ITWELT_Logo_2022_RGB

Werbung

ESET MDR: Cybersecurity die nie schläft – Fachkräftemangel und NIS2 gelöst mit smarter Detection & Response

ESET MDR: Cybersecurity die nie schläft – Fachkräftemangel und NIS2 gelöst mit smarter Detection & Response

Seit Jahren predigen Security-Hersteller ihren Kunden möglichst schnell auf eine MDR-Lösung zu setzen, doch warum ist das so? [...]

Tägliche Meldungen zu Security

So gefährlich ist LummaStealer heute

Mit wenigen Klicks zum Hacker? LummaStealer, eine neue Malware-as-a-Service, ermöglicht es, Bankdaten, Passwörter und Krypto-Wallets zu stehlen – und das ohne tiefgreifende Kenntnisse. Zuletzt nutzten Angreifer unter anderem die CrowdStrike-Störung 2024 und gefälschte CAPTCHA-Seiten zur Verbreitung ihrer Schadcodes. Die Folge: Datendiebstahl

Auslegungssache 133: Transatlantisches Daten-Sturmtief

Im c't-Datenschutz-Podcast erörtern Dr. Stefan Brink, Holger Bleich und Joerg Heidrich die Zukunft des Datentransfers zwischen EU und USA.

Die neue Gmail-Verschlüsselung: Ein Paradies für Cyberkriminelle?

Mit einer neuen Funktion für verschlüsselte E-Mails will Google den Versand nicht nur für Unternehmen deutlich sicherer machen. Expert:innen warnen aber vor einer Gefahr.

ePA-Sicherheit: BSI hatte vor Risiko gewarnt

Nachdem aus dem CCC-Umfeld erneut Sicherheitslücken bei der elektronische Patientenakte bekannt geworden sind hat sich nun auch das BSI geäußert.

ePA-Sicherheit: BSI hat vor Risiko gewarnt

Nachdem aus dem CCC-Umfeld erneut Sicherheitslücken bei der elektronische Patientenakte bekannt geworden sind, äußert sich nun auch das BSI.

Arista EOS gefährdet sensible Daten

Eine neue Schwachstelle in Arista EOS gefährdet die Integrität verschlüsselter VxLAN-Verbindungen. Unter bestimmten Bedingungen werden Datenpakete im Klartext übertragen – ein Risiko für Netzwerke mit aktiviertem Secure VxLAN.

Paradigmenwechsel in der IT-Security: Das proaktive und automatische Risikomanagement

Cybersecurity steht am Wendepunkt: Die IT-Abwehr ist überlastet, der Fachkräftemangel eskaliert, traditionelle Abwehrmechanismen geraten an ihre Grenzen. Notwendig ist eine drastische Reduktion der Workloads für Security-Teams, weniger Fehlalarme, eine proaktive Sicherheit statt reaktiver Schadensbegrenzung. Doch wie ist das möglich? Was brauch

Passwort Irrsinn: Sicherheitsrisiko Windows Remote-Desktop-Protokoll

Nutzer können sich auch mit bereits widerrufenen Passwörtern über Windows Remote-Desktop anmelden - ein Umstand, der laut einem Sicherheitsforscher die grundlegenden Annahmen über Passwort­sicherheit infrage stellt, aber von Microsoft gewollt ist. (Weiter lesen)

Diese Security-Basics sind für Unternehmen ein Muss

Steigende Cyber-Risiken und verschärfte rechtliche Rahmenbedingungen verpflichten Unternehmen zu mehr Investitionen in die eigene IT-Sicherheit. Diese technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen sollten Unternehmen heute zwingend umsetzen.

Neue Phishing-Kampagnen missbrauchen OAuth-Apps

Aktuell laufen zwei ausgeklügelte und sehr gezielte Cyberangriffskampagnen, die sich OAuth-Umleitungsmechanismen zunutze machen, um Anmeldedaten zu kompromittieren.

Social-Engineering-Kampagne ClickFix findet immer mehr Opfer

Sicherheitsforscher beobachten eine massive Social-Engineering-Angriffs­welle mit dem Namen „ClickFix“. Immer mehr Unternehmen fallen der Social-Engineering-Kampagne zum Opfer. Zu den Angreifern zählen auch staatliche Akteure.

Elektronische Patientenakte: CCC hackt auch den neuen Schutz der ePA

Ein zusätzlicher Datenabgleich sollte das massenhafte Hacken der elektronischen Patientenakte erschweren. Doch das Verfahren ließ sich aushebeln. (Elektronische Patientenakte, Datenschutz)

Elektronische Patientenakte: Hacker findet erneut Lücke, Gematik reagiert fix

Am Tag nach dem Start der ePA muss die Gematik melden, dass sie mit einer "Sofortmaßnahme" eine weitere Sicherheitslücke geschlossen hat.

Elektronische Patientenakte: Hacker finden erneut Sicherheitslücke

Am Tag nach dem Start der ePA muss die Gematik melden, dass sie mit einer "Sofortmaßnahme" eine weitere Sicherheitslücke geschlossen hat.

Elektronische Patientenakte unsicher: Hacker finden weitere Sicherheitslücke

Am Tag nach dem Start der ePA muss die Gematik melden, dass sie mit einer "Sofortmaßnahme" eine weitere Sicherheitslücke geschlossen hat.

Eine Studie von Kyndryl und Amazon Web Services zeigt erhebliche Diskrepanz zwischen wahrgenommener und tatsächlicher Cyberresilienz von Unternehmen. (c) Kyndryl

Cyberangriffe: Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität

Eine Studie von Kyndryl und AWS zeigt eine signifikante Diskrepanz zwischen der wahrgenommenen und tatsächlichen Cyberresilienz von Unternehmen weltweit. Trotz hoher Vorbereitungserklärungen wird eine hohe Betroffenheitswahrscheinlichkeit erwartet.

Security Tweets
6e5322d343



facebook twitter linkedin email