI-Agenten, forensischen Automatismen und tieferen Integrationen von Splunk sollen Angriffe schneller erkannt, bewertet und abgewehrt werden – auch in OT-Umgebungen. |
Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstössen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. Die zuständige irische Datenschutzkommission DPC verhängt die Zahlung wegen der Weitergabe von Daten nach China. |
Sichern Sie Ihr Windows besser ab! Mit unseren zehn Tipps erhöhen Sie den Schutz gegen fremde Zugriffe und Schad-Software. |
Customer Identity and Access Management (CIAM) verbindet Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit, senkt Betriebskosten und sichert Datenschutz-Compliance. Doch Integrationsprobleme oder mangelnde Abstimmung gefährden Projekte. Eine Analyse von KuppingerCole zeigt, wie Sie typische Fehler vermeiden und CIAM erfolgreich zum strategischen Vorteil nutzen. |
Der südkoreanische Netzbetreiber SK Telecom hat ein gigantisches Austauschprogramm angekündigt, bei dem man die SIM-Karten aller 25 Millionen Mobilfunkkunden ersetzen will. Allerdings kommt es dabei zu einem Engpass, weil SKT nicht schnell genug derartige Mengen an SIMs beschaffen kann. (Weiter lesen) |
Eine internationale Recherche hat Strukturen eines Betrugs-Netzwerks aufgedeckt. Rund 900.000 Menschen fielen darauf herein. |
Eine internationale Recherche hat Strukturen eines Betrugs-Netzwerks aufgedeckt. Rund 900.000 Menschen fielen darauf herein. |